Schnellreperaturservice

VW Passat B5/3B

Was haltet ihr davon, da ich denke das es uns auch "betrifft":

Schnellreperatur VW

Wollte das mal bei uns hier diskutieren. Also ich bin noch geteilter Meinung. Ich finde es gut da es angeblich billiger sein soll und die Reperaturen halt sofort ausgeführt werden, aber bekommt VW dadurch nicht vielleicht ein "ATU - Image" und die Reperaturen werden auf Grund des Zeitdrucks vielleicht nicht so sorgfältig ausgeführt? Ist das vielleicht auch eine Art Zweiklassengesellschaft innerhalb von VW dann? Warum können da nur ältere Autos hin, denn beim 3C oder CC verschleißen die Bremsen doch genauso wie bei jedem anderen Auto zum Beispiel?! Weiß noch nicht so recht was ich davon halten soll........

Bin auf eure Meinungen gespannt 🙂

19 Antworten

😕

...eigentlich alles Dinge die nen Azubi im ersten Lehrjahr erledigen kann...daher der günstige Preis?

Die Frage ist: Will ich das ein Azubi im 1. Lehrjahr an meinem Auto schraubt?

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


Die Frage ist: Will ich das ein Azubi im 1. Lehrjahr an meinem Auto schraubt?

1. das und

2. wer soll für die autos in der schnellrep. zeit finden?
die ah's die ich kennen sind so meist schon ausgeplant, da kommt es doch nur zum fusch bei der schnellrep.

denk das vorhaben geht auf und habe die beführtung vw wird seinen ruf ruinieren wenn die qualität leidet und das durch die presse geht

Jap, genau meine Befürchtungen. Je länger ich darüber nachdenke desto weniger gefällt es mir. Gut das ich eh keine anderen Leute ausser nen Kumpel und mich selber am Auto schrauben lasse

Es reicht ja schon wenn du selbst ein wenig Anhung hast von dem was am Auto passiert.
Mein altes AH wußte das und dem entsprechend sind die auch mit mir und meinem Passi umgegangen.

Wird nur wieder schwer des dem neuen AH beizubringen. Im Moment happerts sogar noch bissel an der Freundlichkeit.
Werd zum nächsten Service wohl mal in Arbeitskleidung dort erscheinen müssen 😁

Naja VW muß was tun! Ganz klar. Kein Mesch fährt mehr zu VW, wenn das Auto ein gewisses Alter hat und Garantie oder Kulanzsachen eh abeglaufen sind. Wozu sollte ich noch irgendwas bei VW machen lassen? Zu den Preisen?
Und da die Autos alle älter werden und die meißten eben nicht selber schrauben und zur freien Werkstatt rennen (wo sie genauso über den Tisch gezogen werden) bleiben die Vertragswerkstätten leer.
Auf Dauer von Leasing- und Firmenwagen zu leben, schafft wohl auch keine Vertragswerkstatt.
Für mich ist der Schritt nachvollziehbar, ob ich den gut finde weiß ich nicht, da ich eh GARNICHTS von irgendeiner Werkstatt halte.

Wegen einer Sch*** VW Werkstatt darf ich wohl jetzt wieder zum Anwalt rennen oder ich weiß noch nicht wohin. Schon die zweite Werkstatt.
Muß das denn immer sein? *sorry ich weiche vom Thema ab* ich hör lieber auf. 😉

Zum Glück sind nicht alle VW Werkstätten schlecht 🙂

Meine hat mir die Drosselklappe neu angelernt (elektronisch) und Fehlercode ausgelesen. Hintergrund ist (war), dass mein Karren alle 10-20 Startversuche nicht anspringt. Angeboten haben sie mir auch eine Reinigung der Drosselklappe wenn der Fehler erneut auftritt (kostenpflichtig), oder ich solle es selber mit Azeton probieren. Also NICHTS mit sofort Teile tauschen u.s.w. und selbst das Anlernen der Drosselklappe war kostenlos. Vor ein paar Monaten haben die mir auch kostenfrei die Scheinwerfer eingestellt und kostenfrei meinen Motor überprüft wegen dem Problem mit dem Kettenspanner der Nockenwellen.

