Schock Unterschied zum A4

Mercedes E-Klasse W213

Ich fahre seit nunmehr 2 Monaten meine E-Klasse E220d 4MATIC mit einigen Extras. Und man gewöhnt sich so schnell an alles. Vom A6 kommend musste ich umdenken. Und irgendwie passt es dann auch, man mag das Auto. Es erinnert irgendwie an das Stockholm-Syndrom: man verliebt sich in den Peiniger.

Leider bin ich vor ein paar Tagen mit dem A4 meines Bruders gefahren. Was soll ich sagen? Es war ein Schock, und zwar aus einigen Gründen:

Wenn man die Tür bei leichtem Gefälle aufmacht, bleibt sie offen und fällt einem nicht in die Knie.
Die Außenspiegel blenden beide ab, nicht nur der auf der Fahrerseite. Und sie haben nur einen minimalen Rand, der nicht abdunkelt. Beim Mercedes sind es beim Außen- und Innenspiegel 6 mm Rand, die nicht dunkel werden.
Die Navigation wählt den kürzesten und besten Weg, zeigt den kompletten Verkehrsfluss mit Google Earth Daten. Sie ist einfach zu bedienen und schnell. Man kann reinzoomen und hat Satellitenbilder. Bei Kreuzungen zoomt das Navi automatisch hinein.
Die Sprachausgabe beim Navi ist flüssig und natürlich, und nicht: "Bitte - PAUSE - die nächste - PAUSE - Ausfahrt - PAUSE - auf die - PAUSE - A1 - PAUSE - in Richtung - PAUSE - Salzburg - PAUSE - nehmen"
Man kann Radiosender wechseln mit nur einer Taste, ohne lästige Untermenüs.
Bei Liedern von der SD-Karte wird alles gespielt, es fehlt nicht die erste Sekunde.
Das Multimediasystem ist schnell und reagiert sofort.
Man kann die Navikarte direkt ins Sichtfeld zwischen Tacho und Drehzahlmesser legen und dort vergrößern.
Man kann die Temperatur sofort nach dem Starten verstellen und man sieht die eingestellte Temperatur.
Der Radio hat Empfang ohne Rauschen.
Man merkt, dass aktuelle Lieder aus dem Radio einen Bass haben. Das vergisst man im Mercedes so leicht.
Der Motor ist auch unter Last leise.
Ein 2 GB Kartenupdate ist in einer Stunde erledigt und dauert nicht einen Monat.
Der Tempomat reduziert die Geschwindigkeit vor einem Kreisverkehr.
Man sieht keinen Staub und keine Kratzer in der Mittelkonsole.
Im Armaturenbrett klappert und knistert nix.
Beim längeren Bergabfahren lernt die Automatik, dass sie nicht raufschalten soll, damit nicht ständig gebremst werden muss.
Vom manuellen Modus bei der Automatik wird erst in den "D"-Modus zurückgeschaltet, wenn der Fahrer das will, nicht wenn das Auto gerade lustig ist.
Die Fugen im Innenraum zwischen Tür und Armaturenbrett sind nicht so groß, dass man den Finger hineinstecken kann.

Ja, all das und noch einiges mehr vergisst man, wenn man länger mit dem W213 fährt. Aber verstehen wird das wohl nur derjenige, für den das Auto "das Auto" ist, und nicht "mein Dicker" oder "mein Sternenkreuzer". Aber wenigstens außen ist der Mercedes schön. Das ist doch schon was. Ich bin so glücklich, dass ich nicht so oft mit dem Auto meines Bruders fahren muss. Alles subjektiv, natürlich. :-)

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit nunmehr 2 Monaten meine E-Klasse E220d 4MATIC mit einigen Extras. Und man gewöhnt sich so schnell an alles. Vom A6 kommend musste ich umdenken. Und irgendwie passt es dann auch, man mag das Auto. Es erinnert irgendwie an das Stockholm-Syndrom: man verliebt sich in den Peiniger.

