Schraube im Reifen Goodyear EfficientGrip

Ein paar Fragen an die Reifenexperten.

Ich habe mir bei einem Sommerreifen etwas eingefahren. Es sieht aus wie eine Schraube und ist ziemlich fest. Luft entweicht nicht.

1. Frage: Soll ich versuchen die Schraube selbst herauszuholen
2. Frage: Könnte man evtl. mit dieser Schraube weiterfahren?
3. Frage: Kann man den Reifen an dieser Stelle reparieren?
4. Frage: Wenn ich einen neuen Reifenkaufen muss, dann auch einen zweiten für die andere Seite der Achse - oder?

Zum Reifen:
Hersteller: Goodyear EfficientGrip
DOT 0112
Restprofil: ca 4 mm
Runflat-Reifen

Goodyear EfficientGrip
Goodyear EfficientGrip
Goodyear EfficientGrip
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Orestor schrieb am 15. November 2015 um 10:51:40 Uhr:



Zitat:

@Wimbowambo schrieb am 15. November 2015 um 08:33:30 Uhr:


Ich würde sie vorsichtig herausdrehen.

Vielleicht ist die Schraube ja nur wenige Millimeter lang und hat keinen groß Schaden angerichtet, sollte sie sich dann doch komplett durchgebohrt haben, kannst du immer noch zum Händler fahren und flicken lassen.

Das ist ein sch.... Vorschlag , wenn es dann " pfffft" macht muss er platt fahren , und danach ist der Reifen nicht mehr reparabel .

Der TE hat den Reifen doch bereits demontiert, du Nase 🙄

53 weitere Antworten
53 Antworten

Der Fahrer kann die Angaben ja beim Reifenservicec machen und dieser muss entscheiden, ob er die Reparatur verantworten kann...

Ob RFT oder nicht, an der Schausteller dürfte das kaum ne Rolle spielen, ob man da Schäden besser oder schlechter sehen kann...an der Flanke sieht das anders aus, aber der Reifen soll ja angeblich die Luft halten...

Moin, Moin.
Der Durchmesser der "Schraube" scheint mir relativ groß, mehr als 4 mm.
Ist die Schraube durch, könnt das mit einem Pfropfen repariert werde, könnte man auch selbst machen, geringere Kosten. Aber, das ist letztlich auch vom alter und auch von der Beanspruchung danach abhängig. Selbst habe ich bereits mehrere Löcher repariert, die allerdings so um 1- 2 mm waren. Das hat bislang immer gehalten, auch bei größerer Beanspruchung, Geschwindigkeiten.
Risiko? Irgendwann tritt eine Luftverlust auf; i. d. R. langsam.
Ist die Schraube nicht durch, stellt sich die Frage, wie viel Gummi noch vorhanden ist, um weiter fahren zu können?
Die ggf. leichte Beschädigung der Karkasse ist eher nicht das Problem.
G
HJü

...und ich hatte so gehofft, diese Art von lebensgefährlichen Hinweisen hier nicht zu lesen... ^^

Hier die Aussage meines Reifenhändlers:
Da es ein Runflat-Reifen ist, ist eine Reparatur verboten. Sonst hätte man diesen Reifen reparieren können. Die Reparatur hätte 100 Euro gekostet (Raum München)

Für mich bedeutet das: Ich brauche für die nächste Sommersaison zwei neue Reifen, weil man eben nicht einen Reifen tauschen sollte. Ich bin begeistert. Aber da beim nächsten Wechsel die Reifen bereits ca. 4,5 Jahre alt wären (DOT 0112), ist der Wechsel dann eben nur etwas vorgezogen. Ein Wechsel stünde eh bald an.

Ähnliche Themen

Aus Komfort und Kostengründen würde ich mich mal erkundigen ob eine Umstellung auf normale Reifen nicht deutlich billiger kommt. Du darfst auf deine Felgen Non RFT Reifen montieren.
Wirst halt eine Mitteilung bekommen das du dann kein Pannenset hast (In Deutschland nicht vorgeschrieben). Ich rate generell Jedem das Pannenset nicht zu nutzen solang dies nicht unbeding Notwendig ist, da nach der Verwendung der Reifen unreparabel ist und der Monteur euch verfluchen wird da das Zeug stinkt wie sonst was und alles voll saut.

