Schon wieder Injektor defekt!!!!!!!!
Nachdem bei meinem 220 CDI Bj.2009 schon fünf oder sechsmal die Injektoren einzeln bzw satzweise erneurt wurden, hat es mich heute abermals erwischt.
Injektor eingebaut im Juli 2010 abermals defekt. Laufleistung der letzten Injektoren ca. 50.000 km.
Der ganze Satz wird erneuert.
3 Stehtage bei meinem Fahrzeug, kein Mobilitätsauto verfügbar.
Wer ersetzt mir meinen Schaden?
Schön langsam verliere ich die Freude an meinem Auto.
Dachte die Injektorengeschichte sei Schnee von gestern.....
Lg Edi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von night_driver
weil Sie mir gesagt haben das ich eventuell an dem Fehler schuld sei.
P.S. nie wieder Mercedes
So wie ich dass sehe (oder
hierlese) warst du auch 100% selber daran Schuld! Wer lässt den bitteschön einen Neuwagen bei einer freien Werkstatt bei "Hasan" warten und jammert dann wenn der Motor hops geht, dass MB nicht kulant ist! Geht's eigentlich noch 😕
Dann kauf dir halt nen Audi, BMW, Skoda... und mach mit deinen Kumpels wieder eine Renntour 🙄
Also Leute gibt's, da fällt mir echt nicht's mehr ein *Kopfschüttel*
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von iterat
Nach 25.000 km neue Bremsbeläge? Das liegt sicher am Fahrstil.Zitat:
Original geschrieben von night_driver
Einzelfall ???????
Ich schliesse mich zu Ihm hatte auch vor paar wochen Injektorenausfall sogar mit einem neuen Austauschmotor.
Habe Mercedes angeklagt wegem den neuen Motor etc. Mal schauen was passiert, eins kann ich sagen nie wieder Mercedes, hab die schnauze voll von denen. Jtzt mal ganz ehrlich, jeder zieht an Mercedes vorbei mit der technik und die machen nie was, immer die selben macken entweder die Elektronik spinnt oder die technik.
und was soll das du kaufst dir einen auto für 50.000 € und musst alle 25.000 km die bremsbelege wechseln.
Für viel fahrer ( Taxi ) in der stadt kannst du den wagen in die Tonne werfen.
Wegem dem Austauschmotor war mein Auto einen Monat in der Werkstatt und ich habe keinen Leihtaxe bekommen, weil Sie mir gesagt haben das ich eventuell an dem Fehler schuld sei.
P.S. nie wieder MercedesIch möchte dich jetzt nicht mit anderen Taxifahrern über einen Kamm scheren, aber 99% der Taxifahrer fahren nicht "vorrausschauend", wie man es in der Fahrschule lernt. Da wird möglichst schnell auf die Ampel zugeheizt und dann möglichst schnell abgebremst.
Weil wenn das Auto fährt, zählt ja die Wegstecke auf dem Taxometer und sobald das Auto steht, die Zeit. Also wenn man schneller steht, gibts einfach mehr Geld...Hallo,
ich bin selbst auch Taxiunternehmer und Fahrer seit über 20 Jahren. Bezüglich des Geldes beim Stehen an Ampeln etc., kann ich nur sagen, soetwas kann nur jemand behaupten der keine Ahnung von dem Geschäft hat.
Die Marge beim Stehen an der Ampel ist mal so gering, da werden nur wenige Taxifahrer absichtlich in rote Ampeln hineinsteuern und trödeln. Zumal alle modernen deutschen Großstädte mittlerweile GPS gesteuerte Computerfunkvermittlungssysteme für die Taxi`s haben.
Je später Du am Ziel ankommst und frei wirst, umso später bist Du dann als Taxler für die nächste Fahrt wieder beim Computer mit der Vermittlungsposition dran. Selbiges am Taxistand, je später ankommen heißt umso später wieder dran und umso weiter hinten am Taxiplatz.
