Schneeketten mit 3.0 TiD oder Aero ???

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo zusammen,

bei meiner Recherche nach passenden Winterreifen für meinen Kombi 3.0 TiD mußte ich leider erfahren, daß wegen der verstärkten Bremsanlage bei diesem Fahrzeug Schneeeketten unmöglich sind, egal welche Felgen verwendet werden.
Luxi hatte auf meinen letzen Beitrag geantwortet, daß er von seinem Händler 16er Stahlfelgen mit Winterrädern bekommen hat. Bei uns scheint das ein Fremdwort zu sein, von Saab-Händler und mehreren Reifenhändlern höre ich immer wieder, "es gibt keine Stahlfelgen für dieses Auto".

Zurück zu den Ketten. Wie machen das bitte alle Aero- und 3.0 TiD-Besitzer in Deutschland im Winter, z.B. zum Wintersport. Nehmen die sich alle einen Leihwagen oder haben die ein Zweit-Winterauto oder was ???
Irgendwie komme ich mir da versch.... vor. Die Skandinavier und Schweizer sollen wohl noch Spikes fahren dürfen ? Aber wir doch nicht. Habe ich mir da etwa ein Schönwetter-Auto andrehen lassen. Das hat mir nämlich vorher keiner gesagt.
Ich hoffe auf hilfreiche Tips.

Tschüß

saab2005

13 Antworten

Weder für den ehemaligen 3.0TID noch für dem Aero habe ich Schneeketten.

Ich meine gelesen zu haben, dass es Schneeketten für Alufelgen gibt. (205er Reifen, letztes Jahr, ADAC Schneekettentest...?)

Hallo Keule69,

das Problem sollen nicht die Alu's sein, sondern die breiten Bremssättel. Auf der Radinnenseite können die angeblich mit dem Ring der Schneekette kollidieren und dann evtl. wegreißen. So wurde es mir jedenfalls von einem Reifenhändler erklärt. Wenn das stimmt (Hallo Katerle ! ???) gibt es wahrscheinlich keine Lösung für das Problem.

Ich finde es aber ganz schön mutig von Dir so ganz ohne Ketten im Winter. Auch wenns nur im Mittelgebirge war, bisher habe ich immer im Winter Ketten dabei gehabt, jedenfalls bei den vorherigen Autos.

Gruß saab2005

Hast Du diesbezüglich mal bei einem offiziellen SAAB Händler um Rat gefragt? Die Jungs sollten wissen, was man bestellen kann und was nicht... ??

Hallo saab2005,

habe den 2003er 9-5 aero kombi automatik; fahre seit zwei wintern 225/45/17 michelin winterreifen und komme mit der wintertaste der automatik auch bei festgefahrener schneedecke nahezu überall durch ( natürlich keine offroadeigenschaften, aber die hab ich im sommer ja auch nicht) . der wagen fährt sich sehr gut und sicher. ich hatte am anfang auch den wunsch ketten zu fahren bin aber bei saab und zubehörfritzen abgewimmelt worden.

wenns also keine vereisten eselswege raufgehen soll reicht die verwendung von guten winterreifen völlig aus.

gruß
stace

Ähnliche Themen

Hallo Freunde der guten Wintereigenschaften von Saab,

ich glaube Euch gern, wie gut er auf Schnee fährt, was mach ich aber, wenn die Straße ohne Schneeketten gesperrt ist, also Schneekettenpflicht, und das auch noch kontrolliert wird. Ich habe das schon in Österreich erlebt.

Gruß

saab2005

Zitat:

Original geschrieben von saab2005


das Problem sollen nicht die Alu's sein, sondern die breiten Bremssättel. Auf der Radinnenseite können die angeblich mit dem Ring der Schneekette kollidieren und dann evtl. wegreißen. So wurde es mir jedenfalls von einem Reifenhändler erklärt. Wenn das stimmt (Hallo Katerle ! ???) gibt es wahrscheinlich keine Lösung für das Problem.

Gruß saab2005

Ich grüsse Dich!🙂

Die Bremssättel liegen in der Felge, und zwar komplett! Der Ring der Schneeketten liegt am Felgenrand. Also keine Berührungsgefahr für die Bremssättel.

Eng wird es da eher am Federbein und den Innenkotflügeln!🙂

Als Flachlandtiroler brauchen wir hier in der Gegend keine Schneeketten, daher kenne ich mich mit solchen Gerätschaften nur wenig aus.🙂
Da sind die Kameraden aus der Schweiz und Bayern gefragt!😁

MÜTZ.....was hast Du auf Deinem Aero???

Hallo Saab2005,

Ich fuhr bis letzte Woche einen 9-5 Aero SportCombi EZ 04/2003. Da ich im Winter des öfteren die 1000 Meter Grenze überschreite, habe ich folgende Kombination angeschafft.