Leider bin ich vor ein paar Tagen mit dem A4 meines Bruders gefahren. Was soll ich sagen? Es war ein Schock, und zwar aus einigen Gründen:

Wenn man die Tür bei leichtem Gefälle aufmacht, bleibt sie offen und fällt einem nicht in die Knie.
Die Außenspiegel blenden beide ab, nicht nur der auf der Fahrerseite. Und sie haben nur einen minimalen Rand, der nicht abdunkelt. Beim Mercedes sind es beim Außen- und Innenspiegel 6 mm Rand, die nicht dunkel werden.
Die Navigation wählt den kürzesten und besten Weg, zeigt den kompletten Verkehrsfluss mit Google Earth Daten. Sie ist einfach zu bedienen und schnell. Man kann reinzoomen und hat Satellitenbilder. Bei Kreuzungen zoomt das Navi automatisch hinein.
Die Sprachausgabe beim Navi ist flüssig und natürlich, und nicht: "Bitte - PAUSE - die nächste - PAUSE - Ausfahrt - PAUSE - auf die - PAUSE - A1 - PAUSE - in Richtung - PAUSE - Salzburg - PAUSE - nehmen"
Man kann Radiosender wechseln mit nur einer Taste, ohne lästige Untermenüs.
Bei Liedern von der SD-Karte wird alles gespielt, es fehlt nicht die erste Sekunde.
Das Multimediasystem ist schnell und reagiert sofort.
Man kann die Navikarte direkt ins Sichtfeld zwischen Tacho und Drehzahlmesser legen und dort vergrößern.
Man kann die Temperatur sofort nach dem Starten verstellen und man sieht die eingestellte Temperatur.
Der Radio hat Empfang ohne Rauschen.
Man merkt, dass aktuelle Lieder aus dem Radio einen Bass haben. Das vergisst man im Mercedes so leicht.
Der Motor ist auch unter Last leise.
Ein 2 GB Kartenupdate ist in einer Stunde erledigt und dauert nicht einen Monat.
Der Tempomat reduziert die Geschwindigkeit vor einem Kreisverkehr.
Man sieht keinen Staub und keine Kratzer in der Mittelkonsole.
Im Armaturenbrett klappert und knistert nix.
Beim längeren Bergabfahren lernt die Automatik, dass sie nicht raufschalten soll, damit nicht ständig gebremst werden muss.
Vom manuellen Modus bei der Automatik wird erst in den "D"-Modus zurückgeschaltet, wenn der Fahrer das will, nicht wenn das Auto gerade lustig ist.
Die Fugen im Innenraum zwischen Tür und Armaturenbrett sind nicht so groß, dass man den Finger hineinstecken kann.

Ja, all das und noch einiges mehr vergisst man, wenn man länger mit dem W213 fährt. Aber verstehen wird das wohl nur derjenige, für den das Auto "das Auto" ist, und nicht "mein Dicker" oder "mein Sternenkreuzer". Aber wenigstens außen ist der Mercedes schön. Das ist doch schon was. Ich bin so glücklich, dass ich nicht so oft mit dem Auto meines Bruders fahren muss. Alles subjektiv, natürlich. :-)

163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

@rus schrieb am 15. Juni 2017 um 21:53:38 Uhr:



Zitat:

@Jo_Eb schrieb am 15. Juni 2017 um 17:52:13 Uhr:


