Schnelle Planung einer Überführung

Liebes Forum,

ich hoffe ich bin hier richtig und bereits an der Stelle vielen Dank für eure Hilfe und eure Zeit.

Kurz zu meinem Anliegen:

Ich plane den Kauf eines Gebrauchtwagen bei einem "Autohof-Händler" in Berlin - 250 km von mir entfernt.
Das Auto wird Montag überprüft. Sollte ich es nehmen wird Dienstag TÜV gemacht und dann kann ich es Mittwoch / Donnerstag abholen!

Fakt ist: Ich habe nicht viel Ahnung von dem ganzen Prozedere.
Ich konnte mich in viele Themen einarbeiten, aber bei der Überführung habe ich Probleme wenn es um die Frage geht, wie ich das am besten anstelle.

Dass ich die Möglichkeit hätte mir rote Kennzeichen von einem befreundete Händler auszuleihen, führe ich hier nur auf um andere zu warnen: Macht es nicht! Es ist sogar eine Straftat wenn ihr erwischt werdet.

Nun meinte ein Kumpel ich könnte mir doch mein Wunschkennzeichen drucken lassen (bei Lieferung sind diese auch innerhalb 24 Stunden da) und dann besorge ich mir eine EVB-Nummer und überführe das Auto von Berlin zur Zulassungsstelle meines Wohnorts. Quasi ohne Stempel / Siegel / Zulassung.
Das wäre zulässig! Ehrlich gesagt finde ich dazu sehr widersprüchliche Aussagen im Internet.

Andere und letzte Möglichkeit sind Kurzzeitkennzeichen. Da weiß ich aber absolut nicht wie ich das anstelle.
Kann ich die bei meinem Wohnort abholen und mit nach Berlin nehmen?
Aber ich besitze ja die Unterlagen des Autos nicht.
Kann ich das spontan in Berlin machen? Vermute aber ohne Termin geht da nichts.
Bin da wirklich maximal verwirrt und hab langsam das Gefühl es wäre leichter ein Panzer im Ausland zu kaufen.

Bitte helft mir!

44 Antworten

Und darauf hoffen, das die S-Bahn = DB nicht zufällig an dem Tag streikt...ansonsten beut man sich mit der Challenge KZK in der Verkäuferregion besorgen, noch eine Challenge ein ....

Wie komme ich von A nach B, zu C und zurück zu B ...😁😁

Haha Zug...soweit kommt es noch!
Für den Transporter ist er zu Groß!

Ich riskier es - zahle 500 an und fahre mit Kurzzeitkennzeichen nach B

Möge der Autogott mit mir sein oder so...

Was passiert mit den 500 Euro, wenn du das Auto doch nicht nimmst? Wären sie verloren, gäbe es einen Teil zurück oder doch alles?

Denke die sind verloren außer ich stelle fest dass er einen schweren Mangel verschwiegen hat.
Dann "Kampf" aber wenn ich ein Rückzieher mache wegen schlechtem Wetter sind die 500 € weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eddard_Stark schrieb am 17. März 2024 um 09:58:13 Uhr:


Nun meinte ein Kumpel ich könnte mir doch mein Wunschkennzeichen drucken lassen (bei Lieferung sind diese auch innerhalb 24 Stunden da) und dann besorge ich mir eine EVB-Nummer und überführe das Auto von Berlin zur Zulassungsstelle meines Wohnorts. Quasi ohne Stempel / Siegel / Zulassung.
Das wäre zulässig! Ehrlich gesagt finde ich dazu sehr widersprüchliche Aussagen im Internet.

Das ist nur bis in den angrenzenden Zulassungsbezirk zulässig!

In der ganzen Republik darfst nur nach Abmeldung mit entsiegeltem Kennzeichen fahren.

Gruß Metalhead

Ja ist mir auch schon aufgefallen!

Kann ich denn Kurzzeitkennzeichen ohne TÜV holen und dann aber mit frischen TÜV-Bericht in meine Stadt fahren?

Ohne HU bekommst einen Eintrag in den Fahrzeugschein für KZK und darfst im Zulassungsbezirk wo Du das Kennzeichen holst und in den anliegenden zur HU fahren

Kann ich nicht in meiner Stadt das Kennzeichen ohne HU holen und in Berlin zur nächstgelegenen HU fahren?