Felgen: Saab Seven-Spoke 6.5 x 16 (wird von BBS hergestellt)
Reifen: Conti TS810 (215/55 16"😉
Schneekette: Rud-Matic

Laut Handbuch sind auf den 9-5 Modellen Aero und 3.0 Tid Modellen, nur 16" Felgen für den Betrieb mit Schneeketten "erlaubt".

MfG JürgS

.... und so sieht die Felge aus

Hallo JürgS,

danke für die Antwort, endlich ein richtig guter Tip.
Hast Du die Ketten auch drauf gehabt im richtigen Fahrbetrieb ? Gab es Probleme ? Der Kater meint, der Abstand zu den Stoßdämpfern könnte zu gering sein, d.h. Kollisionsgefahr.

Gruß

saab2005

Hallo Saab2005,

Also genau diese Felgen/Reifen Kombination ist so von Saab CH freigegeben. Steht auch im Handbuch auf Seite ?? sehr gut beschrieben. Ich bin mir jetzt aber nicht mehr ganz sicher ob diese Felge wirklich 6.5 Zoll breit ist, oder ob das ein Fehler auf der USA Saab Homepage ist. Wie ich mich noch errinnern kann, sind diese Felgen 6 x 16 Zoll.

http://www.saabcatalog.com/.../category.asp?...

In der Werkstatt wurden die Schneeketten testhalber montiert, und es passte. "Leider" bin ich nie in eine Situation gekommen, wo ich die Schneeketten montieren musste.
Die genaue Bezeichnung der Schneeketten kann ich Dir auch nicht mehr sagen, es sind auf alle Fälle sehr feingliedrige. Wenn Du möchtest schau ich mal nach und poste es am Montag.

MfG JürgS

Hier Schneemütz,
Also Schneeketten sind kein Problem! Habe 17zöller mit 225/45/17 drauf und das Hirschfahrwerk. Rauftun und fahren, fertig! auch bei den 16ern (früher beim alten Aero... daweiss ich die dimmension nimmer... 215er?) Ketten drauf und fahren.
Tip: Handschuhe mitnehmen in der Ablage unten... das ersapart einem die kalten Finger und die Schürfwunden.
Uebrigens: für den Normalbürger reichen Druchschnittsketten.
Meine sind... ja ja... 7 Jahre alt... und funktionieren prima.
einfach keine Fahrexzesse und abmontieren, wenn Asphalt.
Achte auf einfache Montage: Ringketten sind gut... es gibt aber auch andere Systeme, die sich in der Praxis bewähren.
Und noch was: vor dem Winter mal in der Garage probieren... das kostet 1/2 Stunde... aber erspart einem den Aerger im Schneesturm umgeben von Flachländern die sagen: "Kannsches bei mir au probiere... ich kriege die nicht drauf!"
ich freu mich auf die Flocken!
Kettenmütz
(ach ja... und lass dir von Fachdeppen nichts andrehen... es ist die Physik die bestimmt, nicht das Fabrikat)

Hallo Schneemütz,

Danke für die Tips. Wenn bei Dir die Physik bestimmt, sind wir ja vielleicht Kollegen. Ich bin eigentlich immer sehr skeptisch bei den sog. Fachleuten, habe schon zu viele Pleiten erlebt.
Und bei dem Thema Schneeketten für unser spezielles Mobil habe ich inzwischen soviel total gegensätzliche Meinungen gehört, daß ich gar nichts mehr glauben möchte. Aber wenn Du schon Jahre damit herumfährst, überzeugt das natürlich schon. Es könnte auch sein, daß beim Hirsch-Fahrwerk mehr Platz zwischen Federbein und Reifen ist als beim normalen Fahrwerk. Mein Nordic-Kombi hat glaube ich das ganz normale Fahrwerk. Ich werde also noch etwas weiter recherchieren.

Gruß

saab2005

@saab2005
Es hat beim Hirschfahrwerk weniger Platz als bei der Serie zwischen Gummi und Radlaufblech...
Aber: machs doch einfach:
Fahre bei einem Saabfritzen vorbei, lass dir deine gewünschte Dimmensionsfelge mit Gummi geben, bock den Wagen auf, mach nen Radwechsel und tu die Kette drauf. (Die Kette haste vorher beim Baumarkt geholt und kannst se mit dem Hinweis wieder zurückgeben, dass die Grösse falsch war... )
Wenn gut: dann Freude! wenn nicht gut (kann ich mir nicht vorstellen) dann keine Freude.
Es gäbe dann noch ne Variante... aber das ist so ein Knorz:
Es gibt eine Anfahrhilfe aus Kunststoff; das sieht aus wie ein Kreuz, welches man von der Seite aufsteckt und festmacht. Aber eben... ist nur ne Anfahrhilfe, und das braucht ein Saab ja wirklich nicht.
Jolidümütz

Deine Antwort
Ähnliche Themen