Schrauben zu fest angezogen
Moin Moin,
ich hab am Wochenende die Dichtung des Primärdeckels gewechselt und dann leider die Schrauben mit einem zu hohem Drehmoment angezogen. 18 Nm statt 12 Nm. Habe die Werte der inneren und äußeren Abdeckung im Handbuch verwechselt! Tja, wer lesen kann.....
Davon abgesehen, dass eine Schraube (oben links) bei diesem "Ich mach das jetzt mal selbst"-Versuch abrissen ist - kann da durch den falschen Wert irgendetwas Schaden nehmen? Lockern sollte ich die Schrauben doch jetzt nicht mehr, weil die Dichtung ja schon gequetscht ist, oder?
Danke für Eure Hilfe!
Fallt bitte nicht über mich her. Bei den Preisen, die Harley in der Werkstatt aufruft, muss ich versuchen, mich an solche kleinen Reparaturen ranzutasten. Mein Papa hat immer gesagt "Fehler sind dazu da, um gemacht zu werden".
Greetz
Svenny
Beste Antwort im Thema
So Ihr Lieben,
es ist vollbracht. Das letzte Stück Schraube ist RAUS. Wollten es erst mit der doppelten Mutter - Methode versuchen. Leider keine passenden auf Lager gehabt. Haben dann einfach mal die Wasserpumpenzange bemüht und schwupps war das Ding draußen.
Danke für all die wundervollen Tipps und verlasst Euch drauf, ich werde weiter nerven.... :-))
Liebe Grüße
Svenny
54 Antworten
Ich meinte schon die Schrauben an Deiner HD.
Du wirst mir jetzt nicht erzählen, dass Du Dir den feinen, teueren Hazet DMS für die Schrauben am Primärdeckel gekauft hast.
Es gibt ja nicht nur Harley....,
aber wenn irgendwo so ein niederer DM-Anzug verlangt wird....,
dann kommt er zu Einsatz!😉
Aluschrauben bei Vorbauten von Fahrrädern sind sehr anspruchsvoll was das richtige Drehmoment angeht, genauso wie die Blinkerklemmen für die Gabel bei der Harley.
Gruß SCOPE
@Jungbiker,
die Schrauben der Ständerwicklung (Stator) z.B. mußte ich mit 4,5 NM anziehen.😉
Gruß fxstshd
Ähnliche Themen
Hallo Leute, Drehmoment hin oder her, Schrauben reißen ab, solange es schon Schraubverbindungen gibt??. So ne Schraube dehnt sich bei jedem Anziehen um ein paar my und irgendwann ist dann halt mal Schluss. Öfters mal ein neuer Satz Schrauben verringert die Gefahr,
Gruß wiesi40
Zitat:
@Wiesi40 schrieb am 30. Juli 2018 um 16:12:18 Uhr:
So ne Schraube dehnt sich bei jedem Anziehen um ein paar my und irgendwann ist dann halt mal Schluss.
.
Woher hast du dass denn?😕
Kommt auf jeden Fall auf das Schraubenmaterial, und auch auf den Anzug (Drehmoment) an.😉
Maschinenschlosser, Werkstoffkunde 1. Lehrjahr ??
Die korrekt angezogene Schraube arbeitet in ihrem elastischen Bereich - die elastische Längung bringt ja die erwünschte Zugkraft und bildet sich beim lösen der Schraube wieder zurück. Eine dauerhafte Längung mit schließlichem abreißen tritt nur ein, wenn die Schraube über ihren elastischen Bereich hinaus in den plastischen Bereich gelängt wird.
Oft reißt die Schraube auch vorher an Stellen ab, die angerostet sind.
Material, bzw. in dem Fall Stahl ermüdet mit der Zeit, da geht kein Weg dran vorbei. Aber das ist jetzt Erbsebpulerei - es schadet nie, die Schrauben zu erneuern, oder etwa nit?
Ja klar.... durch Materialermüdung driftet der plastische in den elastischen Bereich hinein.
Zum Thema Schrauben erneuern muss gesagt werden, daß die verbauten Schrauben mit TORX / Inbus eine ganz miese Qualität haben. Solche Schraubenköpfe gehören vergütet, was hier nicht der Fall ist. Schon weil deshalb TORX und Inbus hier schnell überdrehen, muss öfter ausgetauscht werden.
Stimmt,
bevor diese Schrauben abreißen, sind eher die Schraubenköpfe überdreht.
Obwohl ich finde, dass die Torxköpfe besser sind als die Inbusköpfe.
@ bubblesberg,
hast du alles zu deiner Zufriedenheit hinbekommen?
Wir würden uns über eine Rückmeldung freuen!😉
Gruß fxstshd
Moin Ihr Lieben,
habe mit großem Interesse alle Beiträge gelesen.
Wie immer gibt es - leider - nicht DEN Lösungsweg. Ich werde wohl am letzten Augustwochenende den Deckel nochmal runternehmen und versuchen, die Schraube rauszuholen. Wenn sie sich nicht mit einer Zange rausholen lässt, kommt ein Linksdreher zum Einsatz. Der sollte es dann wohl bringen.
Werde dann auch eine entsprechende Rückmeldung geben. Bis hierher aber DAAAANNNKE!
Greetz
Svenny
Linksausdreher in so einer kleinen Größe? Müsste ich mal suchen ob es den gibt. Auch sind die Teile nicht das Allheilmittel, da sie über Spreizung arbeiten. Geringer Durchmesser, somit wird die Spreizung über den Schraubenrest an das Gehäuse übertragen. Man kommt also nur bedingt weiter. Vielleicht bringt dich aufbohren auf das Kernmass und Gewindenachschneiden weiter. Oder wenn es kein Sackloch ist, Primärdeckel demontieren und schauen ob man von hinten mit der Zange dran kommt.
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=702751
Ist der Primärcover denn bis jetzt dicht?