Schraube an der Vorderachse abgerissen
Habe heute den 3er Golf vom Kumpel auf die Hebebühne gehabt. Dabei ist mir zufällig aufgefallen das der Kopf der vorderen linken Schraube, die die Vorderachse festhält, weg ist. Das ist diese 8 oder 10mm Schraube.
Da er nicht vor hat die Vorderachse jemals wieder abzubauen, könnte ich doch eigentlich, da nur der Kopf fehlt, den Rest der Schraube an die Vorderachse festschweissen. Oder stellt das irgendwie ein Problem mit dem TÜV dar oder so?
28 Antworten
.
ich weiss ja nicht, wie das bei eurem TÜV in deutschland ist, aber wenn ich bei einem auto den Unterboden ausschweisse, lackiere und wieder mit unterbodenschutz behandle, dann sieht man das in der regel nicht. und es stellt auch keinerlei gefahr dar. und wenn jetzt noch einer mit irgendeiner DIN 0815 kommt, weil er sich profilieren will, dann war das meine letzte antwort. aber das ist euch sicher eh lieber.
Was man darf und was man macht, sind ja zwei Paar Schuhe.
Gegen Unterboden ausbessern sagt ja auch keiner was und wenns dann auch noch ordentlich ist, dann ist doch alles gut. Nur am Fahrwerk, Lenkung und Bremse sieht der Tüv zu Recht rot.
.
da gebe ich dir recht. es soll ja auch keiner am Bremssattel oder an der lenksäule herumschweissen.
Es ging doch darum: er soll den Motorträger absenken, einen kopf ans gewinde schweissen, die schraube rausdrehen, den Motorträger wieder positionieren und eine neue schreibe nehmen. Da sind wir uns doch einig, dass das ein gangbarer weg ist, oder?
aber viel einfacher wäre es doch, die schraube mit einem Linksausdreher zu entfernen. dann spart er es sich soger, den motorträger abzusenken. Sollte eine sache von einer halben stunde sein, falls die schraube nicht total festgerostet ist.
Wenn er denn einen hat. Ich dachte mir, ablassen und an den Rest, der raussteht mit ner Zange ran und rausdrehen.
Ähnliche Themen
.
ja, einen versuch wärs wert. aber nach meiner erfahrung funktioniert das meist mit einer zange nicht, weil die schrauben ja doch rosten (die vom 4er nicht so stark, weil sie beschichtet sind). aber er hat ja einen 3er , oder?
Fals die Zange nicht funktioniert, würd ich einen Linksausdreher versuchen (wobei die Schrauben sicher keine gewöhnlichen 8.8 sind. und in einem 10.9 bohren ist auch nicht lustig.
Und als nächstes würd ich was anschweissen. Dann muss der schrauben rausgehen.
An fox: ich weiss, dass die schrauben nicht wirklich beschichtet sind, sondern dass da irgendwas chromhältiges aufgedampft wird. Falls du die genaue Bezeichnung kennst, kannst du ja die DIN, EN und ISO posten)...
Ich denk, somit ist das thema erledigt, oder?
Zitat:
und wenn jetzt noch einer mit irgendeiner DIN 0815 kommt, weil er sich profilieren will, dann war das meine letzte antwort.
Ich wollte mich nicht profilieren, sondern die Diskussion mal auf den Punkt bringen, kein Grund gleich eingeschnappt zu sein. 🙂
PS: Foox nicht Fox 😉
..
ok, sind wir uns nun endlich einig denk ich.
Ist ne Stinknormale M12x1,5x78. Da da jetzt kein Druck mehr drauf ist, ist sie leicht zu drehen. Die Dinger gammeln eigentlich nicht fest.
Was mich aber so nen bisschen interessiert ist, warum ist die überhaupt abgerissen???
das einfachste ist doch wohl motorbrücke -> aggregateträger -> raus große rohrzahne und raus das ding. wenn keine brücke zur hand auto auf böcke und dann einen wagenheber unter motor gestellt und alles schön auf dem rücken gearbeitet. aus eigener erfahrung kann ich sagen das das in 90% der fälle bei den schrauben mit nem linksdreher nicht funzt. dann ehr schon ein loch reingeboht schon warm gemacht und nen vielzahn reingekloppt dann gehts schon ehr.
.
Also ich habe mit linksdrehern grossteils gute erfahrungen gemacht. Mit dem Imbus gehts sicher auch. Aber wenn die schraube so leicht augeht, dass sich der Sechskant nicht durchdreht, dann mus es mit einer vernünftigen zange auch gehen. aber da wird er halt nicht drankommen, wenn er das ganze nicht absenkt.
Ich finde, er soll es einfach mal was versuchen. Möglichkeiten haben wir ja nun genug erläutert.
Ich würds in folgender reihenfolge versuchen:
zuerst mit einer zange, wenn man rankommt.
Dann mit einem linksausdreher, oder Imbus, besser zuerst Imbus, denn Linksausdreher kann er dannach immer noch ansetzen.
Wenns nicht geht, absenken und Zange
und zuletzt schweissen..
Er soll mal versuchen, und dann posten, wie ers nun wirklich gemacht hat.
Ist doch ganz klar, dass jeder so seine methoden hat, die mehr oder weniger gut funktionieren. aber es weiss ja im vorhinein keiner, wie fest die schraube sitzt, oder wies mit Rost aussieht..........
Viel glück auf jeden fall.
Also die Schraube sitzt Bombenfest in der Mutter drin. Problem ist nur das die Mutter ganz lose ist. D.H. ich kann die Mutter samt schraube ca. 5cm nach oben drücken. Zange ging nicht. Habe dann ein Loch reingebohrt und einen Vielzahn reingeschlagen. Hat auch nichts gebracht.
Werde jetzt den Motor mit Vorderachse ablassen und dann nochmal mit der Zange probieren. Nur die Mutter sieht danach auch garantiert nicht mehr gut aus. Kann man die tauschen? Von obem ist ja eine Gummi-Tülle, aber wenn man die wegnimmt kommt man nur bis in den Träger rein. Weiter nach unten gehts nicht.
Kannst du die schraube nicht ganz herausbohren??
Diese Mutter event. tauschen und dann eine neue Schraube hereindrehen??
??? wo ist denn bei dir da ne schraube am träger abgerissen. denn normalerweise ist das gewinde(Mutter) so mit dem träger veschweißt das die nicht lose wird. kannste mal ein bild machen?