Der einzige wirkliche Vorteil der Runflat Reifen ist doch : Ich kann nach einer Panne erstmal weiterfahren ( langsam ) , wenn ich die denn überhaupt bemerke ( ganz gefährlich ! )
Der Reifen ist in jedem Fall offenbar exitus . Dazu ist der teuer, hart , schwer und unkomfortabel .
Wir hatten so was auf einem MINI , niie nie wieder !

Was man wirklich spart ist ein Reifenwechsel auf ein Notrad ( Heber + Radkreuz halt dabei haben ) oder die verwendung so eines Reparaturkits . ( Pampe + Kompressor )
Der schadhafte normale Reifen kann dann meist sogar repariert werden .

Ich finde das die Vorteile der Runflat gar nicht da sind , nur die Bequemlichkeit wird forciert.

Zitat:

@F30328i schrieb am 16. November 2015 um 09:16:52 Uhr:



Hier die Aussage meines Reifenhändlers:
Da es ein Runflat-Reifen ist, ist eine Reparatur verboten.

Goodyear schließt eine Reparatur von Runflat-Reifen

nicht aus

Dein Reifenhändler hat sich offensichtlich das Verbot selbst erteilt,
da er nicht entsprechend zertifiziert ist.

Hier findest Du zertifizierte Fachbetriebe in Deiner Nähe,
die nach der Demontage des Reifen´s
und einer Begutachtung entscheiden, ob eine fachgerechte Reparatur möglich ist .

http://brv-mitglieder.kfzgewerbe.net/default.aspx?typ=2

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 15. November 2015 um 11:16:42 Uhr:



Zitat:

@Finngulf33 schrieb am 15. November 2015 um 07:57:58 Uhr:


@ Gummihoeker, Was willst du mit diesem Artikel?
1.Schraube raus.
2. wenn sie dann tief genug für ein Leck war, Pfropfen setzen ( gibts genau von dieser Firma Rema tip top)
Wegen so einem Schräubchen in der Lauffläche hat noch niemand neue Reifen gekauft!
Danke dafür, dass Du dir die Mühe gemacht hast, den Inhalt dieses Artikeks und die Darstellungen der Reifenhersteller zu korrigieren.

Nichts persönlich gegen dich, aber Stahlgruber und Rema sind keine Reifenhersteller-die wollen diese nur verkaufen!

Hast auf dem Foto ein Mechaniker gesehen? Alles Bürosesselfurzer mit Schale und Schlips, wette die hatten noch nie einen Reifen runter!

Na ja - ist alles eine persönliche Einstellung, jedem das seine, deshalb liebe ich ja das Forum.

Gruss

Finngulf

Zitat:

@touaresch schrieb am 16. November 2015 um 10:46:22 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 16. November 2015 um 09:16:52 Uhr:



Hier die Aussage meines Reifenhändlers:
Da es ein Runflat-Reifen ist, ist eine Reparatur verboten.
Goodyear schließt eine Reparatur von Runflat-Reifen nicht aus

Dein Reifenhändler hat sich offensichtlich das Verbot selbst erteilt,
da er nicht entsprechend zertifiziert ist.

Hier findest Du zertifizierte Fachbetriebe in Deiner Nähe,
die nach der Demontage des Reifen´s
und einer Begutachtung entscheiden, ob eine fachgerechte Reparatur möglich ist .

http://brv-mitglieder.kfzgewerbe.net/default.aspx?typ=2

Danke dafür.

Zufällig war ich bei dem Händler, den dieses Tool für meinen Ort ganz oben auflistet. Und der sagt: Nein, keine Reparatur.

Und warum keine Reparatur ?
Da ja offensichtlich kein Luftverlust vorliegt (und folglich damit auch nicht platt gefahren wurde) könnte man das eigentlich schon reparieren.
Vielleicht haben die nur keinen Bock auf Reparatur und haben Dir 'nen 100€ Wucherpreis genannt.
Aber naja, kann jeder selber entscheiden, ob er 4mm Profil wegschmeißen will oder nicht.

