Schon GEZahlt??

Audi RS4 B5/8D

Hi,

da ich ja wieder ein Auto auf mich laufen habe muss ich wohl auch GEZ bezahlen. Nun meine Frage:

mein Auto ist nicht das ganze Jahr angemeldet, muss ich dann trotzdem für das komplette Jahr die Gebühren bezahlen???

Gruß

Sebo

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Quattrofreak


@Börnybärchen

Ich habe mal ein Jahr in einer Zweitwohnung gelebt, ohne mich umzumelden > die GEZ hat trotzdem spitzgekriegt, dass ich da wohne. Kontrollieren die wohl auch Telefonbücher? Bzw. ist die Telekom auch zur Auskunft verpflichtet?

Ja natürlich haben die auch Telefonbücher... 😁

Ne mal Spaß beiseite, aber ich muss ein bisschen weiter ausholen um darauf eingehen zu können... Muss aber fairerweise im Vorfeld sagen, dass ich nicht weiß, ob die Telekom gegenüber der GEZ zur Auskunft "verpflichtet" ist.

Angenommen jemand ist hilfebedürftig und bekommt entweder ALG-2, Sozialgeld oder Sozialhilfe oder Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsunfähigkeit o.ä. oder hast einen Schwerbehinderungsgrad mit mind. 80 % und/oder Merkzeichen "RF" im Schwerbehindertenausweis (Aufzählung nicht abschließend!) dann hat er/sie ja die Möglichkeit, sich von der GEZ befreien zu lassen.
Was aber kaum einer weiß ist, dass man unter denselben Voraussetzungen der GEZ-Befreiung auch einen sog. Sozialtarif bei unserem rosafarbenen deutschen Telefonanbieter beantragen kann.
Von daher dürfte dann auch schonmal die Verbindung von GEZ zum Telefonbuch (siehe oben) geklärt sein, die sitzen nämlich in gewisser Hinsicht im selben Boot. So und jetzt dürfte auch klar sein, woher die GEZ des weiß, dass du da drin gewohnt hast, auch wenn du dich nicht dort angemeldet hast. Unter diesem Gesichtspunkt ist es mehr als wahrscheinlich, dass die beiden "Konzerne" zusammenarbeiten, auch wenn man nicht eine der o.g. Leistungen erhält.

Darüber hinaus sind leider auch oftmals die eigenen Nachbarn gegenüber der GEZ sehr auskunftsfreudig. Also immer schön freundlich.... 😁
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Börnybärchen81


Was aber kaum einer weiß ist, dass man unter denselben Voraussetzungen der GEZ-Befreiung auch einen sog. Sozialtarif bei unserem rosafarbenen deutschen Telefonanbieter beantragen kann.
Von daher dürfte dann auch schonmal die Verbindung von GEZ zum Telefonbuch (siehe oben) geklärt sein

Ähm ... aus der Tatsache, dass beide Aufgrund gleicher Kriterien (die beide nicht verwalten!) Ermäßigungen gewähren, abzuleiten, dass sie Daten (dazu noch welche, die mit der Emäßigung nichts zu tun haben) austauschen, halte ich schlicht für sehr gewagt (um nicht zu sagen: unzulässig).

Mit der gleichen Logik könnte man auch nahelegen, Autowerkstatt, TüV-Prüfstelle und KfZ-Meldestelle tauschten sicher fröhlich untereinander div. Daten aus, nur weil sie mein KfZ-Kennzeichen benötigen.

Wiederum will ich selbstmurmelnd nicht behaupten, dass da auf keinen Fall Daten getauscht werden. Nur eben kann man das aus dem geschilderten Sachverhalt einfach nicht schließen.

Zudem sind die Telefonbuchdaten nicht ausschl. von der T-Com zu bekommen ... ist ja nicht so, als wären diese Daten geheim.

Gruß

Das ganze sollte ja auch nicht beweisen oder unterstellen, dass da zwei Institutionen "Hand in Hand arbeiten". Das könnte und wollte ich ja auch nicht, denn dazu fehlt mir das zugehörige Hintergrundwissen. Ich weiß nur, dass da nach nahezu den selben Kriterien entschieden wird. Wer das wie weiterdenkt oder auslegt, is mir wurscht!

