Schneechaos!

BMW 3er E90

Hallo, liebe Freunde!

Ich wohne auf einem kleinen Hügel und muss schon sagen, dass mir das Hochfahren teilweise etwas schwer fällt! Normaler Hecktrieb!

Wie gehts euch im Schneechaos?
Bleib ihr auch Hängen? Wenn ja, was macht ihr dagegen? (Außer Schneeketten)

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von huberxx



Zitat:

Original geschrieben von kartoffel911


Nix mach ich dagegen. Das ist gerade mein Traumwetter. Den ganzen Tag schon drifte und schleudere ich was das Zeugs hält. Schnee ist einfach nur  Spaß 🙂

Wenn Du das auf öffentlichen Straßen machst, gehört Dir der Lappen weggenommen. Was für ein Kinderkram und dann auch noch die Gesundheit anderer gefährden 🙄

Und dein Verhalten ist jetzt vorbildlich?? Oberlehrer spielen ist auch Kinderkram ;-).

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stef9580



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Bin einen E93 im Winter noch nicht gefahren, jedoch ist mit meinen BMW's die Wintertauglichkeit kontinuierlich verschlechtert worden. Am einfachsten wars mit dem E46. Der E90 lies sich nicht mehr aufschaukeln --- komplett andere Fahrweise.
Hast du beim Versuch den E90 aufzuschaukeln das DTC eingeschaltet? Ansonsten würde das Dsc die Reifen zu stark abbremsen.

Ich hab alles komplett durchprobiert... Aufschaukeln ging im E90 nicht. Ich vermute das lag am schweren Motor auf der VA.

Zitat:

Original geschrieben von Mark_323Ci


(...) Und weil hier immer von Allrad gesprochen wird:
Allrad ist auch nur dann der beste antrieb für den winter wenn man entweder manuell die differenziale sperren kann (also in so gut wie keinem allradler der überwiegen auf der strasse bewegt wird und in keinem suv) oder der wagen über ein allradsystem aller xdrive oder quattro (geregelte kraftverteilung) verfügt sowie esp und traktionskontrolle...
Meine eltern haben einen rav4 (toyota) aus 2001 ohne esp...da hilft einem der permanente allradantrieb nichts, im gegenteil... (...)

Abgesehen von ein paar asiatischen Primitiv-Allradlern, asiatischen Möchte-Gern-Jeeps und dergleichen, verfügen die meisten heutigen Allradsysteme (Torsen-Allrad bei VW/Audi mit Längsmotor, Haldex-Allrad bei VW/Audi mit Quermotor sowie bei Volvo, Saab, Opel u.a., symmetrical AWD bei Subaru, BMW xDrive etc.) mehr oder weniger über solche Features...

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von Mark_323Ci


(...) Und weil hier immer von Allrad gesprochen wird:
Allrad ist auch nur dann der beste antrieb für den winter wenn man entweder manuell die differenziale sperren kann (also in so gut wie keinem allradler der überwiegen auf der strasse bewegt wird und in keinem suv) oder der wagen über ein allradsystem aller xdrive oder quattro (geregelte kraftverteilung) verfügt sowie esp und traktionskontrolle...
Meine eltern haben einen rav4 (toyota) aus 2001 ohne esp...da hilft einem der permanente allradantrieb nichts, im gegenteil... (...)
Abgesehen von ein paar asiatischen Primitiv-Allradlern, asiatischen Möchte-Gern-Jeeps und dergleichen, verfügen die meisten heutigen Allradsysteme (Torsen-Allrad bei VW/Audi mit Längsmotor, Haldex-Allrad bei VW/Audi mit Quermotor sowie bei Volvo, Saab, Opel u.a., symmetrical AWD bei Subaru, BMW xDrive etc.) mehr oder weniger über solche Features...

Mein Jeep Wrangler hat auch nicht mal ne Sperre, da machen es einfach die großen Räder. Wobei DSC auf Schnee ein großer Segen ist, einfach Vollgas geben und den Rest regelt die Elektronik.

Bin mit dem Wagen selbst im tiefsten Schnee noch nie stecken geblieben und dabei habe ich nicht mal Winterreifen drauf. 😁

Die Allradsysteme in den normalen Autos sind einfach nur eine kleine Unterstützung, aber gegen ein echtes Geländetier wie ein Jeep kommen auch die nicht an.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Siriu


Anders sieht es aus wenn man das DSC ausschaltet, denn dann werden Fahrfehler gandenlos bestraft. Wenn man da ne Kurve etwas zu schnell nimmt, heisst es schnell gegenlenken und hoffen, dass man genug Platz hat 😉.

wobei hier man eigentlich zwischen DSC und DTC unterscheiden muss: bei meinem E93 wird DTC aktiviert wenn man kurz auf die DSC Taste druckt - erst wenn man laenger auf die Taste druckt, wird DSC ausgeschaltet. Viele meinen, wenn man kurz auf die Taste druckt, ist DSC deaktiviert, was nicht stimmt.

Persoenlich fahre ich bei Schnee immer mit DTC eingeschaltet - es erlaubt mehr schlupf auf einer Seite bevor die Leistung zurueckgenommen wird. Probier es mal bei Gelegenheit aus - Berg hoch fahren ist deutlich einfacher mit DTC aktiviert statt komplett DSC aktiviert....

Wenn man im Allradler keine Sperren hat und nicht vorwärts kommt weil ein Rad durchdreht, dann hilft es wenn man leicht auf die Bremse geht. Das verteilt etwas die Kraft an den Rädern.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


(...) Mein Jeep Wrangler hat auch nicht mal ne Sperre, da machen es einfach die großen Räder. Wobei DSC auf Schnee ein großer Segen ist, einfach Vollgas geben und den Rest regelt die Elektronik. (...)

Wenn du auf "4H" schaltest, werden Vorder- und Hinterachse starr miteinander verbunden. Das enstpricht einem differenzialbasierten System mit zusätzlicher Sperre.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


(...) Mein Jeep Wrangler hat auch nicht mal ne Sperre, da machen es einfach die großen Räder. Wobei DSC auf Schnee ein großer Segen ist, einfach Vollgas geben und den Rest regelt die Elektronik. (...)
Wenn du auf "4H" schaltest, werden Vorder- und Hinterachse starr miteinander verbunden. Das enstpricht einem differenzialbasierten System mit zusätzlicher Sperre.

Ok, aber pro Achse kann ich nicht sperren, was auch nicht dramatisch ist, klappt auch so.

Bin erst vorher die gleiche Strecke mal mit nem Fronttriebler gefahren und da merkt man erst was normale Autos im Schnee doch für Krücken sind.

Wenn ich auf dem Jeep erst noch Winterreifen montieren würde...

Ärgerlich bleiben dann aber immer noch die BMW oder Sonstwasfahrer, die im Griechgang über die Straßen schleichen, da hilft dann auch der beste Geländewagen nichts, wenn ständig ein Hinderniss vor einem auftaucht.
Aber es soll ja schon wieder wärmer werden....

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Aber es soll ja schon wieder wärmer werden....

In den nächsten 24 Stunden wird das den Autofahrer allerdings nicht viel nutzen....

@markusbre
Sag mal wie sieht es beim Jeep mit Rost aus,man hört ja nix Gutes von der Ecke....
Da Deiner aber ein neues Modell ist,vielleicht ham die ja da schon nachgebessert oder das Problem ist nicht mehr vorhanden.....?

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


@markusbre
Sag mal wie sieht es beim Jeep mit Rost aus,man hört ja nix Gutes von der Ecke....

😁😁😁

Wird mir keiner glauben, aber der hat tatsächlich schon bei der Auslieferung gerostet. 😉

Ich hab den jetzt zwei Jahre und unter den Wagen darf man echt nicht schauen, da siehts echt traurig aus. Wobei es nur Flugrost ist, aber schön schauts nicht aus. Der nächste wird daher bei der Auslieferung unten behandelt. Macht aber irre Spass die Kiste insbesondere mit dem 6 Zylinder Benziner. Mit den knapp 200 PS kommt man gut voran ( 180 km / h abgeriegelt ) und im Gelände und im Schnee gibt es eh kein halten.

Hab ihn eigentlich nur als Zugfahrzeug für meinen Motorradanhänger geholt, denn dafür ist er deutlich geeigneter als noch der 5er Touring, den ich zuvor hatte.
Man merkt einfach nicht, dass man einen Anhänger hinten dran hat und mit Tempomat braucht er nur knapp über 10 Liter.