Es ist immer lukrativer recht zügig eine Fahrt zu beenden und dann bereit für die nächste Fahrt zu sein, als rumzutrödeln. Standzeit an der Ampel ersetzt finanziell niemals eine zügige Kilometerfahrt zum Ziel und dann schnell ein Anschlussauftrag zum nächsten Kunden.
Das Vorrausschauende Fahren stimmt bestimmt bei den Aushilfskutschern etc. Aber was glaubst Du wie viele Fahrgäste Dich minutenlang vor der Tür warten lassen und dann am liebsten in 5 Minuten am Bahnhof oder Flughafen wären. Den Spruch "Ich muss ganz schnell zum Flughafen, Ihre Kollegen haben das immer in 15 Minuten geschafft", wenn man im Berufsverkehr mindestens 25 Minuten dafür benötigt, kann ich kaum noch hören. Da schalte ich mittlerweile die Ohren auf Durchzug, Pech gehabt, wenn der Flieger oder Zug dann weg ist. Nächstes Mal eben etwas früher losfahren!
Gruß Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Juergen 005
Zitat:
Original geschrieben von iterat
Nach 25.000 km neue Bremsbeläge? Das liegt sicher am Fahrstil.
Ich möchte dich jetzt nicht mit anderen Taxifahrern über einen Kamm scheren, aber 99% der Taxifahrer fahren nicht "vorrausschauend", wie man es in der Fahrschule lernt. Da wird möglichst schnell auf die Ampel zugeheizt und dann möglichst schnell abgebremst.
Weil wenn das Auto fährt, zählt ja die Wegstecke auf dem Taxometer und sobald das Auto steht, die Zeit. Also wenn man schneller steht, gibts einfach mehr Geld...Hallo,
ich bin selbst auch Taxiunternehmer und Fahrer seit über 20 Jahren. Bezüglich des Geldes beim Stehen an Ampeln etc., kann ich nur sagen, soetwas kann nur jemand behaupten der keine Ahnung von dem Geschäft hat.
Die Marge beim Stehen an der Ampel ist mal so gering, da werden nur wenige Taxifahrer absichtlich in rote Ampeln hineinsteuern und trödeln. Zumal alle modernen deutschen Großstädte mittlerweile GPS gesteuerte Computerfunkvermittlungssysteme für die Taxi`s haben.
Je später Du am Ziel ankommst und frei wirst, umso später bist Du dann als Taxler für die nächste Fahrt wieder beim Computer mit der Vermittlungsposition dran. Selbiges am Taxistand, je später ankommen heißt umso später wieder dran und umso weiter hinten am Taxiplatz.
Es ist immer lukrativer recht zügig eine Fahrt zu beenden und dann bereit für die nächste Fahrt zu sein, als rumzutrödeln. Standzeit an der Ampel ersetzt finanziell niemals eine zügige Kilometerfahrt zum Ziel und dann schnell ein Anschlussauftrag zum nächsten Kunden.
Das Vorrausschauende Fahren stimmt bestimmt bei den Aushilfskutschern etc. Aber was glaubst Du wie viele Fahrgäste Dich minutenlang vor der Tür warten lassen und dann am liebsten in 5 Minuten am Bahnhof oder Flughafen wären. Den Spruch "Ich muss ganz schnell zum Flughafen, Ihre Kollegen haben das immer in 15 Minuten geschafft", wenn man im Berufsverkehr mindestens 25 Minuten dafür benötigt, kann ich kaum noch hören. Da schalte ich mittlerweile die Ohren auf Durchzug, Pech gehabt, wenn der Flieger oder Zug dann weg ist. Nächstes Mal eben etwas früher losfahren!
Gruß Hans-Jürgen
Hallo,
ich habe ja auch nicht gesagt das sie trödeln oder absichtlich in rote Ampeln hineinfahren. Das es besser ist wieder Frei zu werden und das sie mehr Geld für KM bekommen, weiß ich auch.
