Schon wieder H7 Xenon Thread
Hi,
leider greife ich dieses thema schon wieder auf, weil ich bei dieser auktion etwas skeptisch bin.
ich hab mich mit dem kollegen unterhalten zwecks xenon umrüstung und da meinte er, ein bekannter wäre tüv-mäßig so unterwegs wie ich ( alles muß korrekt sein ) und hätte die gekauft.
die teile wären absolut klasse und er selbst hat sie jetzt im a3 drinne.
dort seien sie auch super, er hatte vorher wie ich die phillips blue vision und meint, es wäre ein wesentliche verbesserung.
nur wie kann das sein, wenn da steht :
} Produziert 130/110 Watt Leistung
dass die zugelassen sind ?
an was könnte ich bzw. ein polizist das erkennen ?
eg nummer oder sowas ?
cu frosti
54 Antworten
im moment hab ich es etwas flüssig, von daher will ich es auch ausprobieren. schließlich hab ich schon immer über schlechtes licht geklagt.
meine frau hatte mir gestern auch nochmal gesagt, daß mein licht schon sehr viel schlechter ist als damals in ihrem golf und im zafira scheint es ebenbürdig zu sein mit dem golf.
dass die night guide so viel besser sind, als die vision blue wusste ich nicht. damals, wo ich sie kaufte und beim einbau feststellen durfte, daß ich den vision blue vorgänger ( ohne blau kappe ) drinne hatte, war ich leicht sauer 😉 und damals hieß es, die night guide wären gleich zu setzen, nur ohne diesen blau anteil oder so.
wenn die sooo viel besser sein sollen und diese mtec bei regen mist sind, weiß ich wo ich dann mein geld rausschmeiß 😁
ich geb lieber mal 20,- für etwas aus, das mir effektiv was bringt, als nen spoiler zu kaufen. und das soll ned bös gemeint sein.
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
hi,
@bär: passgenauigkeit is etwas, was auch andere hersteller können, aber die meisten nicht umsetzen. ich hab damals aber nicht gesagt, daß ich grundsätzlich lieber gm teile benutz ( oder doch 😕 ).
bei traggelenk und koppelstangen hab ich ebay kram gekauft und bis jetzt nicht bereut, obwohl soviele hier drauf schimpfen.
cu frosti
Hmm, dann habe ich das wohl falsch verstanden, wobei es bei Lampen eine sehr große Hersteller gibt, welcher im Auftrag von Phillips und Osram fertigt...
Mir fällt aber mom. der Name nur nicht ein, da war vor kurzem mal was im E36 drüber zu lesen.Ich schau mal nach...🙂
Bär
Das Problem beim Selbsttest ist aber, dass man selbst nicht mitbekommt, ob und wie stark die Lampen blenden. Ich unterstelle mal all den Blendern auf Deutschlands Strassen, dass 99% von ihnen gar nicht wissen, dass sie blenden. Stattdessen sind sie ganz begeistert, wie schön hell ihre Lampen sind. Zumal ja oft ein wahres "Schnäppchen" in den Lampen sitzt, was "beweist", dass es nicht immer teure Lampen wie Philips oder Osram sein muss 🙄
Wenn es wirklich eine Technik geben würde, die es ermöglicht, Halogen auf das Niveau von Xenon anzuheben, sie wäre schon längst auf dem Markt und zwar bestimmt nicht für 17EUR das Paar bei xBay. Wenn man sich anschaut, was Philips bei den Nightguide für einen technischen Aufwand treibt, um die ohnehin schon sehr guten Lampen aus dem eigenen Haus zu toppen (das Licht hat 3 unterschiedlich gefärbte Zonen), dann kann ich nicht glauben, dass ein tiefblau gefärbte Lampenkörper plötzlich die non-plus-ultra Lösung sein soll. dafür gibt es einfach zu viele andere Birnen, die auch tiefblau sind und nix taugen.
