Schnellstmögliche Beschleunigung

Ich frage mich, was besser ist, um die bestmöglichste Traktion für eine gute Beschleunigung zu erreichen:
- viel Gewicht
- weniger Gewicht

Angenommen, ich habe unbegrenzt viel Leistung zur Verfügung, was beschleunigt besser, ein Fahrzeug mit 1000kg, oder eines mit 2000kg? Beim schwereren Auto müsste der Anpressdruck höher sein, jedoch auch die zu beschleunigende Masse. Was ist nun besser und wie kann man das physikalisch erklären? (wie gesagt, rein theoretisch mit der Annahme, dass unendlich viel Leistung zur Verfügung steht, welche aber über die Räder übertragen werden muss)

50 Antworten

der mit den 30 kästen. weil ihm die gierigen forumsuser im nacken sitzen! *lach*. finde den thread hier recht interessant. ich sage aber ma, habs auch schon gesehn, dass ein 300ps corsa, gegen en 300ps allrad calibra gewonnen hat. beide hatten dasselbe motortuning. beide 16zoll reifen, breite weiss ich nich. der cali war wohl die ersten 70m schneller, klar > traktion. dann kam der corsa > leichter. man kann die frage wohl nie endgültig klären, kommt auf soooo viele faktoren an. der faktor luftwiederstand is beim cali-corsa vergleich wohl überflüsssig. der cali hat nen luftwiederstand wie die eiger nordwand! 😉

Ich bin kein Opelfan aber der Calibra hat alles andere als einen Luftwiederstand ala Eiger Nordwand! Vergleich mal den CW-Wert von Corsa und Calibra, du wirst staunen!

ironie. weil er den besten cw-wert hatte, un heut immer noch zur elite zählt.

Ok, Ironie ist jetzt "angekommen" ;-)

Ähnliche Themen

un? jetz opelfan? *grins*

öhm hab bin nur kurz über das eine rechenbeispiel drüber geflogen aber das kam mir irgendwie falsch vor:
da ich im physikalischen bereich tätig bin 😉 mal kurz ne allgemeine lösung:

Kraft = masse mal beschleunigung
beschleunigung =Kraft geteilt durch die masse

je kleiner der teiler desto größer wird also das ergebnis
je kleiner also die masse desto größer ist also die beschleunigung.

Aber um mal weiter zu spinne, je größer die Geschwindigkeit wird umso größer wird auch wieder die Masse.
E=mc² 😁

Einstein seine Theorie würde ich aber vernachlässigen ausser wie beziehen uns auf die Lichtgeschwindigkeit, aber dafür haben wir wohl noch ein paar Jährchen Zeit 😁

Nen leichtes Auto ist meistens schneller, aber man muss halt sehen wie es mit der Traktion aussieht.

ich sags mal, wie ich es verstehe:

1000kg/2000kg

beide haben Leistung satt (20000PS; 15000NM) ^^
Bis 400km/h ist dem Wagen egal, wie schwer er ist. Nur Traktion zählt.

Wir wissen: je breiter der Reifen, desto kleiner die Belastung pro Flächeneinheit. Spielt hier aber keine Rolle.

Der 2000kg Wagen muss aber wesentlich mehr "Energie" auf die Straße bringen, als der 1000kg Wagen. (logisch - 2t sind ja mehr als 1t)

und dieses MEHR wird durch die höhere Traktion aufgefressen. Ergo kommen beide gleich schnell weg.

@Der Vergleich mit dem Einkaufswagen hinkt. Da kommt es auf die Tranktion des Anschiebers an.

Anderer vergleich: 2 Personen, 50 und 100kg.

Wer wäre auf Eis schneller? Genau, keiner von beiden! Weil sie schneller laufen KÖNNTEN, als die KÖNNEN! SIe können beide ihr Potenzial nicht ausschöpfen.
Salopp: doppelte Reibung aber leider doppeltes Gewicht.

röwe

Es kommen nichtbeide gleich schnell weg, das kann ja gar nicht sein!
Da wäre mein Auto ja leer und mit ner Tonne Zuladung genauso schnell, das ist aber nicht so! Die LKW Branche würde sich freuen!
Zumal die Verbrennungsmotoren die Kraft nicht linear abgeben!

So wie es michi geschrieben hat ist es nunmal, da könnt ihr eure Beispiele bringen wie ihr wollt. an der Realität schießt ihr alle im Irr glauben vorbei! 😁

Beide Autos fahren gleich schnell. Angenommen, beide haben 10% schlupf, die Räder sind an ihrem Maximum. Dann ist die Energie, die man für das 2T-Fzg braucht, um es zu beschleunigen, doppelt so hoch. Die Reifen haben aber uach eine doppelt so starke Haftung. Das heißt, es kann die doppelte Kraft übertragen werden, was dies ausgleicht. Daher beschleunigen beide gleich schnell.

Demnach würden aber Fahrradreifen auf nem Formel 1 Wagen reichen und 100t Gewicht um von 0 auf 100 is 2 Sekunden zu beschleunigen...

Der würde keinen Schritt vorwärts kommen, wegen den 100 Tonnen. ´Ganz davon abgesehen, dass Fahrradreifen keinen guten Reibwert besitzen.

Wir gehen ja beim beispiel des Autors von den gleichen Reifen aus. Da bringt doppeltes Gewicht doppelte Haftung. Damit doppelte Leistung, die aber weider durch das doppelte Gewicht herausgekürzt wird.

Der Reibwert der Reifen nimmt mit den Gewicht ab.... nicht sonderlich stark aber deswegen wird das leichte auto immer schneller sein. darum versucht man ja bei einem auto die radlastuntercshiede in kurven gering zu halten und kann mit stabis die unter/überstuert-tendenz einstellen.....

Das hängt dann aber mit der Reifenmischung zusammen und ist nicht generell so, da die Reibkraft ja Gewicht * Reibwert ist. Wenn wir also diese spezielle Reifeneigenschaft außen vor lassen, würden die beiden Wagen gleich schnell beschleunigen.

Da wird aber den Reifen als zähe Flüssigkeit betrachten können wir dies nicht aussen vor lassen 😁

Das würde vielleicht bei ner Eisenbahn funktionieren oder bei der Strassenbahn aber nicht im Auto.

Dazu kommen ja beim Beschleunigen die Lastwechselreaktionen.
Je mehr Last bewegt wird umso größer ist auch die Reaktion!

Deine Antwort
Ähnliche Themen