Es sollte nur darstellen, dass die GEZ durchaus eine Berechtigung hat, Daten zu eigenen Zwecken zu Erfassen, Abzugleichen und Auszuwerten um Nichtzahler aufzuspüren (und da mein ich jetz nicht den Schmarrn mit dem Funkwagen und so....) und zum Zahlen zu bringen. Warum sollten da die Telefondaten als Informationsquelle außen vor bleiben?? Die Möglichkeit steht jedenfalls sehr präsent im Raum! Die genauen datenschutzrechtlichen Bestimmungen und Befugnisse hierzu kenne ich aber leider auch nicht. Denkbar wärs jedenfalls.
Das ist jetzt auch keine Negativwerbung oder sonst was, denn Nichtzahler sind streng genommen Steuerhinterzieher und die meisten ertappten dürfen froh sein, nur nachzahlen zu müssen und keine Strafe aufgebrummt zu bekommen. Das klingt hart und übertrieben, aber so ist es. Ich mag keine Steuerhinterzieher. Denn ich muss denen ihre Steuern mitzahlen, zusätzlich zu meinen eigenen! 🙁

Letztens war ein Fall in einer Sendung, da hat der Hund einer Familie Post von der GEZ gekriegt... da haben die Affen einfach das Klingelschild abgeschrieben und es nach mehrfachen Gegenanschriften nicht unterlassen, dem Hund eine Zahlungsufforderung zu schicken.

Oder versuche mal, Dich von der GEZ abzumelden, bis auf den Fall mit meiner Freundin ist das doch praktisch unmöglich...

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Oder versuche mal, Dich von der GEZ abzumelden, bis auf den Fall mit meiner Freundin ist das doch praktisch unmöglich...

Wieso? Abmeldung hinschicken, fertig.

Gruß

P.S.: Das mit der Freundin habe ich nicht verstanden ... bitte ggf. Erklären, wenn es wichtig war.

Zitat:

Wieso? Abmeldung hinschicken, fertig.

aber dann lieber mit Einschreiben. Sicher ist sicher. Sonst isses angeblich nicht angekommen 😉 .

Gruß Zonkdsl

...der für www.gez-abschaffen.de iss.

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


aber dann lieber mit Einschreiben. Sicher ist sicher. Sonst isses angeblich nicht angekommen 😉 .

Pure Polemik oder Überreaktion? Oder ist es einfach schick, gegen die GEZ zu wettern?

Ich habe schon 2x abgemeldet und es war nie ein Problem. Auch ohne Einschreiben.

Zitat:

Pure Polemik oder Überreaktion?

Provokation eher deinerseits??? Könnte es vielleicht sein das du irgendwie zu dem Verein gehörst 😕 (will hier jetzt nix unterstellen, aber deine Reaktion iss schon irgendwie komisch).

Zum Einschreiben: Sollte man generell bei Kündigungen oder Abmeldungen (die Geld kosten) machen. Spart Zeit, Nerven und Ärger.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


Provokation eher deinerseits???

Keineswegs.

Wieso komische Reaktion? Ich ahlte es schlicht für unnötig.

(Ich könnte Dir übrigen unterstellen, dass Du für die Post arbeitest ... warum sonst solltest Du unnötige Einschrieben empfehlen 😉 )

Falls Dein Einschreiben-Tip nur so ganz allgemein für Kündigungen gemeint war (und Du nicht damit andeuten wolltest, dass die GEZ dbzgl. besonders anfällig wäre; dann wäre aber auch sinnvoll, entsprechende Erfahrungswerte zu nennen):
Ich stimme Dir zu, kann man machen ... für _wichtige_ Kündigungen, wenn es also z.B. um viel Geld geht.

Das "Risiko", hier evtl. einen Monat länger zu zahlen, ist recht überschaubar.
Und, wie gesagt, nach meinen Erfahrungen ist es nicht nötig. Die Einschreibe-Gebühren würe ich mir sparen.

bezog sich auf das:

Zitat:

Pure Polemik oder Überreaktion

Zitat:

Ich stimme Dir zu, kann man machen ... für _wichtige_ Kündigungen, wenn es also z.B. um viel Geld geht.

Kommt drauf an.Ich würde das sogar machen wenns nur um einen Handyvertrag über 10 euro monatlich geht.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


Kommt drauf an.Ich würde das sogar machen wenns nur um einen Handyvertrag über 10 euro monatlich geht.

