Schnelle Planung einer Überführung
Liebes Forum,
ich hoffe ich bin hier richtig und bereits an der Stelle vielen Dank für eure Hilfe und eure Zeit.
Kurz zu meinem Anliegen:
Ich plane den Kauf eines Gebrauchtwagen bei einem "Autohof-Händler" in Berlin - 250 km von mir entfernt.
Das Auto wird Montag überprüft. Sollte ich es nehmen wird Dienstag TÜV gemacht und dann kann ich es Mittwoch / Donnerstag abholen!
Fakt ist: Ich habe nicht viel Ahnung von dem ganzen Prozedere.
Ich konnte mich in viele Themen einarbeiten, aber bei der Überführung habe ich Probleme wenn es um die Frage geht, wie ich das am besten anstelle.
Dass ich die Möglichkeit hätte mir rote Kennzeichen von einem befreundete Händler auszuleihen, führe ich hier nur auf um andere zu warnen: Macht es nicht! Es ist sogar eine Straftat wenn ihr erwischt werdet.
Nun meinte ein Kumpel ich könnte mir doch mein Wunschkennzeichen drucken lassen (bei Lieferung sind diese auch innerhalb 24 Stunden da) und dann besorge ich mir eine EVB-Nummer und überführe das Auto von Berlin zur Zulassungsstelle meines Wohnorts. Quasi ohne Stempel / Siegel / Zulassung.
Das wäre zulässig! Ehrlich gesagt finde ich dazu sehr widersprüchliche Aussagen im Internet.
Andere und letzte Möglichkeit sind Kurzzeitkennzeichen. Da weiß ich aber absolut nicht wie ich das anstelle.
Kann ich die bei meinem Wohnort abholen und mit nach Berlin nehmen?
Aber ich besitze ja die Unterlagen des Autos nicht.
Kann ich das spontan in Berlin machen? Vermute aber ohne Termin geht da nichts.
Bin da wirklich maximal verwirrt und hab langsam das Gefühl es wäre leichter ein Panzer im Ausland zu kaufen.
Bitte helft mir!
44 Antworten
Zitat:
@windelexpress schrieb am 17. März 2024 um 11:51:03 Uhr:
Zitat:
@Eddard_Stark schrieb am 17. März 2024 um 10:16:56 Uhr:
Fast 200 € - bin ich ehrlich gesagt zu geizig! Vor allem weil ich gerade Urlaub habe und Zeit für so etwas hätte. 🙂
Blödsinn.
Gebühren 13.10, Kennzeichen 20 Euro und eine x beliebige evb für KZK kostet ca 35 EuroDie Überführungsfahrt von Berlin zu Dir ist keine Fahrt, die mit entsiegelten Kennzeichen zulässig ist
Genau das denke ich eben auch!
Dass der 'Händler' fast 200 € dafür haben möchte finde ich bodenlos!
Im Notfall mache ich das selber - weiß nur nicht wie die sich in Berlin bei der Zulassungsstelle haben!
Online einen Termin Buchen.
Ich glaub KZK machen die da nicht im laufenden Betrieb
Zitat:
@Eddard_Stark schrieb am 17. März 2024 um 11:52:42 Uhr:
Dass der 'Händler' fast 200 € dafür haben möchte finde ich bodenlos!
Im Notfall mache ich das selber - weiß nur nicht wie die sich in Berlin bei der Zulassungsstelle haben!
In Berlin spontan einen Termin zu bekommen ist fast unmöglich. Da muss man über einen Zulassunsdienst gehen und dann kostet es halt Geld.
Die Arie mit der Zulassungstelle würde ich mir in Berlin lieber nicht antun. Ohne vorherigen Termin kommt niemand ins Gebäude. Online einen Termin machen klappt selten und dann nur mit sehr viel Vorlauf oder einem Heli der einen innerhalb von ein paar Minuten zum freigewordenen Soforttermin hinfliegt. Telefonisch ist es der gleiche Mist. Am besten in der Heimat einen Abschlepper buchen und das Auto damit abholen. Wird aber auch nicht unter 200,- € ausgehen. Am billigsten wäre es das Auto erst regulär anzumelden und dann mit dem regulären Kennzeichen abzuholen. Die Papiere kann der Händler dazu mit der Post schicken.
Seriöse Gebrauchtwagenhändler, frische HU nach Kauf und Berlin sind Dinge, die häufig nicht zusammengehen. Aber da mag jeder andere Erfahrungen haben. Beim Markenhändler wirds schon passen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Seriöse Gebrauchtwagenhändler, frische HU nach Kauf und Berlin sind Dinge, die häufig nicht zusammengehen.
Ich denke dass diese Aussage einfach zu pauschal ist...
Ist halt die Frage ob es bei KZK genauso beschissen läuft in Berlin.
Ansonsten kann dir der Händler auch die Papiere schicken du meldest den Wagen ganz normal zuhause an und holst ihn dann mit deinen regulären Kennzeichen an.
Expeess Versand Dauert ja nur einen Tag.
... auch in Berlin sind KZK und Stillegung ausdrücklich ohne Termin möglich ... da muss wärend den Öffnungszeiten hin ... Bei KZK z.B. macht ein Termin erst in 2 Monaten... absolut keinen Sinn ...