Ende vom Lied ist: Der Wagen springt besser an, der Leerlauf ist wieder ruhig, und der Verbrauch liegt jetzt bei gerechnet 7,56 Liter (wobei auch die Winterreifen was dazu beisteuern).

Ansonsten sind die auch im Umgang mit mir sehr nett, habe vor ca 2 Jahren dort meinen Astra gekauft und daran haben sie nun wirklich nicht viel verdient (er hat mir den EK gezeigt, das ganze war eher eine Nullnummer für das Autohaus).

Zum eigentlichen Schnellreparaturservice:

Finde es schon komisch, dass in der TV Werbung ein Golf IV Variant als altes Auto gezeigt wird. Dabei wurde der Golf IV Variant doch bis vor 1 oder 2 Jahren noch gebaut 😁
Was ich am Passat selber machen kann sind Wartungs- und kleinere Reparaturarbeiten. Wenns weiter zum Schrauben geht habe ich nen Bekannten KFZ Meister und wenns ums Einstellen, justieren und wichtige Fehler geht dann bleibt mir noch das Autohaus 🙂

Wir mußten lernen, es gibt NICHTS was man nicht selber besser könnte als eine Werkstatt.
Sch***.
Was lernen die eigentlich in in ihrere Ausbildung? Wofür bezahle ich 108€ + Steuer pro Std für son Aushilfsmechaniker der nicht erkennt das ein Zahnriemen falsch montiert wurde? Warum können wir? den Riemen wieder richten in einer Std ohne das ganze Auto auseinander zu bauen und die Werkstatt nicht? Warum weiß ich doofkopp das man den Zylinderkopf NICHT runternehemen muß um die Stellung der Einlassnockenwelle zu kontrollieren? Warum muß ich selber lernen wie man die Steuerzeiten des Kettenspanners kontrolliert?
Ich könnt ewig so weitermachen und die Fragen auf mehrere Werkstätten ausdehnen...🙄

Fakt is, mach es selber, dann weiß du das es wenigstens richtig gemacht wurde.
Licht einstellen dürfen die und den Ölwechsel lass ich machen, weil ich keine Lust dazu habe. Aber das Öl bring ich natürlich selber mit.
Ansonsten fingert keine Werkstatt mehr an meinem Dicken rum. Und wenn nächstes Jahr der Zahnriemenwechsel wieder dran ist, wird der auch selber gemacht.

Du machst Zahnriemen selber aber den Ölwechsel macht die Werkstatt? HAHAHAHAHAHAHAHA 😁 Ich mach bei dir den Ölwechsel für die Hälfte vom VW - Preis 😉 😁

Beim Ölwechsel können die ja nix falsch machen und der kostet mich 9,99€. Die haben ne schöne Bühne und ich brauch mich nicht unters Auto legen. Letztemal haben die sogar das Altöl da behalten. Also wenn DU mir den Ölwechsel für 5€ machst. 😁 dann bitte.
Ich kontrollier dann nur noch ob die nicht zuviel reingekippt haben und fertig.
Und ich bekomm nen abgestempelten km Stand ins Service Heft eingetragen.

Is schon so...was die in ihrer Werkstatt machen, macht man selbst noch nach 3 Bier im halbdunklen 😎

Aber gerade den Ölwechsel macht man doch gerne selbst, da man den Motor dann mit gaaaanz viel Liebe über Stunden austropfen lassen kann🙂

So oft wie ich bei meinem 2.0 Öl nachkippe überleg ich langsam ernsthaft ob ich überhaupt noch zum Ölwechsel muss 😁
allenfalls Ölfilter wechseln.

...also nen gewöhnlicher 2.0 *duck&weg*

nö nen sparsamer mit bissel mehr PS (131 statt 115, glaub der is seltener)
sparsam weil ich brauch nur 1 Liter auf 4 tkm 😉

Deine Antwort