Fände auch ich vielleicht sinnvoll, wenn der Vertrag sich bei nicht-Fristeinhaltung z.B. um 1 ganzes Jahr verlängern würde (=120 Euro!).

GEZ kann aber kurzfirstig zu jedem Monatsende gekündigt werden. Wurde die erste Kündigung evtl. doch verbummelt, kündigt man eben zum nächsten Monat.

Aber natürlich: Jeder, wie er mag.

Gruß

Zitat:

z.B. um 1 ganzes Jahr verlängern würde (=120 Euro!).

waren das nicht überwiegend 6 Monate. Obwohl diverse Reseller (Debitel etc.) meist noch 12 Monate haben. Obwohl der Handymarkt generell schon ein wenig merkwürdig ist. Und diverse Minutenpreise zu anderen Handynetzen zu bestimmten Tageszeiten locker gegen das Wuchergesetz verstoßen.

Zitat:

Wurde die erste Kündigung evtl. doch verbummelt, kündigt man eben zum nächsten Monat.

kostet dann nur etwas über 17 euro. Aber muß jeder selber wissen ob er die euros zum Fenster rausschmeißt. Selbst als Blättchen, in 5 euro Scheinen, die Dinger zu verrauchen würde mehr sinn machen als die diesen Raubrittern, von der Gez, in den "Schlund" zu schieben. Just my 2 Cents 😉 .

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


waren das nicht überwiegend 6 Monate. Obwohl diverse Reseller (Debitel etc.) meist noch 12 Monate haben.

wobei wir nun super-off-topic wären ...

Zitat:

Selbst als Blättchen in 5 euro Scheinen die Dinger zu verrauchen würde mehr sinn machen als die diesen Raubrittern von der Gez in den "Schlund" zu schieben.

Ein jeder muss eben seinen Hassgefühlen nachgeben. 😉

MIR wäre es allein schon schlicht zu viel "Arbeit" (zur Post latschen und dort anstehen gehört nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen). Es hat halt jeder seine eigenen Hobbies. 😉

Gruß

ein fax geht auch... kostet auch weniger und ist wie einschreiben...oder per email?

Hallo Leutchen,

zum Schluß nochmal was gaaanz aaandeereees zum Thema GEZ un deren Auswüchse (auf daß ich einigen von Euch den Tag endgültig verderbe und Euch so richtig der Kamm steigt!)

Die lieben Leut, die uns regieren, haben doch allen Enrstes vor, die gigantomanische GEZ-Schleuder auf Computer und sonstige Internt- und gelichtzeitig multimedia-fähigen Geräte auszudehnen.

Was da heist: Hast Du keinen Fernseher, keinen Radio zu Hause aber nen PC mit Lautsprecher und Breitband: tja Alder, Pech gehabt; auch wenn Du kein Internetradio hörst und auf Deinem PC nur eigene DVDs siehst; Du könntest ja ggf. den unefragt von öffentlichen Radiostationen ins Netz gestreamten Radioinhalt zufällig hören. Ergo her mit der GEZ-Gebühr.

Das ganze soll dann auch auf die Unternehmen angewandt werden, was, wenn die für jeden PC Kohle haben wollen, bei mir 5 Radio-Geräte wären.

Nach aktuellem Stand der Gebühren wären das dann zusammen montlich:
Fernseher und Radio privat: 17,03
2 x Radio im Firemnwagen: 11,04
5 x PC am Breitband: 27,60

Macht dann monatlich in Summe: 55,67
Macht dann im Jahr: 668,04

Ergänzen möcht ich noch, daß gestern eine der netten freiberuflichen Vertrterinnen bei meiner Frau im Büro anklopften (war leider net selber da). Die erzählte doch glatt dass wir mindestens 4 Fernseher im Wohnhaus hätten (was auch stimmt). Darauf meine Frau: Woher wissen. Sie: Funkmesswagen der Nachfolgerin der Post messen im Auftrag der GEZ (gegen Kohle!!) nach Röhrengeräten.
Was lernen wir daraus: wer schwarz sieht braucht nen TFT oder Plasma ;-)

Als denn, net unterkriegen lassen von den Schröpfern

Konga-Frites
------------------------------------------------------------------
A6, C5, 2,5TDI quattro, Tiptronic

Deine Antwort