Aber als normaler Autofahrer lässt man sich auf eine rote Ampel zurollen und kommt dann zum stehen, wenn sie nicht auf grün schaltet. Und die Taxi Fahrer die ich hier bei mir jede Woche erleben, braußen auf die rote Ampel zu, und bremsen dann scharf.
Und mir hat mal ein Taxifahrer erzählt, dass sie eben das KM geld bekommen, solange sie rollen und ab da wo sie stehen, Geld für die Zeit bekommen.
Deshalb isses für sie finanziell lukrativer, möglichst spät zu bremsen, um dann vor der roten Ampel zu stehen, als langsam auf sie zuzurollen.
Also mein 212er 220CDI aus 10/09, ebenfalls Taxi, (Morgen müssten die 200.000 km voll sein) hatte einen Ausfall bei 28.000 mit den Injektoren, bei 133.000 wurden die nochmal getauscht, mir sagte man aber das MB die zur Materialprüfung haben wolle, dafür bekam ich dann gleich noch ne Gratis Inspektion.
Ansonsten hatte meiner noch bei 190.000 einen neue Hinterachse bekommen, weil die alte komische Geräusche von sich gegeben hat.
Meine Bremsen halten eigentlich auch relativ lange, den habe noch keinen Satz Beläge getauscht unter 40.000km.
Bei einer anderen 212er Taxe aus meinem Fuhrpark haben wir die ersten Beläge bei 68.000km getauscht.
Also es geht alles.
Natürlich haben mal einige komplett Pech, aber deshalb gleich alles schlecht machen, naja... ich weiß nicht so recht, hatte auch schon E-Klassen die völlig Sch*** waren, aber in der Regel fahr ich besser mit nem Benz als mit anderen Fahrzeugen (Aus Taxirichtung gesehen) habe da einige nicht so schöne Erinnerungen an Passat B5/B6, Touran, Sharan, Citroen Jumpy, C8 und und und... z. Zt besteht mein Fuhrpark (derzeit 24 Fahrzeuge) mit Ausnahme eines Ford transit und einem Peugoet 807, ausschließlich aus Mercedes B, E und Vito.
da gebe ich dir recht, leider fährt man halt als Taxi einen Mercedes. Die haben halt in dieser Branche gross Investiert und haben einen Namen. BMW und AUDI halten sich da halt zurück gerade bei den Taxen.
Ähnliche Themen
ein Audi- oder BMW-Taxi würde, vom Auftritt her, auch nicht so wirken!
der Komfort (vll noch der Spagat zwischen Sportlichkeit und Elegance) ist Aushängeschild in dem Gewerbe, da würde ein A6 2.0 TDI mit 2 Auspuffrohren und möchtegern Sportpaket nicht so richtig passen!
oder irre ich?!
auch mercedes kann sportlich. der ausstieg aus dem taxisegment für audi und bmw war zwar sicher bitter, weil es eine niederlage darstellt. nicht so schlimm war, daß man in werkstattstruktur, vertrieb und natürlich entwicklung und erprobung der taxi-komponenten investiert hatte. man kam auf keinen grünen zweig.
jenseits von einzelfällen sind mercedes-diesel nun einmal haltbarer. das ist ein fakt. kann man daran sehen, daß neben den taxen auch die sprinter denselben om651 und om642 fahren. und da hats der motor wirklich schwer. jeder weiß, daß diese wagen besonders ab zweiter hand keinerlei pflege genießen, sondern nur gnadenlos getreten werden. vw/audi baut im baugleichen crafter keine pkw-motoren ein. sondern leistet sich nur dafür eine eigene motorenbaureihe. sie werden wissen, warum. denn preiswert ist das nicht. bmw hat gar kein angebot für rein gewerbliche nutzung.
