Schlupf bei nasser Fahrbahn

Opel Vectra C

Guten Morgen zusammen,

heute Morgen hatte ich mal wieder ein Erlebnis von der besonderen Art.

Regen, Abfahrt AB an einer Ampel, stehe auf der rechten Spur, jemand anderes auf der Linken.
Beide geben Gas und siehe da, ich komme kaum von der Stelle, trotz abgeschalteten ESP´s.
Die Räder drehten einfach so durch, obwohl ich kaum gas gegeben hatte.
Ich suche die Schuld jetzt nicht am Wagen, sondern eher an den Reifen, es sind Dunlop Sport (schlgmichtot), liegt es daran ?!

Und um es vorweg zu nehmen, Nein, es war kein Ampelrennen oder ähnliches.

Habt ihr ähnliche Erfahrung auf diesem Gebiet gemacht ?

30 Antworten

Wenn ich immer lese, dass die Leute ohne TC besser vom Fleck kommen als mit, kann ich das wirklich nicht glauben. In meinen 3 Vectra C Jahren und 75000km gab es bisher weniger als eine Hand voll Situation, wo das Abschalten der TC etwas genutzt hat. Meist waren dann Schneeketten fällig. Also im Falle von hapapla kann es meiner Meinung nach nur an den Reifen liegen. Die TC arbeitet hervorragend... und sollte in allen Vectra C ähnlich arbeiten. (sind ja alle von TRW)

Nun mal denn zu den Fakten.

SR 225 45 17 Dunlop Sport 9000

Gekauft letztes Jahr incl. Felgen, laufen seit ca. 8 Monate auf meinem Wagen.

Ich möchte hier keinem unterstellen, das es falsch ist was sie sagen, aber nach meinem empfinden her "rutsche" ich mehr wenn es nass ist als andere.

Keine Ahnung warum, TC eingeschaltet -> etwas mehrGas gegeben, komm ich kaum von der Stelle.

Wie gesagt, denke auch das es die Reifen sind.

Anders kann ich es nicht beschreiben 🙁

ja im winter is die tc einfach nur beschi**en wenn man aus ner parklücke rauswill, das tolle esp+tc meint: nönö mein lieber, du bleibst da! da hilft bei mir nur sicherung ziehen und vollgas geben in der parklücke! dann kommt man zumindest vom fleck und kann zum schaukeln anfangen 😁
sonst fahr ich immer mit esp, aber grad winter + schnee + esp + tc = nicht vom fleck kommen wenn man eingeschneit in ner parklücke steht!
aber da ich ja jetzt mein carport habe, erübrigt sich das problem 🙂

Bin mir ziemlich sicher ,daß es an den Reifen liegt .

Eine kleine Anekdote warum :

In unserem Geschäft haben wir 3 gleiche Sprinter . Gleiches Bj. , gleiche Ausstattung , gleiche Reifen .
Um auf unseren Firmenhof zu gelangen , muß man fast aus dem Stand einen steilen Berg hinauf fahren .
Alle kommen problemlos im Winter hoch , außer einer.
TC eingeschaltet dreht der Motor nur hoch aber kein Rad .
TC ausgeschaltet Räder drehen durch .
Jeden Abend haben wir die Kiste den Berg hochgeschoben oder wenn zu viel Schnee lag mit einem Pajero hochgezogen.
Im 3. Winter gab es neue Reifen und siehe da er klettert den Berg hoch wie eine Gams , keinerlei Probleme mehr .

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


ja im winter is die tc einfach nur beschi**en wenn man aus ner parklücke rauswill, das tolle esp+tc meint: nönö mein lieber, du bleibst da! da hilft bei mir nur sicherung ziehen und vollgas geben in der parklücke! dann kommt man zumindest vom fleck und kann zum schaukeln anfangen 😁
sonst fahr ich immer mit esp, aber grad winter + schnee + esp + tc = nicht vom fleck kommen wenn man eingeschneit in ner parklücke steht!
aber da ich ja jetzt mein carport habe, erübrigt sich das problem 🙂

Kann ich nicht nachvollziehen .

Für so etwas hat man doch eine >SCHNEETASTE< .D

Gruß Sven

@Schoko,

du hast es auf den Punkt gebracht, genau das hatte ich im Winter auch.