Zitat:

@windelexpress schrieb am 19. März 2024 um 23:24:39 Uhr:


... und darfst im Zulassungsbezirk wo Du das Kennzeichen holst und in den anliegenden zur HU fahren

Nicht in dem Bezirk, wo er das KZK holt, sondern nur in dem Bezirk, der für den Standort zuständig ist und einem angrenzenden Bezirk. Holen kann er es ja am Wohnort oder am Standort. Zur HU darf er aber nur in Berlin und angrenzenden Zulassungsbezirken.

Zitat:

@Eddard_Stark schrieb am 19. März 2024 um 23:25:47 Uhr:


Kann ich nicht in meiner Stadt das Kennzeichen ohne HU holen und in Berlin zur nächstgelegenen HU fahren?

Ja, genau.

Das wär mir alles zu aufwändig ... Was machst du wenn du die KZK geholt hast, Deal abgeschlossen und dann die HU in Berlin nicht bestehst? Ohne HU Termin ist es Glücksache ... bin zu einer TÜV Station, Wartezeit ~3 Stunden ... war mir zu lange .. ab zu einer dekra Station da war ich inenrhlab von 15 min dran .. als Einheimischer weiß man ja wo man ausweichen kann, aber als Ortsunkundiger dann im Großstadtmolch rumeiern und die Uhr tickt ?🙄...

Warum macht der Verkäufer den keine frische HU ? Ist das ein Händler, Privater, oder Wohnzimmerhändler ?

Zitat:

@Eddard_Stark schrieb am 19. März 2024 um 22:38:47 Uhr:


Kann ich denn Kurzzeitkennzeichen ohne TÜV holen und dann aber mit frischen TÜV-Bericht in meine Stadt fahren?

Nein, da geht gar nix mehr, damit dürftest du aber zum nächsten TÜV und dann nach Hause fahren.

EDID: Ich glaub so hast du das gemeint (ja das geht).

Ach war das früher einfach, da hast dir ein KZK geholt, bis losgefahren, hast dir 10 Autos angeguckt und eines dann mit dem Kennzeichen heim gefahren (den KFZ-Schein hast du passend zum Auto ausgefüllt).

Gruß Metalhead

Ich wünschte ich wäre älter damit ich diese Zeiten noch miterlebt hätte.

Danke euch allen für eure Geduld. Hab mir die Kurzzeitteile vorhin abgeholt.

Zitat:

@Eddard_Stark schrieb am 20. März 2024 um 12:50:42 Uhr:


Ich wünschte ich wäre älter damit ich diese Zeiten noch miterlebt hätte.

Hehe, Bon Scott hab ich noch live gesehn. 😁😁😁

Nee, so alt bin ich glücklicherweise auch noch nicht (aber tröste dich, alt wirst du von alleine). 😉

Gruß Metalhead

Und das war auch einer der Gründe, weshalb man das 2015 geändert hat.
Auch vor der Änderung war es nicht so gedacht, 10 oder mehr Fahrzeugd mit einem KZK zu probieren.
Vor antritt der ersten Fahrt war der besondere Fahrzeugschein für Kurzzeitkennzeichen durch den Inhaber mit den Daten des Fahrzeugs auszufüllen.
Ein weiteres Fahrzeug damit zu bewegen war nicht vorgesehen.
Nun füllt halt die Zulassungsstelle den Schein aus und verlangt auch gleich eine HU.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 20. März 2024 um 12:53:20 Uhr:


Auch vor der Änderung war es nicht so gedacht, 10 oder mehr Fahrzeugd mit einem KZK zu probieren.
Vor antritt der ersten Fahrt war der besondere Fahrzeugschein für Kurzzeitkennzeichen durch den Inhaber mit den Daten des Fahrzeugs auszufüllen.
Ein weiteres Fahrzeug damit zu bewegen war nicht vorgesehen.
Nun füllt halt die Zulassungsstelle den Schein aus und verlangt auch gleich eine HU.

Das hab ich ja weder geschrieben noch so gemacht. Ich konnte aber beim Händler (mit dessen roten Kennzeichen) normal Probefahren.

Ausgefüllt hast du das KZK erst, wenn du wusstest welchen du nehmen willst.

Geändert wurde das vermutlich primär wegen den ganzen TÜFF-Frei-Ohne-Verstand-Umbau-Karren, die damit 1x im Jahr zu irgendwelchen Treffen gefahren wurden.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen