Schnäppchen
hurra,
hab gerade ein super schnäppchen gemacht😁😁 " 4 x Volvo Persus Alus 16 Zoll " für € 70 in Top Zustand so gut wie keine Bordsteinabschürfungen😛 Die Reifen sind natürlich ohne Worte irgendwelche Billigreifen, gehen in die Entsorgung beim Reifenfuzzi ! Kommen Michelin Alpin A4 M & S 205 / 55 R 16 drauf😉
Und selbstverständlich kommen da Klebegewichte hinten drauf und nicht wie abgebildet unfachgemäß Schlaggewichte
Werden meine Winteralus super
Beste Antwort im Thema
hurra,
hab gerade ein super schnäppchen gemacht😁😁 " 4 x Volvo Persus Alus 16 Zoll " für € 70 in Top Zustand so gut wie keine Bordsteinabschürfungen😛 Die Reifen sind natürlich ohne Worte irgendwelche Billigreifen, gehen in die Entsorgung beim Reifenfuzzi ! Kommen Michelin Alpin A4 M & S 205 / 55 R 16 drauf😉
Und selbstverständlich kommen da Klebegewichte hinten drauf und nicht wie abgebildet unfachgemäß Schlaggewichte
Werden meine Winteralus super
61 Antworten
Ja, ja... Nee... ist ja schon wieder vorbei... 😁
Schön, Mennzer, daß Dir so ein wundervolles Schnäppchen gelungen ist.
Danke TERWI für den Tip mit den 205/55ern. Tatsächlich finde ich meine nämlich recht hart.
Und Danke, TERWI für den Anhang mit den Reifenfreigaben. In älteren Freds gabs immer mal den Link zum KBA. Aber der funktioniert nicht mehr.
Und ansonsten gings mir einfach nur darum zu erfahren, ob hier jemand so furchtbar glücklich mit seiner Rad-/Reifenkombination ist, daß er dieses Glück gewillt ist zu teilen. Punkt.
Tja, wiri... Tut mir Leid, daß Du einen schlechten Tag gehabt hast. Mehr sage ich dazu nicht mehr.
Hallo cherryco,
ich fahre schon seit Jahren die Reifengröße " 205 / 55 R 16 91 V " das hat 2 Vorteile;
1. der Komfort bedeutend besser
2. preislich ist eh günstiger und die Auswahl ist wesentlich größer
Gruß Mennzer
Anlage Felgen Reifen Freigaben 850er
Hallo Mennzer,
dann werden die neuen Sommerreifen 55er. Basta. Vielen Dank.
O.T.: Hatte übrigens ein schönes Wochenende. Die Holde war nicht da und ich habe wegen Deines Avatars beide Staffeln Catweazle geschaut. TsTsTs 😁
Zitat:
Original geschrieben von cherryco
Hallo Mennzer,dann werden die neuen Sommerreifen 55er. Basta. Vielen Dank.
O.T.: Hatte übrigens ein schönes Wochenende. Die Holde war nicht da und ich habe wegen Deines Avatars beide Staffeln Catweazle geschaut. TsTsTs 😁
Na siehste is doch super der alte Kram oder😁😁😁😁
Ähnliche Themen
jepp....😁
Alles wird gut .....
Ich hab auch 205/55/16 - mir kommts da auch nicht auf die Optik drauf an, vielmehr weil die Größe schlicht & ergreifend preiswerter (weil gängiger) ist.
Sind übrigens Goodyear OptiGrip. Fahren sich für mein Gefühl hervorragend.
Anbei das KBA-PDF.
EDITH:
205 im Sommer !
195/65/15 Goodyear Ultragrip 7+ Winter kommen die Tage wieder druff. Hab ich auch absolut nichts zu beanstanden.
Siehste, und hier ist andererseits jemand, der die „kleinen“ Räder und schmalen Reifen (185/65 R15) für besser hält, rein vom Fahrverhalten her, Spurtreue etc. Deshalb sind hier Sommer wie Winter Normal-Stahlfelgen mit Michelin im Einsatz, Energy Saver bzw. Alpin A3.
Aber das kann, denke ich, jeder selbst beurteilen und entscheiden.
