Schmierplan Schiebedach
Hallo,
ich stelle oft das Schiebedach etwas nach oben aus.Grade im Sommer bei heissen Temperaturen wenn das Material sich ausgedehnt hat ist zu merken das der Motor etwas Mühe beim ausstellen hat.Das Schiebedach ruckelt und rattert ein wenig.Ich würde da gern etwas unternehmen bevor sich die Mechanik vielleicht irgendwann verabschiedet.
An den Ausstellmechanismus ist leider, bis auf die kleinen seitlichen Führungsbolzen, schwer ran zu kommen.
Gibt es vom Audi eine Art Plan wo geschmiert werden muss?
Wie geschrieben geht es nur um das Austellen nach oben, das Zurückfahren funzt butterweich.Die SUFU spuckt leider nur die Geschichte mit den Federn und Klappergeräusch Probleme aus...
Greetz Frankson
Beste Antwort im Thema
Einfach die Kulissenführung etwas nachfetten.
Siehe Bild.
Soltte es immernoch schwergängig sein eventuell auch mal die Mittelstellung prüfen.
90 Antworten
Gibts ein vergleichbares schmiermittel irgendwo günstiger? Der Preis ist doch sehr hoch für so ein bisschen Paste
ich nehme dafür Pressol weiß oder Silikon mit einem langen Sprührohr
http://www.pressol.com/?page_id=36
Gruß Wolfgang
Ich reihe mich hier auch mal ein für den Plan per PN.
Moin, Ich hätte den auch sehr gern als PN. Bevor dann irgendwann mal was klemmt.
Lieben Dank...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
aus einem anderen Thread:Zitat:
Original geschrieben von thomania
Sagt doch mal bitte, was nehmt ihr zum schmieren der Schiebedachführungen?
Hat jemand die Teilenummer für "Schmiermittel für Führungsschienen" und für "Krytoxpaste für Dichtungen"?
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Zitat:
die Fettschmierstoffpaste für Schiebedach, Teilenummer G 060 751 A 2, in der kleinen Presskartusche zum Preis von 29,87 Euro.
@Senti
Ist das dein Ernst? Gibst du 30 Euro aus für so ein kleines Tübchen Staufferfett mit Audi-Etikett drauf? 😕
Ich dachte da eher an das was ihr tatsächlich nehmt 😉
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
ich nehme dafür Pressol weiß oder Silikon mit einem langen Sprührohrhttp://www.pressol.com/?page_id=36
Gruß Wolfgang
@Wolfgang
Pressol weiß klingt schon mal gut. Das werde ich mir mal ansehen. Danke!
In der Serie wird ein Klüber ISOFLEX TOPAS NCA 52 verwendet, diese hat ein sehr gutes Tieftemperaturverhalten, und verharzt auch nicht!
Krytox für die Dichtungen ist wirklich sehr sehr teuer, und lohnt nicht wirklich, muß aber in der Serie aufgrund des Umweltschutzes verwendet werden! Zur weiteren Pflege eignet sich an diesen Stellen Balistol Waffenöl sehr gut!
In den Führungsschienen sollte aber kein billiges Maschinenfett verwendet werden, da dies erstens bei tieferen temps sehr steif wird, und mit zunehmenden Witterungs und umwelteinflüssen verharzt, und beides beeinträchtigt die ordnungsgemäße Funktion!
Hallo,
könnte mir jmd. den Schmierplan auch per PN zusenden.
Danke.
Hi,
mir bitte auch gleich zu kommen lassen.
Bei mir fängt schon an zu quietschen wenn ich das Dach öffne.
Danke.
Ich würde auch gerne den Plan haben.
DANKE!
Die 30€ sind es mir locker wert, und machen mich nicht ärmer.
Dann gibts anstatt Wagyu nur noch dry aged vom Weiderind...🙄
Ich hätte auch gerne den Schmierplan, bitte in Kopie nehmen 🙂
Danke!
Ich würde ihn auch gern haben🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bassmann1968
In der derzeitigen Form nicht.Bei Bedarf direkt PN an mich, danach einfach Danke drücken 😉
bitte auch pn danke , betrifft scheibedach
mfg
Schickt mir doch bitte gleich eine PN wegen dem Schmierplan.... danke
Hallo
Kannst du bitte mir auch schmierplan per pn zukommen lassen.
Danke