Schraube im Reifen
Hallo,
habe hinten rechts eine Schraube im Reifen und zwar mitten im inneren Profil. Muss spätestens in ca. 3000 KM sowieso alle 4 erneuern. Bisher verliert der Reifen keine Luft. Kann man damit noch weiter fahren ? Hat das schon einer gehabt ?
Oder soll ich die Schraube vorsichtig rausdrehen, allerdings weiss ich nicht wie lang sie ist.
Danke
Wolfgang
21 Antworten
Re: Re: Schraube im Reifen
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
Hab ich ja noch nie gehört, dass nur 4 gleiche Reifen gefahren werden drüfen!
@Christian,
dann solltest Du vielleicht ab und an mal lesen .D
http://www.stvzo.de/stvzo/B3.htm#36
Zitat:
"Personenkraftwagen sowie andere Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3,5 t und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und ihre Anhänger dürfen entweder nur mit Diagonal- oder nur mit Radialreifen ausgerüstet sein; "
Zitat Ende.
Hab doch gemeint, dass die ganzen Reifendaten gleich sein müssen!
Und wenn Radialreifen vorgeschrieben sind, dann müssen da auch 4 Radialreifen drauf.
Es ging aber darum, dass 4 absolut identische Reifen gefahren werden müssen.
Ich sag es nochmal. Es müssen nur die ganzen Reifendaten wie z.b. Größe, Radial/Diagonal, Geschwindigkeistindex, Traglast, usw. gleich sein.
Es spielt rein Rechtlich keine Rolle was für einen Hersteller und was für ein Profil an welcher Stelle auch immer drauf ist!
Würde aber trotzdem auf einer Achse immer den selben Reifen mit gleicher Profiltiefe empfehlen.
Aber 4 gleiche Reifen muss absolut nicht sein.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
was sind denn HR Reifen???
Also Fakt ist, ZR Reifen dürfen bei Schäden nicht repariert werden.
😉
HR= Hochgeschwindigkeitsreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
HR= Hochgeschwindigkeitsreifen.
Und das von einem der im Autohaus arbeitet! 😁
Ähnliche Themen
Also ich habe mir einen Reparatur-Set bei eGay bestellt und musste hinten auch schon mal flicken. Kein Reifenservice ließ sich überreden den Reifen zu flicken, und mir war es zu schade einen neuen Reifen wegzuschmeißen!
Erlaubt ist es nur bei Reifen die bis 180 km/h zugelassen sind (soweit ich mich erinnern kann).
Und das mit dem weiterfahren MIT Nagel im Reifen würde ich mir noch einmal überlegen, es kann nämlich ein glatter Durchschuss für den Fahrer im Auto der grade hinter Dir fährt werden... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Und das von einem der im Autohaus arbeitet! 😁
----------------------------------------------------------
Willst du mir jetzt erzählen das die Abkürzung falsch ist oder was?! Hochgeschwindigkeitsreifen beginnen beim Index U oder H(weiß nich mehr genau) und dürfen nicht mehr mit der normalen Stöpselmethode geflickt werden. Oder hast du mit HR den Geschwindigkeitsindex H gemeint. Dann kommt da aber kein R dahinter.
M = 130Km/h
N = 140 Km/h
P = 150Km/h
Q = 160Km/h
R = 170Km/h
S = 180Km/h
T = 190Km/h
U = 200Km/h
H = 210Km/h
V = 240Km/h
W = 270Km/h
Y = 300Km/h
Fakt ist, das man natürlich einen H oder V Reifen flicken darf!
HR ist halt keine der Abkürzungen für Reifen.
Mit H oder V mag das ja sein, aber ab ZR darf man nicht mehr flicken, soweit mein Stand der Kenntnis. Mich würde dann auch allerdings wundern, warum hier über was anderes als W oder Y Reifen diskutiert wird. Alle TT haben doch das bei Sommerreifen als Vorgabe oder?
😉