Ich finde es lustig, dass sich einige hier so hineinsteigern können. Ich habe keine Aussagen zur Qualität getroffen, mit Ausnahme des Knisterns im Armaturenbrett, und das nehme ich gerne aus der Bewertung heraus. Ich habe keine Aussagen zu Design getroffen. Das sind alles höchst subjektive Dinge, die ich außen vor lasse. Ich habe auch keine Dinge verglichen, die aufgrund unterschiedlicher Ausstattungen gar nicht vergleichbar sind. Ich habe eine Auswahl von Dingen verglichen, die beide Autos haben und bei denen der Mercedes einfach schlechter ist. Ich würde gerne mal einen Vergleich sehen, wo der Mercedes besser ist. Sagt es mir. Aber lasst die subjektive Dinge wie Design außen vor. Und auch Dinge wie die Reparaturanfãlligkeit interessieren mich nicht, weil das wieder höchst eigene Erfahrungen sind, die lange nicht alle teilen. Wo ist bei vergleichbarer Ausstattung die Variante von Mercedes besser? Die Dinge, wo ein neuer A4 dem W213 überlegen ist, habe ich auszugsweise anfangs genannt. Und die Liste ließe sich fortsetzen.

Wie schon gesagt, selbst ich als MB-Fanboy finde Gefallen an manchen Audi-Lösungen, die ich in A4-Mietwagen gesehen habe. Und einige Punkt gibt es am W213 wirklich auszusetzen. Dennoch ist das Argument mit den „objektiven“, harten Fakten und den nicht wertbaren "subjektiven" Themen wie Design (weil Geschmack) objektiv nicht haltbar.

Fangen wir mit einem kleinen Plausibilitätscheck an: Du sagst, das Design, das Aussehen spielt keine Rolle? Schau mal die Umsätze der Mode- und Kosmetikindustrie an. Beim Auto gilt das nichts?

Design ist für große Kundengruppen ein wesentlicher Kaufgrund. Das weiß man inzwischen dank moderner medizinischer Bildgebung sogar mit wissenschaftlicher Präzision. Unsere (Kauf-) Entscheidungen werden überwiegend durch das Unterbewusstsein hervorgerufen und nie rein rational getroffen. Das ist auch ziemlich sicher bei Dir so, denn schon allein die Organisationsstruktur menschlicher Wahrnehmung ist biologisch entsprechend konzipiert.

Die Bewertung, genauer die Einstellung zu einem Objekt (Auto wie Mensch) basiert auf einer Vielzahl von Faktoren. Da kommen rational-kognitive Faktoren ebenso dazu, wie emotional-affektive und konative. Die Reduktion auf das rational messbare als Grundlage für eine Einstellung ist objektiv falsch. Wer sich für das Thema interessiert, findet hier einen leichten Einstieg: http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/einstellungen/3914

Was spricht „objektiv“ (in Deinem Sinne) gegen den A4? Dazu nur drei Punkte, denn wir sind im W213-Forum:

  1. Er ist in den Diesel-Skandal von Volkswagen verwickelt. In Sachen Umwelt kann der 2-Liter-Diesel nicht mit dem OM 654 mithalten. Ist objektiv so. Wie VW noch dazu gegenüber seinen europäischen Kunden agiert – das ist für mich schon Grund genug, kein Fahrzeug aus diesem Konzern zu kaufen.
  2. Qualitätsmängel: mehr als 1.500 Beiträge seit Dezember 2015 https://www.motor-talk.de/forum/qualitaetsmaengel-t5528271.html
  3. Kleine Dinge, die nerven: https://www.motor-talk.de/forum/kleine-dinge-die-nerven-t5652929.html

Allein in diesen beiden Threads sieht man, wieviel besser der überlegene A4 ist. Ganz objektiv - stimmts? 😉

Diese Antwort ist der Beweis, dass kein einziges Wort, das ich geschrieben habe, von rus verstanden worden ist. Danke.

Entspann dich mal @Jo_Eb, der Ton hier im Forum ist doch ganz freundlich, und die Teilnehmer können doch ihre Meinung schreiben.

Hier liegt wahrscheinlich ein Missverständnis vor. Der User @Jo_Eb hat offensichtlich verabsäumt, uns gleich nach seinem ersten Beitrag darauf hinzuweisen, dass er eigentlich vor hatte in diesem Thread zu monologisieren und somit an keinen, vor allem divergierenden, Meinungen Interesse hat.
Ich frage mich nur, ob ein Forum dafür der geeignete Ort ist oder nicht doch eine eigene Webseite besser wäre?