😛 Ich liebe dieses Forum... Danke für die KBA Liste. Die Dokumente hab ich ausgedruckt, getackert und ordenlich gefaltet. Morgen werden Sie dann in den Haynes gelegt und dieser wieder in der Rücksitztasche verstaut.
Hach und bei Fälligkeit neuer Sommerreifen werden dann die Zeiten anbrechen, wo sich der Elch, sommers wie winters, luxuriös über die grauen Asphaltbänder kuschelt.
Manchmal träume ich ja schon von West-Coast-Customs-21 Zoll-Niederquerschnitts-Bling-Bling-Felgen in Gold... Aber irgendwie passt es nicht wirklich zum Elch. Mhhh... Räusper... Braucht jemand Kennzeichenhalter in Gold? Hat auch nicht wirklich zu meinem Blauen gepasst. 😁
Soderle,
die häßlichen Stahl sind runter und die Persus mit Winterreifen bestückt. Fährt sich wunderbar😁
( M & S Michelin Alpin A4 205 / 55 R 16 91 V ) Schöne breite Schlappen um durch den Schnee zu furchen😁
Mennzer
Die Persus oder Columba Alus hätte ich auch gerne für den Winter (oder generell). Günstig & Klassisch schön.
Passt aber leider nicht auf meinen 2002er C70, wegen zu großer Bremse ab Werk... 🙁
Im Winter kommen daher wieder die billigen CMS "ProLine" Proletenfelgen drauf - ich schiebe es daher auf die lange Bank!
PS: 205/55 R16 sind doch nicht groß oder breit!
Das sind die allerkleinsten Asphalttrennscheiben, die bei meinem Coupé von Volvo zugelassen ist!
Genau diese schmale Größe fahre ich jetzt auch im Sommer, da die Original ab Werk montierten 225/45 ZR 17" auf Canista vom Abrollkomfort und Spurrillenverhalten eine absolute Zumutung waren, auch mit den allerbesten neuen Michelin oder Contis drauf... (Hoppeldipolter wie Fusseltuning-Polos...).
Mit diesen Schluffen war nur der Bremsweg im Trockenen und die Kurvenstabilität auf gut ausgebauten Serpentinen bzw. Langezogenen Autobahnkurven etwas besser - das war's dann aber auch. Bei alle anderen Parametern waren Sie den "schmalen" 205er Reifen unterlegen (Komfort, Aquaplaning, Bremsweg bei Nässe, Spurtreue, Stabilität auf schlechten Strecken mit 17" 225/45 ganz klar schlechter!). Vom exorbitant hohen Preisunterschied bei den Reifen mal ganz abgesehen...
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Alles wird gut .....
Ich hab auch 205/55/16 - mir kommts da auch nicht auf die Optik drauf an, vielmehr weil die Größe schlicht & ergreifend preiswerter (weil gängiger) ist.
Sind übrigens Goodyear OptiGrip. Fahren sich für mein Gefühl hervorragend.
Anbei das KBA-PDF.EDITH:
205 im Sommer !
195/65/15 Goodyear Ultragrip 7+ Winter kommen die Tage wieder druff. Hab ich auch absolut nichts zu beanstanden.
Die besten Sommerreifen 205/50/16, die ich bisher drauf hatte, waren die serienmäßigen Michelin. Die hatten immer guten Grip, waren leise und hielten 80.000km. Dann hatte ich Fulda, mit denen ich nicht sonderlich zufrieden war (laut und hart) und jetzt Dunlop. Die Dunlops machen auch einen sehr guten Eindruck. Fahre die aber noch nicht lange (<10.000), so dass ich noch keine endgültige Bewertung abgeben kann. Goodyear ist auch immer gut, da macht man sicherlich auch nichts falsch.
Im KBA-Brief steht zu den 205/55/16 was von Volleinschlags-Lenkungsbegrenzer. Wie teuer und aufwändig ist das, die einzubauen?
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Genau diese schmale Größe fahre ich jetzt auch im Sommer, da die Original ab Werk montierten 225/45 ZR 17" auf Canista vom Abrollkomfort und Spurrillenverhalten eine absolute Zumutung waren, auch mit den allerbesten neuen Michelin oder Contis drauf... (Hoppeldipolter wie Fusseltuning-Polos...).Mit diesen Schluffen war nur der Bremsweg im Trockenen und die Kurvenstabilität auf gut ausgebauten Serpentinen bzw. Langezogenen Autobahnkurven etwas besser - das war's dann aber auch. Bei alle anderen Parametern waren Sie den "schmalen" 205er Reifen unterlegen (Komfort, Aquaplaning, Bremsweg bei Nässe, Spurtreue, Stabilität auf schlechten Strecken mit 17" 225/45 ganz klar schlechter!). Vom exorbitant hohen Preisunterschied bei den Reifen mal ganz abgesehen...
