Schlüsselbatterie wechseln
"Bitte Schlüsselbaterrie wechseln" ... gesagt getan, geholfen hats leider nichts.
Bereits 2 neue CR2032 Batterien ausgepackt und probiert, Meldung kommt immer noch. + Er fragt mich bei jedem starten nach dem Hauptnutzer. Vermute das liegt auch am Schlüssel.
1. Batterie war No-Name
2. Varta
Jemand ne Idee? Hab auch inzwischen schon probiert den Octi mit dem Schlüssel am Startknopf zu starten, leider hat auch das nix geholfen. (Ja er springt normal an, hatte aber gehofft dies würde ihn eventuell anlernen oä.)
25 Antworten
So ich hab es vor einer Woche dann lösen können, für die Nachwelt, sollte es nochmal jemanden gehen wir mir:
1. Markenbatterien kaufen
2. Mit beiden Schlüsseln außerhalb der reichweite des Autos gehen
3. Bei beiden Schlüsseln Batterien raus, dann jeweils alle 3 Knöpfe kurz drücken
4. Neue Batterien einlegen, Deckel wieder drauf
5. 1 Stunde warten.
Seit dem geht alles wieder ganz normal. Musste mich dann nur noch einmal mit dem S-PIN einloggen im Auto.
Keine Ahnung, ob man wirklich alle Schritte so machen muss wie beschrieben -> Danach hat es zumindest bei mir wieder funktioniert.
Danke an alle die geantwortet haben.
LG Berni
RS ist nun 1 Jahr alt, Meldung wegen Batterie kommt. Soll das ein Witz sein??
Nö, warum?
Zitat:
RS ist nun 1 Jahr alt, Meldung wegen Batterie kommt. Soll das ein Witz sein??
Original-Batterie ab Werk nach 1 Jahr leer.
No Name Batterie nach 6 Monaten leer.
Markenbatterie (Panasonic) 2 Jahre gehalten.
Beim wechseln unbedingt 10m vom Auto entfernt sein.
Dann wie in BDA ohne Batterie alle Knöpfe mehrmals drücken (Reset).
Funktioniert dann sofort wieder ohne Wartezeit oder anmelden.
Ähnliche Themen
Danke für die Hinweise.
Mein BMW X3 hat auch Keyless Go (Easy entry) und da halten die selben Varta ca 4 Jahre. Schon Wahnsinn was den Verschleiß angeht.
Kann man die wenigstens gut wechseln? Hat jemand ein How-to dafür?
Wusste gar nicht, dass der X3 auch mit UWB parallel funkt. Da haben die Bayern das Energiemanagement echt im Griff. Es stellt sich die Frage, ob man generell wegen einer Knopfzelle für ein paar Cent im Jahr jetzt ein riesen Fass aufmachen sollte oder nur Leute welche den Abschnitt 'Schlüsselbatterie wechseln' in der Bedienungsanleitung nicht finden.
Die Varta sind schon etwas teurer als paar cent… Ok- Anleitung lesen hilft dann wohl. Thanx!
Muss da mal den Schlüssel-Designer echt loben - so schnell (10 Sek) bekommt man sonst nirgendwo nen Schlüssel geöffnet, zumindest kenne ich keinen Hersteller. Hab mal die neue Varta für 4€ eingebaut, eine Panasonic war drin. Die hat dann aber nur 1 Jahr gehalten.
Habe ein anderes Schlüsselproblem:
Bei meinem Octavia IV ist in unschöner Regelmäßigkeit nach mehr oder weniger kurzer Zeit die Schlüsselbatterie leer, bzw. das Auto meldet, dass sie zu erneuern sei. Ich verwende nur noch Markenbatterien (z.B. von Varta) nach noch schlechteren Erfahrungen mit No-Name-Batterien. Die letzte hat von Anfang Januar bis Anfang Juni 2025 gehalten, lächerliche fünf Monate.
Das kann doch nicht normal sein, oder?
Moin,
hast Keyless und/oder machst du Scheiben aus der Ferne auf/zu?
Beides hat bei mir nun sechs Monaten zum ersten Wechsel geführt.
Zudem funkt der Schlüssel in der Nähe des Fahrzeug sehr oft und kommuniziert mit diesem.
so erhöht sich der Verbrauch.
Batterien sind hier immer auf Lager und nach einer Minute gewechselt.
Tom
"Keyless" ist vorhanden, die automatische Öffnung bei Annäherung ans Gefährt (überflüssiger Verschleiß des Entriegelungsmechanismus, die Türen kann man mit Schlüssel in Tasche trotzdem öffnen) abgeschaltet. Erst wenn man neben dem Auto steht, sieht man die LED im Schlüssel aufleuchten. Die Scheiben betätige ich nie mit Fernbedienung.
Den Batteriewechsel habe ich wegen ständigem Erneuerungsbefehl längst in meiner Routine.
Ich habe auch schon den Schlüssel daheim erfolglos in einer Blechdose geparkt. Meine Frau, die öfter als ich mit Schlüssel im Auto sitzt, braucht kurioserweise signifikant seltener eine neue Batterie.