Achso und bei den Schilderbuden vor Ort an den Zulassungstellen ganz genau nach den Preisen fragen und vergleichen, sind teils mafiöse Methoden, die den Ahnungslosen, die in die erstbeste Schilderprägung laufen, böse abzocken...
edit .. man kann/oder sollte? für diese Diestleistungen wohl doch Termin anfragen, ist wohl ein eigenes System für kurzfristige Termine... für KZK, Stilllegung u.s.w.
https://www.berlin.de/.../formular.910499.php
Bei uns, Landkreis Görlitz, reichen für Kurzzeitkennzeichen Kopien vom Fahrzeugschein Teil1 +Teil2 und von einem gültigen TÜV-bzw Dekra Bericht. Zulassungsstelle 13,20€ + ca. 20 € für die Kennzeichen.
Einfach telefonisch vorher abklären.
Hey Leute,
ich brauch mal zeitnah einen Rat!
Ich interessiere mich für ein Auto 250 km von mir entfernt!
Autohof-Händler!
Ich bat den Händler bereits für mich mit dem Auto zu einem von mir ausgewählten TÜV NORD zu fahren um ein GebrauchtwagenCheck zu vereinbaren. Dafür überwies ich ihm pauschal 100 €!
Das tat er auch! Ich bekam das Protokoll direkt vom TÜV - war übrigens bodenlos frech für das Geld aber ein Mangel wurde anscheinend nicht festgestellt.
Mal davon abgesehen das er eine kleine Mini-Delle die mir bekannt war, übersehen hat!
Nun würde ich ungern hinfahren - besichtigen - zurückfahren und ein zweites Mal mit Kurzzeitkennzeichen abholen!
Die Option die es jetzt gibt ist: 500 € anzahlen! Er macht TÜV, ich bekomme Kopien der Papiere, hole mir KZK und fahre zum abholen!
Würdet ihr das machen oder ist da irgendwas in dem Ablauf viel zu dumm und naiv von mir?
Kann schwer klar denken wenn man sich tagelang in ein Thema reinhängt!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzahlung an Händler leisten?' überführt.]
Bei einem Fahrzeug in der unteren Preisklasse, ich sage mal unter 8000 Euro, wäre ich persönlich bereit, das Risiko einzugehen, WENN der Bericht zum Gebrauchtwagencheck und das Verhalten des Verkäufers mir koscher vorkommt. Eine größere Investition würde ich persönlich nicht tätigen, ohne das Objekt der Begierde selbst gesehen und gefahren zu haben.
Dass ihr vorher einen ordentlichen Kaufvertrag aufsetzt, in dem eine bestandene HU inklusive aller eventuell dafür notwendiger Reparaturen enthalten ist, setze ich voraus.
Ein Risiko bleibt es halt trotzdem. Und: Hinfahren mt KZK und dann doch noch etwas zu finden, was dich vom Kauf abhält, das wird wohl eine eher unschöne Diskussion mit dem Händler, denn der Kaufvertrag würde dich ja erstmal zur Abnahme verpflichten.
Also es hängt letztlich an deiner Risiko-Bereitschaft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzahlung an Händler leisten?' überführt.]
Du hättest besser da weitermachen sollen, denn in der allg. Kaufberatung bist Du damit falsch abgebogen:
https://www.motor-talk.de/.../...einer-ueberfuehrung-t7616746.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzahlung an Händler leisten?' überführt.]
Im anderen Thread wurde dir doch auch gesagt, dass du Kurzzeitkennzeichen auch am Standort des Fahrzeugs beantragen kannst. Warum machst du das nicht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzahlung an Händler leisten?' überführt.]
Weil Berlin keine Kurzzeitkennzeichen ohne Termin vergibt. Also fahre ich definitiv ohne Auto zurück - egal wie ich mich entscheide.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzahlung an Händler leisten?' überführt.]
Noch mal was ganz anderes, habe ich vor Jahren gemacht ... wiegt das Auto maximal ~1500kg? Dann gibt es in vielen Ecken Autotransporter zum mieten der 3,5t Klasse, also B-Schein geeignet ... so fährst mit dem Transporter die Strecke und dein Kaufobjekt huckepack... keine doppelten Fahrten, keine Termine in Ämtern, kein Umstände mit KZK ... kannst ganz in Ruhe bei dir vor Ort zulassen, wenn der Wagen bei dir ist...
Zitat:
@Eddard_Stark schrieb am 19. März 2024 um 17:02:56 Uhr:
Weil Berlin keine Kurzzeitkennzeichen ohne Termin vergibt. Also fahre ich definitiv ohne Auto zurück - egal wie ich mich entscheide.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzahlung an Händler leisten?' überführt.]
Wie lange ist denn die Vorlaufzeit in Berlin für KZK?
In Oranienburg kannst in der Woche vor Ostern noch Termine bekommen.
Wenn Du mit dem Zug nach Berlin reist, fährst mit der S Bahn schnell nach O Burg.
Musst denen halt nur klar machen,dass Du das Fahrzeug im LK Oberhavel erworben hast.