Zitat:

@Hirschsaibling schrieb am 15. Juni 2017 um 23:01:06 Uhr:


Hier liegt wahrscheinlich ein Missverständnis vor. Der User @Jo_Eb hat offensichtlich verabsäumt, uns gleich nach seinem ersten Beitrag darauf hinzuweisen, dass er eigentlich vor hatte in diesem Thread zu monologisieren und somit an keinen, vor allem divergierenden, Meinungen Interesse hat.
Ich frage mich nur, ob ein Forum dafür der geeignete Ort ist oder nicht doch eine eigene Webseite besser wäre?

Es gibt auf MT auch die Möglichkeit zu bloggen (?)

"Diese Antwort ist der Beweis, dass kein einziges Wort, das ich geschrieben habe, von rus verstanden worden ist. Danke."
Man sollte stets in Betracht ziehen, selbst etwas nicht verstanden zu haben. Das würde ich in diesem Fall an Deiner Stelle erwägen. 😉

Aber darum geht es vielleicht gar nicht? Denn mir ist da eine Sache aufgefallen: Wir drehen uns mit Dir im Kreis und wir produzieren hier Dubletten. Diese Diskussion hatten wir mit Dir als TE schon einmal: https://www.motor-talk.de/.../...eindruecke-vom-w213-t5951747.html?...
Das, was Du in diesem Thread am 10. Juni plakativ als "Schock" aus aktuellem Anlass darstellst, hast Du schon rund vier Monate vorher, am 19. Februar, begonnen. Inklusive Vergleich zum A4. Wie kommt das? Aber immerhin: Für das Aufwärmen alter Geschichten hast Du mit dem neuerlichen Themenstart 20 Grüne eingesammelt.

Eine Frage noch: Würde man in Deiner Firma Deine öffentlichen Äußerungen über Euren Kunden Mercedes nicht mit Befremden sehen und sich fragen, ob die Beförderung richtig war?

Ähnliche Themen

Als non-native speaker (Holländer) muß ich alle Teilnehmer an diesem Thread "Danke" sagen. So lernt man eine Fremdsprache spielerisch leicht. Ein Genuß...:-)

Sehr gerne @rob219

Bin gerade in Holland in der Nähe von Maastricht,ist echt toll bei euch

@rus: kam mir doch gleich irgendwie bekannt vor, das ist der "halbes Grad"-Einsteller. So ein Schwätzer😁

@rus ist unser Geheimdienst hier. Der enttarnt so manchen. Ich erinnere nur an "Entspannter Benz" -;

Bei "Entspannter Benz" hab ich mich als stiller Mitleser auch öfters gefragt ob das alles so sein kann. Wie habt ihr ihn "enttarnt"?

Gruß,
FEA

Zitat:

@petaxl schrieb am 16. Juni 2017 um 19:34:15 Uhr:


@rus ist unser Geheimdienst hier. Der enttarnt so manchen. Ich erinnere nur an "Entspannter Benz" -;

Was heißt hier Geheimdienst? Ich habe nix gemacht. 😉
Nur mal kurz überflogen, was der TE sonst noch so geschrieben hat. Dann war schnell klar, dass es Fragen gibt. Bin gespannt, wie der TE reagiert.. 🙄 Noch hat sich der Unverstandene ja nicht gerührt.
Ich warte nur noch darauf, dass sich hier ein Macan-Fahrer anmeldet. 😉

Unser Entspannter Benz ist doch wohl nicht der TE, oder doch? 😁 Gab's da nicht noch einen der sich "solg" nannte? 😉

Zitat:

@FEA schrieb am 16. Juni 2017 um 19:51:15 Uhr:


Bei "Entspannter Benz" hab ich mich als stiller Mitleser auch öfters gefragt ob das alles so sein kann. Wie habt ihr ihn "enttarnt"?

Gruß,
FEA

Das wird hier nicht verraten. Hier gibt es keine Whistleblower. Nur soviel:

@rus

hat in mühevoller Kleinarbeit Material gesammelt.

Hallo ins Forum,

der TE war wieder aktiv. Er scheint sich aber ins Audi A6-Forum verzogen zu haben. Dort hält er, ratet mal, die Fahne des A4 hoch. In einem Thread mit dem Titel

Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Man kann sich denken, was dort auf mehr als 300 Seiten und in über 4.400 Postings diskutiert wird. Jedenfalls wird den A6-Leuten natürlich mitgeteilt, dass der neue A4 (den sie ja auch nicht haben 😉 ) besser ist, als die E-Klasse. Wer sich den Thread anschauen will:

Zitat:

@rus schrieb am 17. Juni 2017 um 04:40:07 Uhr:



Zitat:

@Jo_Eb schrieb am 16. Juni 2017 um 22:41:14 Uhr:


Mal was Positives: Seit kurzem fahr ich eine neue Mercedes E Klasse und in jeder einzelnen Sekunde beneide ich meinen Bruder, der einen ebenfalls neuen A4 hat. Der A4 ist in nahezu jeder Facette besser als der deutlich teurere Benz.
Gratulation, da bist Du ja hier im richtigen Thread! 😉

.
oder
.

Zitat:

@sasch85 schrieb am 16. Juni 2017 um 22:01:22 Uhr:


Da haben "einflussreiche Aufsichtsräte" doch tatsächlich Jahre + einen Abgasskandal gebraucht, um den Schönwetterkapitän zu durchschauen 😁 Nun wird man die nächsten Jahre halt baden gehen und noch weiter zurück fallen, Mercedes und BMW werden noch viel weiter davon ziehen. KTN und PM werden nicht zu beneiden sein !

http://m.spiegel.de/.../...trotz-vw-kritik-chef-bleiben-a-1152434.html


.
oder
.

Zitat:

@Plauener90 schrieb am 10. Mai 2017 um 14:27:45 Uhr:



Zitat:

@sasch85 schrieb am 9. Mai 2017 um 09:21:34 Uhr:


Um nochmal das Thema "Vorsprung durch Technik" aufzugreifen :
Heute Abend um 20.15 Uhr kommt bei SWR Marktcheck ein schöner Bericht über die ( bedauerlichen Einzelfälle der 😁 ) ölsaufenden Motoren.

http://www.swr.de/.../index.html

Schaut man sich die Verkaufszahlen weltweit an sieht man immer mehr, wohin sich die Audi AG entwickelt. Selbst die Chinesen raffen es inzwischen. Aber Stopp, hier sind ja die pösen pösen Händler schuld, die keine Fahrzeuge mehr abnehmen wollen. Zumindest wird es nach außen hin so suggeriert 😁

Wiedermal sooo typisch VW-Konzern...
Probleme werden mal wieder schön stillgeschwiegen, es wird nicht reagiert bis der Druck einfach zu groß wird...
einfach nur lächerlich

Schon seltsam oder?

Der A4 ist aber nun mal aktuell um Längen besser als der A6 was das ganze Bedienkonzept inkl. Entertainment betrifft - da habe ich mich als A6-Fahrer das letzte Jahr auch hin und wieder darüber geärgert. Und ja, da mag der A4 vielleicht auch besser sein als die E-Klasse, aber was soll's? Mindestens ein Blick von außen auf den A4 beendet m.E. jede Diskussion - wenn auch sehr subjektiv. Aber wir sind ja alle Subjekte. Lasst ihm doch seine Einwände, die sind doch berechtigt. Wenn alle hinter dem W/S213, C238 stehen, können wir doch da ganz entspannt mit umgehen und sagen "stimmt, aber ist uns Latte". Schönes WE...

Deine Antwort
Ähnliche Themen