Viele Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
blenden tun die mtec´s nicht, habe schon den feinen a3 fahrer gefragt 😉 schlimmer sind im übrigen die, die sich nen scheiß ums auto kümmern und ihre scheinwerfer nie justieren.
zudem könnte ich meine ja runterregeln, wenn sie blenden würden, wenn sie zu hoch stehn.
Blenden tun die Dinger nicht, weil Deine Scheinwerfer zu hoch stehen (dann würden die jetzigen Lampen auch schon blenden), sondern wenn sie unpräzise gefertigt sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
Blenden tun die Dinger nicht, weil Deine Scheinwerfer zu hoch stehen (dann würden die jetzigen Lampen auch schon blenden), sondern wenn sie unpräzise gefertigt sind.
Richtig. Die Glühwendel befindet sich nicht exakt im Brennpunkt und der Lichtkegel leuchtet nicht exakt dort hin wo er hinleuchten soll. Dieser Umstand wurde auch in mehreren Tests von Halogenlampen bereits erwähnt.
Meine Meinung: Philips oder Osram Markenlampen verwenden. Die leuchten vielleicht nicht ganz so weiß wie die MTEC, aber dafür sieht man mehr.
ciao
so,
hab sie mittlerweile eingebaut und eben probegefahren.
irgendwie kann ich aber nicht wirklich sagen, was nun besser ist.
das licht ist weißer und leuchtet meinem empfinden nach besser aus ( in dei weite und zu den seiten ), aber mir kommt es so vor, als wenn es dennoch schwächer ist.
wenn ich so durch die stadt fahre ( kleinstadt, nix großartigen, alle 50m ne laterne ), dann merkt man nicht, ob man das licht überhaupt an hat. das würde auch dann heißen, daß die meinungen zum thema regen wohl stimmen würden, denn dann wird das licht regelrecht verschluckt.
in den nebenstrassen war es dann schon besser als meine phillips blue vision.
bin etwas hin und her gerissen, mir sogar noch die nightguide zu holen, weil ich lichttechnisch beim vectra wohl nie ruhe haben werde.
wo gibt es denn einen dieser besagten lampentests ?
sind die nightguide die mit abstand besten ? sind die wirklich viel besser als die blue vision ?
habe bei ebay noch andere von phillips gesehen, daher die frage ?
bitte keine statements, ich müsse ja geld haben, soviel bei den dingern rauszuwerfen, bin einfach verdammt unzufrieden mit dem licht und meine frau auch. der zafira kann das wesentlich besser.
EDIT :
sehe gerade auch die Power2night sollen gut sein.
und weils kein ende nimmt, im audi forum, sollen die noch besser sein : Philips XtremePower
cu frosti
den test von der Autobild kennst du schon, oder?
nein, ich hatte nur einen von 2004 geunden und das is ja ned grad aktuell.
dank dir, lese jetzt erstmal 🙂
hab jetzt sogar den euro bezahlt um mir die tabelle anzuschaun. es würde also auf die nightguide tendieren, aber leider war im test nicht die Philips XtremePower H7.
die soll laut unserem forum hier ned gerade schlecht sein.
weiß jemand, ob die auch irgendeinem test mal unterzogen worden ist ?
bei philips auf der seite wird man auch ned gerade schlauer. klar, wollen die ja auch alle lampen verkaufen und nicht auf verschiedenen sorten sitzen bleiben 🙁
cu frosti
Hey,
ich würde dir die Colormatch von Philips gepfehlen.
Ich fahre selbst seit paar wochen diese und bin begeistert.
Ich bin auch so ein typ wie du, dass es mir keine ruhe lässt, scheiss leicht zu haben.
Ich habe bereits 3 verschiedene xenonscheinwerfer + steuergeräte (re+li) verbaut bzw. ausprobiert und jetzt habe ich nagelneue scheinwerfer drin mit den colormatch und bin super zufrieden.
