Schmidt oder Barracuda? HELP
Hallo ich brauche mal eure hilfe.
Ich möchte mir neue Felgen zulegen habe mich auch schon bis auf zwei felgen entschieden. leider aber kann ich mich einfach zwichen den beiden nicht entscheiden vieleicht könnt ihr mir ja helfen mich auf den rechten weg zu leiten.
es sollen entweder die SCHMIDT PHANTOM LINE in 8,5j x 19 verbaut werden oder die BARRACUDA Voltec T6 in 9j x 19. vieleicht könnt ihr mir ja sagen wie quallität unterschiede sind oder ob es schon bestimte gutachten gibt für die beiden felgen?! ode schreibt mal einfach eure eindrücke. verbaut wird das ganze mit einem kw gewinde fahrwerk und distanzscheiben sollen auch drauf so das es bündig wird bei beiden felgen. Beide Felgen sollen einen Schwarzen stern haben das stht schonmal fest! so hoffe ich auf eure tips und eindrücke. mein tt ist übrigens silber........ danke schonmal
67 Antworten
Ich auch 😁
Ja darauf kannst du bestehen, ist ja deren Pfusch, wenn nicht färhste zum Tüv, lässt das bemängeln und haust denen den Wisch vom Tüv auf den Tisch dann muss er es machen! 😉
Haste mitlerweile Bilder von deinem Auto?
hi danke für deine hilfe! bilder habe ich noch keine aber ich versuche die tage welche zu machen versprochen! nochmal ne frage kann man die spur hinten so einstellen wie vorne also das er schön sauber den gummi abfährt oder muss das hinten so stark schräg bleiben?
Das bleibst hiten so auser du kaufst neue Querlenker für 300 Euro ohne Zulassung 😉
Soeben meldete sich meine Werkstadt wieder und er sagte mir er hätte eine andere lösung gefunden. Und zwar will er mir ein sogenanntest HELICOIL gewinde eindrehen. Ich hab sowas noch nie gehört geschweige gesehen! was wist ihr taugt das was, wäre eine reperatur damit auch OK ?
Ähnliche Themen
hi ... hätte da noch einen wunderschönen markellosen satz 9,5 x 18 schmidt vn line im keller rumfahren. 3 teilig! stern schwarz, felgenbett hochglanz polliert. wenn jemande interesse hat, kann er echt ein schnäpchen machen 😉
lg
Ein Helikoil ist soweit ich weiß es Gewinde in einem Gewinde. Das heißt das Kaputte gewunde wird aufgebohrt, in das aufgebohrte Loch wird ein neues "größeres" Gewinde geschnitten in das dann das neue "Gewinde im Gewinde" geschraubt wird. Weiß nicht wie ich das beschreiben soll... hoffe es ist verständlich... ist eigentlich ne Gute Sache, würde ich mich aber trotzdem nicht mit zufrieden geben...