Schmalere Reifen wegen Verbrauch?
Hallo,
habe mir einen TDI Tour gekauft, welcher Stahlfelgen und 205er Reifen hat. Da ich ca 45k / Jahr fahre und sehr auf den Verbrauch fixiert bin überlege ich mir schmalere Reifen zuzulegen. Es sei denn der Verbrauchs-Vorteil rechtfertigt die Investition in keinster Weise. Hat da jemand Erfahrungen bzgl. Reifenbreiten und Verbrauch? Habe jetzt Ganzjahresreifen. Nur brauche ich dann ja zusätzlich auch noch Felgen ... Was dann? Alufelgen? Und welche Reifenbreite wäre da optimal? Würde glaube ich auch wieder gerne Ganzjahresreifen haben ...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich muss da jetzt mal auch meinen Senf zu geben.
Der Spritverbrauch hängt nicht von der Reifennreite sondern vom Fahrzeug gewischt ab. Dem wiederrum gegenüber steht der Luftdruck. Also das eine drückt von oben (G)Fahrzeugmasse und das ander von unten Luftdruck. Die Aufstandsfläche bleibt die selbe bei einer anderen Reifengröße, nur liegt die Aufstandsfläche mal längs zur Fahrtrichtung (schmaler Reifen) mal quer zur Fahrtrichtung (breiter Reifen).
Das wichtigste in der gesamten Reifengeschichte ist das "mr" und das Fahrzeuggewischt, hier die Formel:
Fr = mr * m * g und da steht nix von Reifenbreite.
Luftwiederstand? Mal ganz ehrlich bei zwei Reifen 205 gegenüber 195 ist die Fläche die etwas den Wind entgegensetzt gerade mal 2cm breit, will mir jetzt etwa einer erzählen das diese 2cm gegnüber einer Front von ca. 180cm etwas ausmacht, lächerlich.
mfg
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nix-WA
Der Beweis steht in Form von Sommerreifen in unserer Garage und ist noch mit 2,5 m/m Profil gesegnet!Zitat:
Original geschrieben von kow123
??????
Wer's glaubt😁
Profil ist nicht alles...
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Profil ist nicht alles...Zitat:
Original geschrieben von Nix-WA
Der Beweis steht in Form von Sommerreifen in unserer Garage und ist noch mit 2,5 m/m Profil gesegnet!
Was dann - bei einem Golf V? Materialermüdung aufgrund des Alters?
Beschädigungen usw. man muss sich halt den kompletten Reifen angucken. Der kann auch äußerlich in Ordnung sein, sich aber schon von innen auflösen.
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Das wird wohl ungefähr so hinkommen...Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Mit 205ern im Winter brauch ich auch ca. 0,5l weniger als mit den 225 (18"😉 im Sommer.Deckt sich auch mit meiner Erfahrung.
Sind beides Sommerreifen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von placebo76
gerade wollte ich an der Tanke den Luftdruck erhöhen (vor 500km 2,3 bar bei aral). Gerade war ich an einer anderen tankstelle und alle reifen hatten nur noch 2.0-2.1 bar. Verliere ich in allen reifen gleich viel Druck in so kurzer Zeit oder weichen solche Meß/Auffüllstationen in so großem maße ab !?! Da weiß ich jetzt ja nicht ob ich meine gewünschte bar hab oder jetzt 0.3 bar zu viel drauf hab ...
Den Luftdruck der Reifen solltest du immer möglichst im kalten Zustand prüfen.
Sprich nicht erst 20 Minuten fahren und dann messen, sondern so schnell wie möglich, da sich die Luft im Reifen durchs fahren erwärmt.
Was zur Folge hat das du mit kalten Reifen einen anderen Wert ablesen tust als mit warmen.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Beschädigungen usw. man muss sich halt den kompletten Reifen angucken. Der kann auch äußerlich in Ordnung sein, sich aber schon von innen auflösen.
Bin ich behämmert? Wieso sollte ich ein Problem suchen wo keines ist?? Nur weil mir ein Forum-Spezialist nicht glaubt, dass meine Reifen schon länger als 80.000 km rollen.
Nich aufregen Nix-WA! Tauscht Du Deine Reifen etwa nicht alle 30.000 km aus, weil sie sich vielleicht von innen auflösen?
Noch mal zum Thema: natürlich haben der Luftdruck und die Reifenbreite einen Einfluss auf den Rollwiderstand:
Zitat aus der Broschüre von VW:
"So haben z. B. 225-mm-Reifen einen um 6 % höheren Rollwiderstand
als 185-mm-Reifen."
Quelle: http://www.volkswagen.de/.../spritsparbroschuere.pdf
Gruß
OF
Es löst sich kein Reifen von innen auf. Gibt doch überhaupt kein Grund dazu.
Das ist schön, dass Du das auch meinst.
Ich habe mich da ein wenig schlecht ausgedrückt. Gerne glaube ich das manche Reifen ewig halten, nur wenn man öfter mal über Bordsteine fährt, gehen Reifen öfter mal kaputt ohne das man es direkt von Außen sieht. Und wer weiß was ein Reifen in 80k km alles mit machen musste.
Wenn man über einen Bordstein donnert kann es sein dass das Gewebe innen reisst. Wenn das passiert bildet sich eine Blase welche aussieht wie eine Beule. Dann ist der Reifen defekt.
Wenn man von außen keine Beschädigungen sieht, ist er Okay.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Ich habe mich da ein wenig schlecht ausgedrückt. Gerne glaube ich das manche Reifen ewig halten, nur wenn man öfter mal über Bordsteine fährt, gehen Reifen öfter mal kaputt ohne das man es direkt von Außen sieht. Und wer weiß was ein Reifen in 80k km alles mit machen musste.