Obwohl die letzeren scheinwerfer auch schon super waren in der Ausleuchtung. Doch die ersten die ich hatte waren totaler müll, keine ahnung warum.
Doch jetzt bin ich super zufrieden und kann mich mit dem omega messen !
____________________________-
EDIT: oh ich glaube es geht hier nur um H7 und nicht Xenon !
Die schlechte Ausleuchtung bei H7 kommt davon, dass du kein Neuwahrzeug hast, deine Lichtmaschine hat schon was auf den Puckel. Du kannst es nicht mit Neufahrzeugen vergleichen, die das Licht fast schon so super wie Xenon haben.
ich mess mich nicht unbedingt mit neufahrzeugen, auch wenn ich beruflich meriva / astra h fahre, denn wir haben noch den zafira a und bis vor kurzem den golf4. die beiden letzten leuchten defenitiv besser aus als der vectra. das ist unteranderem ein grund mehr für meine frau mein auto nicht fahren zu wollen, also liegt die meinung nicht nur bei mir wegen dem licht.
es gibt manche sachen, die werden mich nie zufrieden stellen und das wird z.b. das licht beim vectra sein.
da ich mal etwas gestöbert habe, werde ich mir wohl die Philips XtremePower H7 zulegen. auf dieser seite waren bilder mit der jeweiligen ausleuchtung, auch die nightguide ect. und da hat mir das licht von denen besser gefallen als von den nightguide.
in der hoffnung, daß der mehrpreis xtreme zu nightguide auch gerechtfertigt ist und mir zeigen soll, daß die auch besser sind 🙂
cu frosti
Wenn du mit dem Licht unzufrieden bist, würde ich erst so vorgehen:
Erstmal messen, wieviel Saft an der H7 Birne ankommt, den da könnte schon eine Unterversorgung sein, da bringt es auch nix die besten Birnen zu haben.
Dann würde ich mir den Scheinwerferspiegel ansehen. Vielleicht ist dieser eingegangen, verdreckt usw.
Was ist mit der Scheinwerfereinstellung ?
Zu weit nach aussen/innen/oben/unten ?
Falsche Einstellung macht viel aus.
Eigentlich hat der Vectra mit seinen Klarglas schon ein akzeptables Licht, wie ich finde.
@frostixxl
Also wenn du mit dem Licht im Vectra schon unzufrieden bist, dann kennst du noch nicht das Licht in meinem Compact...😛
Da kann ich mir auch ne "Teelicht" vorne reinstellen und das wird wohl "heller" sein, als wie meine Lampen, welche übrigends NEU sind...🙁
Ich habe mich damit jetzt abgefunden, zumal es für diese Lampenform noch keine "NightGuide oder XTreme Power" gibt...🙁
Bär
finde nur ich keine infos zu den "X-treme Power" auf der philips-seite?
die scheinis sind korrekt eingestellt worden ( schon länger her ).
ob da genügen ankommt, naja, da geh ich einfach mal davon aus 😕
hab den verkäufer angeschrieben, weil ich sie gerne zurückgeben würde. die eine packung nimmt er zurück, weil noch verschlossen, nur die anderen wohl nicht, was mir nicht ganz einleuchtet. denn rückgaberecht ist rückgaberecht, auch bei benutzten artikeln, oder ?
die verpackung hab ich noch, aber der klebestreifen ist schwarz von meinen griffeln.
die xtreme sind bestellt und @andy : nö, hab auch nicht viel gsehen bei philips, außer einmal am rand, aber ohne wirkliche infos drüber.
bei dem test der autobild waren die osram silverstar auch nicht schlecht, haben allerdings wohl den gegenverkehr geblendet, daher punktabzug. von den werten her aber auch gut.
bei meinem oben genannten link finde ich die bilder ziemlich aussagekräftig und daher hab ich auch die xtreme bestellt.
cu frosti