Schöner Sound aber ohne Endstufe

BMW 3er E46

Hallo,

Neue Boxen aber welche?
Fahre nen 316i e46 limousine. Habe schöne Boxen von CANTON gefunden aber der Verkäufer meinte das sie für vorne zu tief sind. Also schaute ich weiter und fand Rainbow. Da mein limit bei 500€ mit einbau liegt passt das schon ganz gut. Kann man die empfehlen(will keine Endstufe einbauen)?

20 Antworten

Isotec Verstärker Lösung finde ich interessant.

Habe vorne Spectron SPC26Z verbaut.

Hat bei Auto Hifi den Titel Oberklasse erreicht und
kosten nur knapp 70 Euro (Auto Hifi 4/06).

Preis / Leistung ist top.

Ja die sind aber zu tief. Wollte ja nicht viel herumbasteln. Wäre eher was für hinten.

Zitat:

Original geschrieben von baw.sandmann


So habe mich heute mal ein bissl umgeschaut was haltet ihr von der Hifonics wr6.2c und dazu die eagel MK II Endstufe. und hinten wollte ich die canton rs2.160

hmm

ich würde da jetzt nicht alles auf einen Stoß kaufen.

Bau zuerst mal dein Frontsystem in Verbindung mit der Endstufe ein, und entscheide dann, ob du hinten auch noch was brauchst.

Im allgemeinen ist es nicht sinnvoll, hinten teure LS nachzurüsten.

Die Musik kommt ja bekanntlich von Vorne und nicht von Hinten.

Ausserdem bringt dir ein 2 Wege Komposystem viel besseren Klang, als Koax Lautsprecher auf der Hutablage.

Nun zum Canton: Mir persönlich wäre der Hochtonbereich viel zu unangenehm (er pfeift regelrecht und ist sehr schrill).
Da denke ich, solltest du besser mal probehören.
Rainbow, Hertz usw klingen da schon ausgewogener.
MFG Daniel

Es gibt Systeme die Leistung brauchen , damit die einigermaßen klingen.Und es gibt Systeme die weniger Leistung brauchen um einen passablen Klang zu erzeugen.
Wenn Du keine zusätzliche Endstufe möchtest , dann lass dich mal besser beraten. Aber blos nicht in einem Elektromarkt.

Es gibt zb. ECaps die man direkt hinter das Radio baut.
Der Effect:
Die Spannung des Radios wird stabilsiert , was dem Klang zugute kommt.
Als alter High End Freak weiss ich wovon ich rede.

Wenn Du die Sache mit einer externen Endstufe anfängt musst Du einige Dinge beachten:

1. Du solltest eine ordentliche Spannungsversorgung herstellen.Die Absicherung muss genau auf Kabellänge und Querschnitt abgestimmt sein , und darf , auch aus versicherungstechnischen Gründen nicht weiter als 30 cm vom Pluspol entfernt sein.

Ebenfalls solltest Du einen Powercap so nah wie möglich an die Endstufe setzen, denn der wirkt sich ganz entscheidend auf die Leistung und Klang der Endstufe aus.

Wenn Du 0815 Kabel ( Chinch , Lautsprecher , Spannung ) verwendest , wird sich das im Klang widerspiegeln.
Faustregel:
Die Verkabelung sollte einen Wert von mindestens 10% des Wertes der Anlage betragen!

Und ja , eine odentlich Dämmung der Türen bzw. auch der Seitenverkleidungen wäre ratsam.

Ähnliche Themen

Nach 14 Jahren hat er bestimmt schon eine Lösung gefunden.

STIMMT 😁

Zitat:

@Cougi schrieb am 21. September 2021 um 11:24:39 Uhr:


Nach 14 Jahren hat er bestimmt schon eine Lösung gefunden.
Deine Antwort
Ähnliche Themen