Würde ihn mir sofort wieder kaufen, dann aber als unlimited, da der noch ruhiger auf der Straße liegt. Für das Geld echt ein Schnäppchen die Kiste.

Markus

Bei dem Wetter macht fahren einfach nur Spaß. Und gegen einen kontrollierten Drift ist auch nichts einzuwenden, soweit keiner entgegenkommt und keine Fussgänger zu gegen sind. Bin heute ca. 1 Stunde ein paar verschneite Nebenstraßen durchgedriftet. Hat eine Menge Spaß gemacht....Natürlich ohne Gefährdung, bei so geringen Geschwindigkeiten hat man den Wagen mit ein bischen Übugn gut im Griff.

Problem hatte ich heute nur an unserem Berg mit 19% Steigung und 10cm Schnee. Da hilft nur die brachiale Methode. Dritter Gang bei 6000 U/M mit 10 kmh den Berg hochgejagt. Bin jedenfalls oben angekommen, wenn auch mit leichten Gummigerüchen.

Wenn es noch mehr schneit, hilft auch die brachiale Methode nicht mehr. Dann muss der alte Carrera 4 dran glauben, der kommt mit seinen 215er Schubkarrenreifen den Berg selbst bei 20cm Schnee hoch, ohne das die Reifen einmal durchdrehen. (Außer man provoziert es 🙂 )

Wir hatten heute morgen auch ca. 15cm Schnee und natürlich nicht geräumt....
Ich mußte bei uns nach einer rechts Kurve gleich den Berg hoch.....das ging mit 15km/h im 2. Gang und leicht durchdrehenden Rädern gerade so...
Ich denke nächstes mal wird es bei mir kein Heckantrieb mehr. Da bei uns immer kurze Steigungen sind ist es mit dem Heckantrieb oft nicht so einfach. Wobei der E91 ein Traum im Vergleich zum 730d vorher ist :-)
Damit ging der Berg den ich heute noch geschafft habe garnicht, selbst bei wenig Schnee.

Habe seit 2 Wochen erst ne "Heckschleuder"! :-) Dachte nicht, dass man dies so stark merkt, obwohl ich fairerweise zugeben muss, dass es gestern gegen 23 Uhr schon extreme Bedingungen waren. Noch nichts geräumt, 10 cm Schnee und andauernder, starker Schneefall...kam aber Dank DTC und DSC ganz gut durch, wenn auch langsam.

Bei der Aufahrt jedoch zu meinem Hof (schon ne starke Steigung und sehr schmal) musste ich passen. Hatte zwar das Gefühl, ich würde irgendwann ankommen, doch mein Heck ist trotz DTC seitlich immer näher an die Mauerabgrenzung gewandert....

Ich habe so das ungute Gefühl, das ich über den Winter einen anderen Parkplatz suchen muss.. ;-)

Differenzialsperre und los geht das ... wenns mal nich mehr weitergeht, Dach auf... bringt noch ein bissl Gewicht auf die Hinterachse 😎

Habt Spaß und passt auf euch und die anderen drumrum auf !

Ich hätte gern wieder einen Heckantrieb. Mein Passat als Frontkratzer ist auch net der Hit im Winter. Noch schlimmer sieht es beim neunen A4 aus. Dadurch dass die Konstrukteure versuchen das Fahrverhalten der Fronttriebler agiler zu machen, wird mehr Gewicht auf die HA gepackt dadurch werden die natürlich im Winter schlechter. Noch schlimmer wird das ganze wenn man voll beladen fährt, der Frontantrieb wird immer schlechter und der Hecktriebler immer besser.
Auch gibts kaum Rettung wenn das Ding mal über die VA schiebt ( Die blöde elektrische Handbremse ist ein Witz) da ist mir ein Hecktribeler mal viel lieber , mit Schwung und Drift gehts fast überall hoch.
Ich kam auf jedenfall mit meinen ganzen BMW´s im Winter sehr gut zurecht. ( das beste war mein M3 E30 ) Gewichtsverteilung 50/50 gute Winterreifen , genung Leistung , geringes Gesamtgewicht, Sperre das ist das was im Winter Spass macht. Je leichter je besser...
Gruss

Deine Antwort