Vor Zurück ging mal gar nicht, ESP Taste gedrückt, und Schwups war ich aus der Lücke raus.
Da nützt es auch nichts das Lenkrad nach Links oder Rechts zu bewegen, wie jemand hier geschrieben hat.

Ich möchte nicht in Abrede stellen das die ganzen technischen Helferlein gut sind, aber Man"n" muss halt mal die Möglichkeit besitzen, dieses abzuschalten.

@Allhai,

das klingt plausibel, ich mich letztes Jahr aber für die "teuren" Pneus entschieden, zumal die am SR recht gut im Test abgeschnitten haben.

Auf gut Deutsch, bis zum nächsten Reifenwechsel muss ich damit leben *seufz*

@Opa,
Lag wohl doch nicht am Kopf 😉

Irgendwie find ich das lustig, dass ich trotz TC&ESP+Sommerreifen noch nie Probleme beim anfahren im Winter hatte.😉

Aber vielleicht liegt das daran, das ich einen Benziner fahre und ihr einen Diesel?

Ansonsten hatte ich bisher nur auf der Nordschleife lust dazu, dass ESP bzw. die TC abzuschalten.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


@Opa,
Lag wohl doch nicht am Kopf 😉

Vom Kopf habe ich nichts geschrieben ........... nur von der Zuleitung dahin 😁

Welchen Luftdruck fährst Du denn , und schau mal auf die DOT-Nummer bei den Reifen . Evtl. hast Du einen Ladenhüter erwischt .......... ist mir mal mit Conti passiert .

mfg

Omega-OPA

Jetzt habe ich die Daten.

DOT 12/05
Dunlop Sport 9000
225 / 45 / 17
VR - 2,7 bar
VL - 2,7 Bar
HR - 2,6 bar
HL - 2,6 bar

Grade noch mal an der Tanke nebenan kontrolliert.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Jetzt habe ich die Daten.

DOT 12/05
Dunlop Sport 9000
225 / 45 / 17
VR - 2,7 bar
VL - 2,7 Bar
HR - 2,6 bar
HL - 2,6 bar

Grade noch mal an der Tanke nebenan kontrolliert.

Im kalten Zustand ist dein Reifendruck viel zu hoch! Max 2,3-2,4bar sollte reichen. Auch mal den "Luftdrucktester" wechseln. Fahr mal zu einer anderen Tankstelle und überprüf dort den Druck.

Ich hab vo/hi durchgehend 2,2 und bisher nie Probleme mit meinen Goodyear Gummis gehabt.😉

Zitat:

Original geschrieben von Robinsohn


Im kalten Zustand ist dein Reifendruck viel zu hoch! Max 2,3-2,4bar sollte reichen. Auch mal den "Luftdrucktester" wechseln. Fahr mal zu einer anderen Tankstelle und überprüf dort den Druck.

Als 'viel' zu hoch würde ich den nicht bezeichnen.

Mein Reifen-Fuzzi hat mir auf meine neuen Schlappen rundrum 2,5 bar (Gas/Stickstoff) draufgemacht und gesagt, daß das der korrekte Luftdruck ist.

Zitat:

Original geschrieben von Robinsohn


Im kalten Zustand ist dein Reifendruck viel zu hoch...

Das sind nur 0.2 bar mehr als angegeben, also da sehe ich die Schwierigkeiten nicht drin.

Zumal ich vorher mit etwas mehr als >2 bar gefahren bin und das selbe Phänomen beobachten konnte.

ich hab auch bei trockener fahrbahn, wenn ich nen kavaliersstart hinlege, schlupf! mit den neuen 235 reifen ist es besser geworden, aber grad bei 180 ps und 370nm reicht die vorderachse nimmer aus! 🙁
wir brauchen quattro!

Ja gut, ich habe nur die Z18XE Maschine drin, aber darum verwunderte es mich ja auch so, das ich soviel Schlupf habe.

Was den Reifendruck angeht, so denke ich mal ist es nicht empfehlenswert, den Original-Druck auf die Reifen aufzubauen, der von Opel beschrieben wird.

0,2 - 0,4 bar mehr als üblich gilt hier als besser, kommt aber jedoch immer auf die Wetterbedingungen und Strassenverhälntnisse an.

Über einen Ackerweg oder auf dem Lande möchte ich mit der Reifenkombinationen und dem Druck nicht über die Landstrassen im Westen düsen, im Osten jedoch schon, sieht mal sich mal dir RUnderneuerung dort an.

Deine Antwort