Schraubenkopf E14 rund

Guten morgen zusammen,

kann mir zufällig jemand sagen, ob es schraubenausdreher auch für Außentorx gibt? Habe bis jetzt nur welche gefunden für normale Sechskant.

LG Tobi

Beste Antwort im Thema

Googel mal nach Schraubenausdreher

Kannst du ne Mutter draufschweisen,
und mit einer normalen Nuß, die Schraube rausdrehen?

Screw Garb Schraubhilfe
Es ist eine cremige Flüssigkeit, das feines Keramikpulver enthält.
Die defekte Schraube (fettfrei - nimm Bremsenreiniger dafür) damit einstreichen,
und mit der Originalnuß rausdrehen.
Die Nuss greift trotz defekter Schraube,
weil sich das Keramik zwischen Nuß und Schraube festkrallt ohne durchzurutschen.
Das funktioniert auch prima bei "vergurkten" Kreuzschlitzschrauben.
Ich benutze das Zeug seit Jahren für Problemfälle.
In meiner Werkstatt hat so ein Fläschchen immer über Jahre gereicht,
weil es unheimlich ergibig ist
gibt es z.B. hier

Viktor

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich hab noch so ein Teil, das sollte eigentlich noch besser gehen als diese Universalschlüssel, oder?

http://www.sopomarkt24.de/.../

Die Zähne sind auch noch sehr scharf weil ich die nur einmal benutzt habe um einen zickigen Wasserhahn rauszuschrauben.

Nein, eben nicht. Der riesen Vorteil dieser Universalschlüssel ist es, dass sie sich selbst zusammenziehen und so nicht abrutschen können. Eine Rohrzange ist damit in keinster Weise vergleichbar. Funktionieren wird es aber auch mit einer Rohrzange.

Zitat:

@micbu schrieb am 1. Februar 2016 um 17:27:49 Uhr:


Nein, eben nicht. Der riesen Vorteil dieser Universalschlüssel ist es, dass sie sich selbst zusammenziehen und so nicht abrutschen können. Eine Rohrzange ist damit in keinster Weise vergleichbar. Funktionieren wird es aber auch mit einer Rohrzange.

Ok sind das solche wie diese hier?

http://www.amazon.de/.../

http://www.amazon.de/.../

http://www.amazon.de/.../

Was ich aber grad sehe und ein Problem werden könnte:

Zwischen dem Innen- und Außenteil ist ja ein kleiner Versatz, d.h. wird nur gescheit funktionieren wenn die Mutter lang genug ist, steht auch in der einen Rezension.

Der Sechskant ist aber an sich schon sehr kurz, ich glaube da komme ich nicht weit. Ich probier nächstes Mal die Rohrzange, da stehen die Backen genau parallel.

Nimm lieber eine Grip-Zange statt einer Rohrzange. Gute Grip-Zangen haben sehr scharfe Zähne und lassen sich über den Hebel fein dosiert unglaublich kräftig zuspannen. Weiterer Vorteil: wenn sie sitzt, kann man sie loslassen. Immer die 1. Wahl, wenn der Schlüssel nicht mehr hält.

Grüße,
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

@Robomike schrieb am 1. Februar 2016 um 19:59:20 Uhr:


Nimm lieber eine Grip-Zange statt einer Rohrzange. Gute Grip-Zangen haben sehr scharfe Zähne und lassen sich über den Hebel fein dosiert unglaublich kräftig zuspannen. Weiterer Vorteil: wenn sie sitzt, kann man sie loslassen. Immer die 1. Wahl, wenn der Schlüssel nicht mehr hält.

Reicht da

so eine

, oder sollte es lieber

eine von Gedore

sein? 😉

Schreiben kannst du ja viel, aber ein foto von deiner Situation sagt mehr wie tausend worte.

Ich weiß nicht wie du einen InnenLinksausdreher da rein kloppen willst, ist aber auch egal da kontraproduktiv. Hast ja keinen echten Schraubenkopf wo das dingesn greifen könnte.

Das billigste wäre Neuteil besorgen, mit dem fetten Schraubendreher durchstechen und raus drehen, kann aber einen Motorschaden nach sich ziehen.

Auf der anderen Seite würde ich die guten alten Knippex Zangen empfehlen welche relativ scharfe und harte Zähne besitzen, die gibt es in grössen von bis, kosten aber auch ne Mark.

Hab von Ks-Tools so ne Artt Engländer zuhause, mit scharfen harten Zähnen wenn der sich einbeisst, kann es einem passieren das man das zu bewegende Stück verbiegt und die Zange gibt nicht auf.

Hab ich doch hier oben beschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../schraubenkopf-e14-rund-t4935618.html?...

Auf meinem Ölfilter sitzt eine Schraube um das Filtergehäuse zu entleeren. Die ist fast rund mittlerweile, wie auf dem Bild dass ich verlinkt habe.

Der Filter selbst ist kein Problem, dafür hab ich ne spezielle Kappe, der geht auf. Ist nur diese doofe Schraube die unten dran ist um das Gehäuse zu entleeren.

Dann entleere das Gehäuse nicht.

Schütt dir die suppe über die Hand und gut ist es.

...hab ich ja gemacht letztes Mal. Fand ich aber nicht so erotisch 😉

Dann einmal neu.

...Das ist die letzte Option. Dieses Drecksgehäuse kostet neu über 90 Euro.

Willst du jedes mal das kaputte Gehäuse bearbeiten?

Notfalls die Schraube am Bund aufmeiseln. An dieser angearbeiteten Scheibe lässt sich genügend Drehmoment mit einem scharfen Flachmeisel erzeugen. Die Schraube muss dann natürlich ersetzt werden.

ghm

Link

Die Dinger sind genial und genau für sowas gedacht

Und wer hat das verknuddelte Ding immer wieder reingeschraubt 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen