Schock Unterschied zum A4
Ich fahre seit nunmehr 2 Monaten meine E-Klasse E220d 4MATIC mit einigen Extras. Und man gewöhnt sich so schnell an alles. Vom A6 kommend musste ich umdenken. Und irgendwie passt es dann auch, man mag das Auto. Es erinnert irgendwie an das Stockholm-Syndrom: man verliebt sich in den Peiniger.
Leider bin ich vor ein paar Tagen mit dem A4 meines Bruders gefahren. Was soll ich sagen? Es war ein Schock, und zwar aus einigen Gründen:
Wenn man die Tür bei leichtem Gefälle aufmacht, bleibt sie offen und fällt einem nicht in die Knie.
Die Außenspiegel blenden beide ab, nicht nur der auf der Fahrerseite. Und sie haben nur einen minimalen Rand, der nicht abdunkelt. Beim Mercedes sind es beim Außen- und Innenspiegel 6 mm Rand, die nicht dunkel werden.
Die Navigation wählt den kürzesten und besten Weg, zeigt den kompletten Verkehrsfluss mit Google Earth Daten. Sie ist einfach zu bedienen und schnell. Man kann reinzoomen und hat Satellitenbilder. Bei Kreuzungen zoomt das Navi automatisch hinein.
Die Sprachausgabe beim Navi ist flüssig und natürlich, und nicht: "Bitte - PAUSE - die nächste - PAUSE - Ausfahrt - PAUSE - auf die - PAUSE - A1 - PAUSE - in Richtung - PAUSE - Salzburg - PAUSE - nehmen"
Man kann Radiosender wechseln mit nur einer Taste, ohne lästige Untermenüs.
Bei Liedern von der SD-Karte wird alles gespielt, es fehlt nicht die erste Sekunde.
Das Multimediasystem ist schnell und reagiert sofort.
Man kann die Navikarte direkt ins Sichtfeld zwischen Tacho und Drehzahlmesser legen und dort vergrößern.
Man kann die Temperatur sofort nach dem Starten verstellen und man sieht die eingestellte Temperatur.
Der Radio hat Empfang ohne Rauschen.
Man merkt, dass aktuelle Lieder aus dem Radio einen Bass haben. Das vergisst man im Mercedes so leicht.
Der Motor ist auch unter Last leise.
Ein 2 GB Kartenupdate ist in einer Stunde erledigt und dauert nicht einen Monat.
Der Tempomat reduziert die Geschwindigkeit vor einem Kreisverkehr.
Man sieht keinen Staub und keine Kratzer in der Mittelkonsole.
Im Armaturenbrett klappert und knistert nix.
Beim längeren Bergabfahren lernt die Automatik, dass sie nicht raufschalten soll, damit nicht ständig gebremst werden muss.
Vom manuellen Modus bei der Automatik wird erst in den "D"-Modus zurückgeschaltet, wenn der Fahrer das will, nicht wenn das Auto gerade lustig ist.
Die Fugen im Innenraum zwischen Tür und Armaturenbrett sind nicht so groß, dass man den Finger hineinstecken kann.
Ja, all das und noch einiges mehr vergisst man, wenn man länger mit dem W213 fährt. Aber verstehen wird das wohl nur derjenige, für den das Auto "das Auto" ist, und nicht "mein Dicker" oder "mein Sternenkreuzer". Aber wenigstens außen ist der Mercedes schön. Das ist doch schon was. Ich bin so glücklich, dass ich nicht so oft mit dem Auto meines Bruders fahren muss. Alles subjektiv, natürlich. :-)
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit nunmehr 2 Monaten meine E-Klasse E220d 4MATIC mit einigen Extras. Und man gewöhnt sich so schnell an alles. Vom A6 kommend musste ich umdenken. Und irgendwie passt es dann auch, man mag das Auto. Es erinnert irgendwie an das Stockholm-Syndrom: man verliebt sich in den Peiniger.
Leider bin ich vor ein paar Tagen mit dem A4 meines Bruders gefahren. Was soll ich sagen? Es war ein Schock, und zwar aus einigen Gründen:
Wenn man die Tür bei leichtem Gefälle aufmacht, bleibt sie offen und fällt einem nicht in die Knie.
Die Außenspiegel blenden beide ab, nicht nur der auf der Fahrerseite. Und sie haben nur einen minimalen Rand, der nicht abdunkelt. Beim Mercedes sind es beim Außen- und Innenspiegel 6 mm Rand, die nicht dunkel werden.
Die Navigation wählt den kürzesten und besten Weg, zeigt den kompletten Verkehrsfluss mit Google Earth Daten. Sie ist einfach zu bedienen und schnell. Man kann reinzoomen und hat Satellitenbilder. Bei Kreuzungen zoomt das Navi automatisch hinein.
Die Sprachausgabe beim Navi ist flüssig und natürlich, und nicht: "Bitte - PAUSE - die nächste - PAUSE - Ausfahrt - PAUSE - auf die - PAUSE - A1 - PAUSE - in Richtung - PAUSE - Salzburg - PAUSE - nehmen"
Man kann Radiosender wechseln mit nur einer Taste, ohne lästige Untermenüs.
Bei Liedern von der SD-Karte wird alles gespielt, es fehlt nicht die erste Sekunde.
Das Multimediasystem ist schnell und reagiert sofort.
Man kann die Navikarte direkt ins Sichtfeld zwischen Tacho und Drehzahlmesser legen und dort vergrößern.
Man kann die Temperatur sofort nach dem Starten verstellen und man sieht die eingestellte Temperatur.
Der Radio hat Empfang ohne Rauschen.
Man merkt, dass aktuelle Lieder aus dem Radio einen Bass haben. Das vergisst man im Mercedes so leicht.
Der Motor ist auch unter Last leise.
Ein 2 GB Kartenupdate ist in einer Stunde erledigt und dauert nicht einen Monat.
Der Tempomat reduziert die Geschwindigkeit vor einem Kreisverkehr.
Man sieht keinen Staub und keine Kratzer in der Mittelkonsole.
Im Armaturenbrett klappert und knistert nix.
Beim längeren Bergabfahren lernt die Automatik, dass sie nicht raufschalten soll, damit nicht ständig gebremst werden muss.
Vom manuellen Modus bei der Automatik wird erst in den "D"-Modus zurückgeschaltet, wenn der Fahrer das will, nicht wenn das Auto gerade lustig ist.
Die Fugen im Innenraum zwischen Tür und Armaturenbrett sind nicht so groß, dass man den Finger hineinstecken kann.
Ja, all das und noch einiges mehr vergisst man, wenn man länger mit dem W213 fährt. Aber verstehen wird das wohl nur derjenige, für den das Auto "das Auto" ist, und nicht "mein Dicker" oder "mein Sternenkreuzer". Aber wenigstens außen ist der Mercedes schön. Das ist doch schon was. Ich bin so glücklich, dass ich nicht so oft mit dem Auto meines Bruders fahren muss. Alles subjektiv, natürlich. :-)
163 Antworten
Assistenzsystem bleibt Assistenzsystem. Wenn ein Schild mal nicht erkannt wird, können wir beide uns gern an der Stelle treffen und wir schauen mal warum - das liegt nicht nur daran, dass Schilder manchmal anders aufgestellt sind und nicht der Norm folgen, sondern Bäume oder Lichtverhältnisse die Kamera dabei hindern es ordnungsgemäß zu erkennen. Erinnerst du dich an den Tesla Unfall? Richtig. Tiefstehende Sonne, weniger Kontrast - Grenze der Technik. Nicht umsonst haben wir ein Gehirn und unsere Augen, die tausendmal besser sind als jegliche Kameraoptiken (Okay, es gibt ein Zeiss Objektiv mit der gleichen Lichtstärke wie unser Auge aber das ist sündhaft teuer.)
Verstehe nicht, warum immer alle der Meinung sind das Auto würde von allein fahren - so wird es nicht beworben und das jedes System Grenzen hat ist ja wohl richtig. Aufmerksam sein und bleiben - das ist wichtig.
Die besprochenen Unterschiede des W/S213 zum aktuellen Audi A4 sind mir auch bekannt und mal gar nicht so abwegig. Schön, dass es mal jemand angesprochen hat. Das Konzept beider Fahrzeuge ist jedoch immer noch ein anderes. Ich persönlich finde es deutlich besser, dass der Tacho ein Tacho bleibt und nicht zur Navikarte wird.
Zitat:
@racegen schrieb am 12. Juni 2017 um 16:03:59 Uhr:
Ich persönlich finde es deutlich besser, dass der Tacho ein Tacho bleibt und nicht zur Navikarte wird.
Genau der Wunsch wird bei Audi genauso umgesetzt wie auch bei Mercedes, da die Navikarte im Tacho bei Audi Modellen u. E-Klasse IMMER nur als Option u. gegen Aufpreis überhaupt möglich ist.
Also bei dem gemachten Vergleich ist das weder ein Vorteil noch Nachteil für einen der beiden.
jede Marke hat ihre eigenen Vor- und Nachteile... Die eierlegende Wollmilchsau gibt's eben nicht...
Zitat:
...Ich erinnere an den jüngsten Thread von @Foto-Dirk (der seit einigen Tagen schweigt)...
Ich komme gerade aus dem Feiern nicht raus, da bleibt nicht viel Zeit zum Schreiben 🙂
Ähnliche Themen
Hallo @Foto-Dirk schön, dass du wieder da bist...
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 15. Juni 2017 um 10:37:54 Uhr:
Zitat:
...Ich erinnere an den jüngsten Thread von @Foto-Dirk (der seit einigen Tagen schweigt)...
Ich komme gerade aus dem Feiern nicht raus, da bleibt nicht viel Zeit zum Schreiben 🙂
Auch bei beweglichen Zielen: Du macht immer das beste Bild 😉
<OT>
@Foto-Dirk das liest sich so als würde der Tachostand Deines Dicken einen gewissen runden Geburtstag abbilden wollen...
Stimmt das?
</OT>
Ich finde es lustig, dass sich einige hier so hineinsteigern können. Ich habe keine Aussagen zur Qualität getroffen, mit Ausnahme des Knisterns im Armaturenbrett, und das nehme ich gerne aus der Bewertung heraus. Ich habe keine Aussagen zu Design getroffen. Das sind alles höchst subjektive Dinge, die ich außen vor lasse. Ich habe auch keine Dinge verglichen, die aufgrund unterschiedlicher Ausstattungen gar nicht vergleichbar sind. Ich habe eine Auswahl von Dingen verglichen, die beide Autos haben und bei denen der Mercedes einfach schlechter ist. Ich würde gerne mal einen Vergleich sehen, wo der Mercedes besser ist. Sagt es mir. Aber lasst die subjektive Dinge wie Design außen vor. Und auch Dinge wie die Reparaturanfãlligkeit interessieren mich nicht, weil das wieder höchst eigene Erfahrungen sind, die lange nicht alle teilen. Wo ist bei vergleichbarer Ausstattung die Variante von Mercedes besser? Die Dinge, wo ein neuer A4 dem W213 überlegen ist, habe ich auszugsweise anfangs genannt. Und die Liste ließe sich fortsetzen.
Es ist einfach ungewöhnlich, wenn jemand im Markenfremdforum ein auto so lobt und es besser findet. Das wäre im Audi Forum sicher besser aufgehoben. Da findest du dann auch einfach wesentlich mehr Zustimmung. Und der gebildete Mercedes-Benz Fahrer ist durchaus in der Lage sich an entsprechender Stelle zu informieren.
Stell dir vor jeder Ford, Skoda, VW etc. Fan boy würde im mercedes Forum schreiben wie toll sein Auto ist und wie blöd mercedes ist.... Das passt nicht so richtig und führt zu unnötig Emotionen bei den Mercedes-Benz fan boys... Die gibt's nämlich auch
Edit: ich hab mich auch aus dem Ford Forum verabschiedet und erzähle dort nicht, was ich am Benz vielleicht besser finde.....
Kann es nicht auch einfach sein, dass du tierisch sauer bist, dass man dir diesen Wagen vor die Nase gesetzt hat, den du dir privat nie ausgesucht hättest? Dazu noch ein ganze Fahrzeugklasse über dem A4 angesiedelt, mit höherem Bruttolistenpreis und damit auch noch höherem zu versteuernden geldwerten Vorteil?.
Du hast keine besonderen Sympathien für die Marke Mercedes-Benz, möchtest das aber hier nicht offen aussprechen. Man muss eine Marke ja auch nicht mögen. Geht mir ja auch so mit den Produkten anderer Hersteller. Dann belasse es doch einfach bei deinen bisherigen Aussagen und orientiere dich mehr ins Audi-Forum hinein. Da lese ich übrigens auch sehr häufig und gerne. Und siehe da, auch nicht alles im grünen Bereich.
Die maximal 4 Jahre, die du die jetzige Schleuder fahren musst, wirst du wohl irgendwie durchhalten müssen. Ansonsten: anderer Job oder Verzicht, habe ich ja schon einmal geschrieben. Es gibt Leute, die hätten gerne solch ein völlig unzulängliches Vehikel als Dienstwagen.
Im Übrigen hast du doch nicht wirklich geglaubt, dass dich die übrigen Forumsmitglieder für deine Äußerungen bejubeln würden, oder?
Wer objektiv ist, der weiß um die Schwächen und Stärken seines Modells. Und bei Geschmack, da sind wir uns ja einig, gibt es nun mal keine Objektivität.
Es liest offensichtlich keiner, was ich schreibe. Ich lass es. Objektivität kannst du im Internet in einem Forum für Autos nicht finden, weder im Mercedes Forum, noch in dem von Audi. Egal.
Um jetzt zu schauen, was der A4 schlechter macht als der Daimler, müsste man diesen eben auch eine Zeit gehabt haben. Habe ich nicht. Ich bin bisher selten Audi gefahren, aber das Bedienkonzept im Großen und Ganzen finde ich zB beim Benz besser. Das automatisierte Fahren ist beim Benz weiter. Die Dieselmotoren sollen wohl bei Audi immer noch ziemliche Dreckschleudern sein. Was man so liest soll es wohl aktuell auch nichts besseres als die 9g-Automatik geben.
Das nur mal so on top of my head.
Das heisst aber nicht, dass die von dir beim E bemängelten Punkte falsch sind. Aber so haben halt alle Hersteller ihre Macken.
@Jo_Eb ... Nochmal Danke für Deinen Beitrag. Ich kann das sehr entspannt sehen, da ich von Audi zu Mercedes wechseln werde. Einige Punkte mögen seitens Hersteller anders gewollt sein und ihren Grund haben (siehe rechter Außenspiegel, Tür bei Gefälle, Tempomat), das aktuelle Comand mit seinen hier oft erwähnten Schwächen ist objektiv von der Verarbeitungsgeschwindigkeit und Software schlechter - das fiel mir bei der Probefahrt auch gleich negativ auf und hat mich echt schwanken lassen. Punkt.
Allerdings sind auch Auflösung und Größe des/der Displays im A4 m.E. nicht mit der E-Klasse vergleichbar. Zudem ist das Sline-Fahrwerk auf 18"/19" zu hoch und auf der Hinterachse trotzdem ziemlich bockig, der Sline-Sitz auch nicht so komfortabel wie der AMG-Sportpaket-Sitz in der E-Klasse (subjektiv). Wem das Entertainment/Navi sehr wichtig ist, mag im aktuellen A4 mehr Freude haben, mir wir das nicht entscheidend - zumal der C238 ein neues Comand-Innenleben haben wird.
Ich habe Deinen Beitrag jedenfalls nicht als provokativ erlebt (von der Überschrift mal abgesehen). Ich gehe aber auch eine Wette ein, dass Du beim Tausch des Fahrzeuges mit Deinem Bruder nach 1-2 Monaten Punkte finden wirst, die Dich beim A4 ärgern werden. So geht es jedenfalls auch meinen Kollegen ...
Für mich zählt das Gesamtpaket und sollte ich nach Übernahme des C238 hier über Punkte schimpfen, kannst Du mich gerne daran erinnern...
Zitat:
@Jo_Eb schrieb am 15. Juni 2017 um 18:43:58 Uhr:
Es liest offensichtlich keiner, was ich schreibe. Ich lass es. Objektivität kannst du im Internet in einem Forum für Autos nicht finden, weder im Mercedes Forum, noch in dem von Audi. Egal.
Gut erkannt, aber diese Erkenntnis hast du doch hoffentlich nicht erst heute gewonnen 🙂
Zitat:
@Jo_Eb schrieb am 15. Juni 2017 um 17:52:13 Uhr:
Ich finde es lustig, dass sich einige hier so hineinsteigern können. Ich habe keine Aussagen zur Qualität getroffen, mit Ausnahme des Knisterns im Armaturenbrett, und das nehme ich gerne aus der Bewertung heraus. Ich habe keine Aussagen zu Design getroffen. Das sind alles höchst subjektive Dinge, die ich außen vor lasse. Ich habe auch keine Dinge verglichen, die aufgrund unterschiedlicher Ausstattungen gar nicht vergleichbar sind. Ich habe eine Auswahl von Dingen verglichen, die beide Autos haben und bei denen der Mercedes einfach schlechter ist. Ich würde gerne mal einen Vergleich sehen, wo der Mercedes besser ist. Sagt es mir. Aber lasst die subjektive Dinge wie Design außen vor. Und auch Dinge wie die Reparaturanfãlligkeit interessieren mich nicht, weil das wieder höchst eigene Erfahrungen sind, die lange nicht alle teilen. Wo ist bei vergleichbarer Ausstattung die Variante von Mercedes besser? Die Dinge, wo ein neuer A4 dem W213 überlegen ist, habe ich auszugsweise anfangs genannt. Und die Liste ließe sich fortsetzen.
Wie schon gesagt, selbst ich als MB-Fanboy finde Gefallen an manchen Audi-Lösungen, die ich in A4-Mietwagen gesehen habe. Und einige Punkt gibt es am W213 wirklich auszusetzen. Dennoch ist das Argument mit den „objektiven“, harten Fakten und den nicht wertbaren "subjektiven" Themen wie Design (weil Geschmack) objektiv nicht haltbar.
Fangen wir mit einem kleinen Plausibilitätscheck an: Du sagst, das Design, das Aussehen spielt keine Rolle? Schau mal die Umsätze der Mode- und Kosmetikindustrie an. Beim Auto gilt das nichts?
Design ist für große Kundengruppen ein wesentlicher Kaufgrund. Das weiß man inzwischen dank moderner medizinischer Bildgebung sogar mit wissenschaftlicher Präzision. Unsere (Kauf-) Entscheidungen werden überwiegend durch das Unterbewusstsein hervorgerufen und nie rein rational getroffen. Das ist auch ziemlich sicher bei Dir so, denn schon allein die Organisationsstruktur menschlicher Wahrnehmung ist biologisch entsprechend konzipiert.
Die Bewertung, genauer die Einstellung zu einem Objekt (Auto wie Mensch) basiert auf einer Vielzahl von Faktoren. Da kommen rational-kognitive Faktoren ebenso dazu, wie emotional-affektive und konative. Die Reduktion auf das rational messbare als Grundlage für eine Einstellung ist objektiv falsch. Wer sich für das Thema interessiert, findet hier einen leichten Einstieg: http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/einstellungen/3914
Was spricht „objektiv“ (in Deinem Sinne) gegen den A4? Dazu nur drei Punkte, denn wir sind im W213-Forum:
- Er ist in den Diesel-Skandal von Volkswagen verwickelt. In Sachen Umwelt kann der 2-Liter-Diesel nicht mit dem OM 654 mithalten. Ist objektiv so. Wie VW noch dazu gegenüber seinen europäischen Kunden agiert – das ist für mich schon Grund genug, kein Fahrzeug aus diesem Konzern zu kaufen.
- Qualitätsmängel: mehr als 1.500 Beiträge seit Dezember 2015 https://www.motor-talk.de/forum/qualitaetsmaengel-t5528271.html
- Kleine Dinge, die nerven: https://www.motor-talk.de/forum/kleine-dinge-die-nerven-t5652929.html
Allein in diesen beiden Threads sieht man, wieviel besser der überlegene A4 ist. Ganz objektiv - stimmts? 😉