zudem gibt es bei mercedes in großstädten werkstätten mit stark erweiterten öffnungszeiten und leihtaxen. ersatzteile und wartungspreise sind wie die neuwagenpreise subventioniert.
dennoch gibt es permanent angriffe, aktuell eher von vw und dacia auf der preisfront. aber der kunde wählt. ich z.b. bestelle immer nur mercedes, aktuelles e-klasse modell. schöne fahrten von und zu flughäfen im preisbereich 28-47€. und einer meiner stamm- taxifahrer erzählt, daß er zum großen teil solche stammkunden hat.
gebe dir in allen Punkten wiederspruchslos Recht!
und natürlich kann ein Benz sportlich sein, blos wirkt der Benz eben auch ohne Sportpaket stimmig ;-)
Moin,
als User im Taxibereich der diese lediglich als Transportmittel zum und vom Flughafen nutzt, bevorzuge ich den VW Touran!😰
Grund:
Meine Mädchen reisen immer mit großem Gepäck!
Bei Fahrten ohne Gepäck sicherlich lieber eine bequeme Limousine. Kombi wäre mir zu laut.
Gruß
Thomas
in meinen Augen ist der Touran völlig nutzlos im Taxigewerbe!
als 6Sitzer zu klein -> kaum Platz für Gepäck
und 4Sitzer gibt es bei weitem attraktivere!
da macht sich der Caddy Maxi besser, gut, man ist wie der Elektro Vogt aus dem Nachbarort unterwegs, denoch ist das Platzangebot bei weitem besser gestaltet!
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Wie du hier siehst sind die letzten Injektorenausfälle lange her. Du bist wohl ein Einzelfall.. lass dir alle 4 Stück austauschen und gut ist.Einzelfall - wohl nicht - mein OM 651 gebaut Oktober 10 ist nun bei 10.000Km schon soweit
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
in meinen Augen ist der Touran völlig nutzlos im Taxigewerbe!
als 6Sitzer zu klein -> kaum Platz für Gepäck
und 4Sitzer gibt es bei weitem attraktivere!
Moin,
so nutzlos kann der Touran nicht sein. Hier in HH würde ich einen Marktanteil von 20% schätzen. Kann also nicht so schlecht sein.
Aber wie gesagt,
ich bin nur User mit viel Gepäck.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von jr-industries
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Wie du hier siehst sind die letzten Injektorenausfälle lange her. Du bist wohl ein Einzelfall.. lass dir alle 4 Stück austauschen und gut ist.Einzelfall - wohl nicht - mein OM 651 gebaut Oktober 10 ist nun bei 10.000Km schon soweit
Selbst wenn es nach 100km passiert kann man ein Einzelfall sein...
Denke schon das Du ein Einzelschicksal bist so leid es mir für dich tut.
Hallo zusammen,
auch hier in Frankfurt gibt es von den knapp über 1700 Taxen einen sehr hohen Touran-Anteil, dürften auch so mindestens 15 - 20 % der Taxen sein. Selbst der neue facelift Touran ist schon immer häufiger im Straßenbild zu sehen.
Gruß Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Oberelch
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
in meinen Augen ist der Touran völlig nutzlos im Taxigewerbe!
als 6Sitzer zu klein -> kaum Platz für Gepäck
und 4Sitzer gibt es bei weitem attraktivere!
so nutzlos kann der Touran nicht sein. Hier in HH würde ich einen Marktanteil von 20% schätzen. Kann also nicht so schlecht sein.Aber wie gesagt,
ich bin nur User mit viel Gepäck.Gruß
Thomas
bin ich, mit meiner Aussage, hier jetzt das Primärziel?! ;-)
ja, weil das eigentliche threadthema keines mehr ist. es gibt kein generelles injektorenproblem mehr. was es gibt, sind autos, wo nicht alle vier injektoren gewechselt oder bei der montage fehler gemacht wurden. und es gibt die in jedem autobau unvermeidlichen einzelschicksale.