Schon Codiermöglichkeiten bekannt?

BMW 5er G30

Hallo!

Noch bin ich stolzer Besitzer eines F11, 520d Touring, 09/12.
Habe bei meinem jetzigen Wagen das Radio codieren lassen,
dass es ausschaltet beim Öffnen Fahrertür.
Zudem Start-Stop auf "Memory" gsetzen lassen.

Kennt schon Jmd. Codiermöglichkeiten vom "Neuen Modell"?
Oder überhaupt noch möglich etwas zu modifizieren?
Was geht und was nicht?
Und was habt Ihr vor evtl. zu ändern?

Hoffe sehr, meine Frage kommt nicht zu früh, da ja erst G30
paar Tage auf dem Markt?

Liebe Grüße von der Nordseeküste.

Rainer; BMW-F11-Fan

Beste Antwort im Thema

Immer wieder lustig hier. Kommt mir oft vor wie früher mit Windows und Linux. Immer wenn die Frage kommt, geht das oder das mit Windows kam die Antwort: „nimm doch Linux“.
Warum kann man nicht wertfrei antworten.
Jemand möchte wissen, ob Blinker im HUD gehen, aus welchem Grund auch immer. Bis auf milk101 kommt nur zur Antwort, dass er doch gefälligst im Kombi nachschauen soll, ob der Blinker an ist.
Geht ihr so auch mit Euren Mitarbeitern um?

4340 weitere Antworten
4340 Antworten

😁

"v" ist das in der Physik gebräuchliche Kürzel für Geschwindigkeit (frz. vitesse, lat. velocitas).

"max" ist selbsterklärend.

Vmax ist somit der heilige Gral aller Fahrer von auf 250 km/h limitierten, halbwegs manierlich motorisierten Allerweltsbusiness- und Familienkutschen.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 20. Dezember 2017 um 19:49:17 Uhr:


😁

"v" ist das in der Physik gebräuchliche Kürzel für Geschwindigkeit (frz. vitesse, lat. velocitas).

"max" ist selbsterklärend.

Vmax ist somit der heilige Gral aller Fahrer von auf 250 km/h limitierten, halbwegs manierlich motorisierten Allerweltsbusiness- und Familienkutschen.

Beim entfernen der 250er Begrenzung dürfte man doch die Betriebserlaubnis verlieren? Oder soll ich kein Spielverderber sein und mich trollen?

@spielkind79

Keine Ahnung, ob das rechtliche Auswirkungen hat. Bist Du bei 250 in einen Crash verwickelt, hast Du so oder so schlechte Karten. In jeder Hinsicht.

Frage mich auch manchmal, wie es ohne Begrenzer wäre, und denke mir dann immer, eigentlich sind 250 im öffentlichen Straßenverkehr ausreichend für den normalen Hausfrauengebrauch.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 20. Dezember 2017 um 20:20:56 Uhr:


@spielkind79

Keine Ahnung, ob das rechtliche Auswirkungen hat. Bist Du bei 250 in einen Crash verwickelt, hast Du so oder so schlechte Karten. In jeder Hinsicht.

Frage mich auch manchmal, wie es ohne Begrenzer wäre, und denke mir dann immer, eigentlich sind 250 im öffentlichen Straßenverkehr ausreichend für den normalen Hausfrauengebrauch.

Sehe ich auch so!

Ähnliche Themen

Gut, wenn dann ein y oder wenigstens ein w auf den Reifen steht...

Hallo!

Die Vmax Aufhebung sollte erhalten bleiben. Nach den 10 Betriebsstunden kann auch ISTA+ es nicht mehr ändern und genau das wird benutzt.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 20. Dezember 2017 um 23:57:41 Uhr:


Hallo!

Die Vmax Aufhebung sollte erhalten bleiben. Nach den 10 Betriebsstunden kann auch ISTA+ es nicht mehr ändern und genau das wird benutzt.

CU Oliver

Wäre cool.
Oli x5 soll mal nach dem 8.1.2018 hier reporten :-)

Zitat:

@sonic.empire schrieb am 21. Dezember 2017 um 00:16:41 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 20. Dezember 2017 um 23:57:41 Uhr:


Hallo!

Die Vmax Aufhebung sollte erhalten bleiben. Nach den 10 Betriebsstunden kann auch ISTA+ es nicht mehr ändern und genau das wird benutzt.

CU Oliver

Wäre cool.
Oli x5 soll mal nach dem 8.1.2018 hier reporten :-)

Mach ich.

Huch da schaut man(n) bissi Fußball und verpasst ne heiße Diskussion🙂

Ich denke das es dann so bleibt wie Oli es sagt

Beim PPK kenne ich es halt vom F10 so das da definitiv das Motorsteuergerät getauscht wird!
Bin einfach davon ausgegangen das es sich nicht geändert hat oder doch?!

Bin gespannt was draus wird
Gruß
Niko
P.S. Vmax Aufhebung und Betriebserlaubnis ist so eine Sache die man dir erstmal beweisen muss und kaum einer wird sofort sagen ( ja klar kann man Codieren).
Rein theoretisch stimmt es aber nur dann müssten 50 Prozent der Autofahrer gleich den Lappen abgeben oder stillgelegt werden da die LEDs die nachgerüstet wurden außen kein E Prüfzeichen haben!

Ist schon interessant eine vmax Aufhebung einer LED Birne gleich zu setzen, rechtlich gesehen ist das wohl leider sogar genauso.

Ich habe meinen neuen G30 heute mal versucht zu codieren mit Bimmer Coide. Funktioniert bis auf ein paar Dinge

1) Man kann einstellen, dass man mehr Infos im HUD hat (z.B. Blinker). Das aktiviere ich. Sehe diesen Punkt aber nicht als Auswahlmöglichkeit in den Einstellungen zum HUD. Any idea ?
2) Video aktivieren bricht ab. Ich setze den Haken, drücke auf Codieren. Das Display geht aus und startet neu, dann fordert er mich auf den iDrive Schalter nach vorne zu halten. Dann startet das Display mitten im Codieren wieder neu und dann verliert er scheinbar die Verbindung zum VGate Modul. Habe ich zigmal versucht. Läuft nie durch. Habe schon die WLAN Verbindung zu Carplay getrennt, geht aber auch nicht. 2 mal ist der Bildschirm sogar schwarz geblieben und nicht wieder gestartet

Habe VGate OBDII

Habe genau das gleiche

Ähnlich hier!
Hab mal den Support angeschrieben:
Servus!

Leider kann ich weniger bei meinem G30 540i codieren als angegeben in der Beschreibung, v.A. Die Blinker im HUD würde ich gerne sehen aber leider geht es nicht, weil ich das ja auch im Kombiinstrument codieren muss und das ist ausgegraut (.Screenshot). Sowohl im Wartungsmodus (3 mal startknopf drücken ohne Bremse) als auch mit laufendem Motor geht nicht mehr. Auch die Heckklappe kann ich nicht codieren!
Anderes funktioniert wunderbar (M Animation etc.)
Bin um Tipps dankbar!
LG,

Antwort:
Hallo,
die genannten Steuergeräte werden im Moment noch nicht unterstützt, aber zumindest das Kombiinstrument wird mit dem nächsten App Update verfügbar sein.

Schöne Grüße
Stephan Gauch

ok. ich habe ganz viele Steuergeräte, die nicht codierbar sind, damit kann ich leben bis die entsprechenden Updates kommen. Allerdings ist das mit dem Video schon ärgerlich.

ich mache morgen mal ein paar Screenshots

Deine Antwort
Ähnliche Themen