Moin, Moin!
Logisch, der will verkaufen. Bei der Reparatur haftet er auch noch durch über das Haftungsgesetz, wenn etwas passiert.
G
HJü

Ich habe jetzt selbst mal nachgesehen. Hinter dem, was man sieht, befindet sich eine in etwa genauso dicke Schraube. Also kein Nagel oder etwas ganz dünnes. Wie lang die Schraube ist, weiß ich noch nicht. Die werde ich heute abend mal vorsichtig rausdrehen. Also Luftruck ganz raus und dann mal mit der Zange rausdrehen. Nicht dass die am Ende noch zum Geschoss wird.

Der Kopf der Schraube ist - auf dem Foto gut zu sehen - ordentlich abgeschliffen. Demnach ist die schon etwas länger drin.

Irgendwie bin ich froh, dass bisher nichts passiert ist.

Zitat:

@F30328i schrieb am 15. November 2015 um 12:30:49 Uhr:


Um Missverständisse vorzubeugen: Das Rad mit dem defekten Reifen ist demontiert.
Mir ist das Problem gestern beim Tausch der Sommer- gegen die Winter-Räder aufgefallen.

Der 328i steht momentan auf vier unbeschädigten Winterrädern. Und das Rad mit dem beschädigten Somerreifen liegt bereits im Kofferraum. In der kommenden Woche werde ich zum Reifenhändler meines Vertrauens fahren. Ich werde berichten, wie der das einschätzt.

Aber die nächsten fünf Monate brauche ich das Somerrad ja nicht. Von daher kann ich es gelassen angehen.

Danke nochmals an alle für eure Infos.

Reifenhaendler werden dir immer einen und am liebsten 2 neue reifen verkaufen.

Man sieht nicht wie tief die schraube geht, zieh sie einfach raus.

Ich hatte es schon das es dann zischt, dann hast du verloren.

Ich hatte es jedoch auch schon das die schraube nur im profil steckt, dann ist es egal. (meiner meinung nach ich bin kein fachmann)

Ich habe nicht alles gelesen hier im thread, du hattest keinen luftdruckverlust, oder?

w

Edit: Steckt es nur im profil gibt es auch nichts zu reparieren. Reifen koennen beschaedigungen im profil haben, schrauben koennen auch von alleine wieder rausfliegen, oder scharfkanntige steine. Das merkt kein mensch, wir alle fahren mit sowas.

Zitat:

@Orestor schrieb am 16. November 2015 um 10:28:42 Uhr:


Der einzige wirkliche Vorteil der Runflat Reifen ist doch : Ich kann nach einer Panne erstmal weiterfahren ( langsam ) , wenn ich die denn überhaupt bemerke ( ganz gefährlich ! )
Der Reifen ist in jedem Fall offenbar exitus . Dazu ist der teuer, hart , schwer und unkomfortabel .
Wir hatten so was auf einem MINI , niie nie wieder !

Was man wirklich spart ist ein Reifenwechsel auf ein Notrad ( Heber + Radkreuz halt dabei haben ) oder die verwendung so eines Reparaturkits . ( Pampe + Kompressor )
Der schadhafte normale Reifen kann dann meist sogar repariert werden .

Ich finde das die Vorteile der Runflat gar nicht da sind , nur die Bequemlichkeit wird forciert.

Gefaehrlich sind runflat sicher nicht, einen druckverlust meldet das auto sowieso. (grade weil du es selbst nicht merkst, oder kaum)

Das ist bei runflat schon immer so, lang vor dieser doofen EU regel jetzt mit der luftdruckmessung.

Auch viele fahrzeuge ohne runflat haben den luftdruck ueber die ABS sensorgen gemessen.

w

So, habe eben das 2,5 cm lange Fremdteil aus den Reifen gefummelt (siehe Bild). Der Kopf ist dabei kaputt gegangen. Sieht aus wie ein Nagel, wobei am Kopf noch so etwas wie eine Art feines Spiralgewinde zu erkennen ist. Wahrscheinlich so etwas wie eine Sicherung. Das Teil war mal länger, und ist abgebrochen, das kann man auch noch erkennen. Zudem sieht es ziemlich beansprucht aus, so dass ich mal ausschließe, dass mir jemand das Teil absichtlich hereingeschlagen hat.

Als das Teil draußen war, kam aus dem Loch die Luft raus. Tja, der Reifen ist nun Schrott. Restprofil noch 5 mm.

Reifentöter
Deine Antwort
Ähnliche Themen