schonendes fahren
naja ich will meinen audi noch eine weile haben und zur zeit gewöhne ich mich auf mototschonendes fahren um.
d.h. ich, fahre gleich nach dem start los (kein warmlaufenlassen), dreh ihn solange er keine 90°C hat nicht über 3000 U/min, schalte in den nächst höheren gang mit 2000 umdrehungen. verwende syntetisches öl. und jage ihn auch nicht über 4500 umdrehungen
was würde noch die lebenserwartung des motors und des getiebes erhöhen?
Audi 80 B4
ABK 85 KW
120000km
26 Antworten
Zitat:
Man liest in diversen Foren, dass die Öltemperatur in etwa das doppelte an Zeit benötigt (im Verhältnis zur Wassertemp.) um Betriebstemperatur zu erreichen.
Im Winter UND im Sommer? 😉
Keine Ahnung David, klär mich auf 😁
Gruß
Naja, im Sommer wir zumindest mein Wasser deutlich früher warm, als im Winter *gg*.
@Topic
Wenn man mit seinem Audi noch lange Spaß haben will, dann sollte man ihn möglichst nicht tieferlegen. Das ist der Killer für alle Lager und die komplette Karosseriesteifigkeit 😉
es ist drodsdem die selbe zeit es dauert doppelt so lange ob sommer oder winter wasser ist ja im sommer schon wärmer alls im winter und das öl ist ja auch wärmer im sommer. ist aber auch ein schöner anhaltspunkt.
MFG audidepp b4
____________________________
alle umbauten audi 80 b4 audi für immer
weiteck sportfahrwerk 60/40, sommerreifen alus borbet BS vorne 7,5#16 mit 205/50 R16 hinten 9#16 mit 225/45 R16 reifen fulda extremo, hinten radläufe gezogen rechts und links 5 mm, winterreifen alus von borbet 7,5#15 mit 195/65 R15 reifen dunlop winter sport d3, front stoßstange von cabrio,sportluftfielter,edellstahlanlage von jetex mit 75 rohr und 2 mal 76 DTM,heckspioler, schwarserücklichter von hella,zusatzinstrumente orginal, vorne E-fensterheber E-spiegel mit heizung, musik aus bau mit 400 watt sinus, schroth gurte , sportlenkrad raid 320 mm
Ähnliche Themen
hey ho besorg dir doch einfach die zusatzinstrumente in der mittelkonsole aus einem audi 80/ die sportserien hatten die immer verbaut! bei ebay gehen die so für 30-50euro weg!die dinger passen auch in B4!dann haste öldruck +öltemperatur und sogar noch einen voltmeter!dann biste auf der sicheren seite und hast immer alles im auge!!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von robbet
..aber nicht für die Syncronringe des Getriebes (meine ich in einem Forum gelesen zu haben).
Das Schadet nicht, wenn du nicht gerade aus 20km/h im 2. Gang in den 4. schaltest. Den 4. überspringt man ja auch, wenn man z.B. aus der Stadt rausfährt. Weiterhin kann man mit dem Umstieg auf einen besseren Kraftstoff z.B. Super anstatt Benzin einiges erreichen, weil der Motor dann zumindest bei mir mit weniger Vibrationen läuft, wer es ganz genau haben will lässt sich eben noch den Zündpunkt anpassen, ist aber unnötig.
Zitat:
Original geschrieben von G-Ladiator187
hey ho besorg dir doch einfach die zusatzinstrumente in der mittelkonsole aus einem audi 80/ die sportserien hatten die immer verbaut! bei ebay gehen die so für 30-50euro weg!die dinger passen auch in B4!dann haste öldruck +öltemperatur und sogar noch einen voltmeter!dann biste auf der sicheren seite und hast immer alles im auge!!
MFG
hi
mach ich.
aber leider isses damit ja nicht getan!
der öltempfühler kostet ca. 15€ und der öldruckgeber (den ich net unbedingt will) halt mal schlappe 70 ocken......
mfg
wenn sich einer die mühe macht und die 3 anzeigen mit allen einrichtungen voltmeter, öldruck, öltemp einbaut. wäre es mal schön zu allem wie bei "es hat begonnen" zuzuschauen!
was ich bisher gefunde habe im forum reicht mir leider nicht. wäre dann auch gut mal in die faq aufzunehmen und oben im forum mal zu pinnen vielleicht gibts dann immer weniger fragen dazu^^
Tach Lords,
nochmal zum Fahren mit Motorbremse... Ist das wirklich nicht verschleißfördener für den Motor als wenn ich beim Bremsen Kupplung durchdrücken würde, oder zumindest auskuppeln würde?
bei meinem audi ist die öltemperatur und die wassertemperatur nahezu gleich. das kühlwasser wird nur ein kleines bisschen schneller warm als das öl.
also wenn das wasser 80° hat, hat das öl vielleicht 70°. ich denke also, man kann ohne bedenken aufs gas treten wenn das wasser die 90° erreicht hat - jedenfalls laut meinen anzeigen.#
zum thema motorbremse:
natürlich verschleißt dein motor schneller wenn du die motorbremse verwendest. denn mit jeder umdrehung gibt es auch verschleiß. nur ist höchstwahrscheinlich der verschleiß der bremsen, der kupplung und des getriebes und zusätzlich der mehrverbrauch in keinem verhältnis zu dem bisschen "mehr"verschleiß des motors.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
wenn sich einer die mühe macht und die 3 anzeigen mit allen einrichtungen voltmeter, öldruck, öltemp einbaut. wäre es mal schön zu allem wie bei "es hat begonnen" zuzuschauen!
was ich bisher gefunde habe im forum reicht mir leider nicht. wäre dann auch gut mal in die faq aufzunehmen und oben im forum mal zu pinnen vielleicht gibts dann immer weniger fragen dazu^^
mir reichts auch net. :-(
wäre auf jedenfall lohnenswert!
am besten auch für nen tdi :-D weil da ja wieder z.T. was anders is.....
das würd mich auch interessieren.....