Auch wenn die breiten Schluffen "geiler" aussehen, würde ich immer die nächstkleinere Reifengröße wählen. So ein Rappelfahrwerk passt einfach nicht zu einem Volvo. Bei einer kleinen Rennsemmel, wie den C30, würde ich mir das noch eher antuen wollen. Aber nicht bei einem 850, C70 oder V70.
Mal so nebenbei:
Auf meiner vorherigen Wanderdüne hatte ich 195/60/15 (Pneumant ?) auf Stahlfelge drauf.
Aber mit org Volvo Radkappen ! So schlecht sieht / sah das auch nicht aus.....
Nur die Leute im Winter mit schwattem Stahl ohne Kappen finde ich optisch sehr unpassend zum Elch.
Alu's im Winter bei mir auch nur deshalb, weil die dabei waren. 15er von Alutec. Hier mit den 196/95 GJ.
'Erinnern' so ein kein wenig an R-Felgen. Ein klein wenig ....
Und wer's noch nicht kennt: Nachher mit den Zeus-Felgen.
[rumprotz ende]
Uhiiiii,
da sieht man mal wieder wie verschieden doch die Geschmäcker sind 😰 Mir gefallen beide Alu s vom Terwi nicht😛
Und zu Stahl und Radkappen, ne danke sammelt sich eh nur der Dreck und Bremsstaub zum anderen sind die nach einer Saison derart verschrammt vom Bordstein oder sie liegen irgendwann haufenweise auf der Land / Bundesstraße oder BAB. Möchte nicht wissen wieviele Radkappen von den Gemeinden und Autobahnmeistereien da jährlich eingesammelt wird was die allgemeinheit mitbezahlen muß 😕
Mennzer
Ab in Keller - Schoppe hole ! 😁
..... und dann gab es ja schon vor x Jahren die immer wiederkehrenden Fragen zum Thema 'Alu's im Winter - ja wie sieht es denn da mit Schäden durch Salz & Co. aus ?', die sich auch heute nach hartnäckig halten !
Sicher sind unbeschädigte Felgen (auch Stahl !) ohne Bordsteinrempler u. a. mittlerweile recht gut gefeit.
Ich hatte zumindestens in den letzen Jahren da keine nennenswerten Prob's. OK - so viel Winter haben wir hier auch nicht ...
Aber just for Info:
Mien Fru hat ihren Smartie mit WR auf Stahl gekauft und dann doch mal irgendwann eingesehen, das es A) nicht so prickelnd ist nur mit WR zu fahren und B) auch auf diesem Auto ALU's besser aussehen.
Dann hat sie (Glückspilzeuse) in der Bucht einen Satz AluTec erstanden - gleicher Typ wie auf dem Bild, nur schwarz-silber. Mit sehr guten Winterpuschen für unter 200 Taler. Sie wollte eigentlich nur die Felgen und wir wollternoch Sommerreifen kaufen....
Kurze Zeit später - ich hab mal bei AluTec wegen ABE gestöbert - stolpere ich über den gleichen Satz, allerdings in 'Winterausführung' mit spezieller Oberfläche / Lackierung, u.a. 'salzresistent'. Hätte ich nicht sagen dürfen....
Kurze Zeit später ersteigert diese 'Superdoppelglückspilzeuse' doch genau diesen Satz Felgen mit neuwertigen Sommerlatschen. Ich fasse es nicht. 120 Taler !!!!
Siehe Bild. Ganz Silber sieht auf diesem rot-schwartem Anti-Elch auch nicht schlecht aus.
Lästig nur die 50€ für das Umziehen der Gummis von dem einen Felgensatz auf den anderen.
Ratet wer das 'nebenbei' in der Werkstatt bezahlen durfte, als auch der Elch gerade da war ?
(Schüss Schatzi, ich fahr dann schon mal. Dauert bei dir ja noch länger .....)