Schlüssel vom neuen TT anlernen
Servus,
würde mir gerne den Schlüssel vom TT zulegen. Sieht sehr fein aus finde ich und ist zudem schön flach.
Was denkt Ihr? Lässt sich dieser beim Freundlichen einfach auf den A3/S3 anlernen?
Grüße
Stef
Beste Antwort im Thema
Solche Infos wie die von Clickme sind immer mit Vorsicht zu geniessen ...
Schlüssel gebraucht gekauft: Wer verkauft schon einen neuen "gebrauchten" Schlüssel?
Top Mitarbeiter bei seinem Freundlichen: Hat die Firma leider verlassen.
Kein Wunder, dass die Leute hier mal sehen wollen, dass es wirklich klappt.
Aber was genau soll denn auf dem "Videobeweis" zu sehen sein?
In mittlerweile eineinhalb Jahren, seit dieser Thread hier läuft, hat es einen einzigen gegeben, der das offensichtlich hingekriegt hat. Wer was Böses denkt ... :-)
236 Antworten
Das Bild ist von:
http://www.spiegel.de/.../...em-neuen-coupe-fotostrecke-118672-11.html
Mehr gibt's leider noch nicht.
Aus technischer Sicht wüsste ich nicht was dagegen spricht, Wegfahrsperre und Funk (sofern gleiche Frequenz) zum öffnen sind doch reine Software-Geschichte oder?
Aber wir werden sehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von _Shorty
@s3stef:Wo hast du das Foto vom TT Key her? Gibts noch mehr?
also das Innenleben aus dem original Klapp(komfort)schlüssel in den neuen TT schlüssel einpflanzen zu können, ist mit großer Wahrscheinlichkeit auszuschließen. Müssten auch alle Taster neu gelötet werden usw,
Ist jetzt nicht meiner, aber zumindest gleiche Bauart, nur damit man sieht welche Maße die Platine ungefähr hat, etc.
Frequenz ist in Europa immer die gleiche soweit ich weiß 434 MHz.
Bin kein Fachmann, aber nur weil die Frq die gleiche ist, heißt das noch lange nichs. Gibt verschiedene Codierungen, Protokolle etc.
Man Braucht Funk-Funktion, Komfort-Funktion und Wegfahrsperre.
Im A1 Forum hat jmd versucht den Schlüssel vom A4/A5/Q5 etc. zu codieren, und es hat alles funktioniert bis auf die Tasten auf der FFB. Also Komfortfunktion Motorstart usw außer eben wenn man wirklich auf die Tasten der Fernbdg. gedrückt hat.
Habe aber Hoffnung dass eine Umrüstung möglich ist, weil 8V und TT 8S altersmäßig nicht weit auseinander sind und vorallem beide auf dem MQB basieren.
Bin schon gespannt.
Problem wird trotzdem sein, dass der TT einen Schlüssel hat, der von Audi entwickelt wurde und der A3 den VW-Schlüssel vom Golf bekommen hat. Deshalb ist das Teil ja auch so hässlich...
Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Problem wird trotzdem sein, dass der TT einen Schlüssel hat, der von Audi entwickelt wurde und der A3 den VW-Schlüssel vom Golf bekommen hat. Deshalb ist das Teil ja auch so hässlich...
Der VW Schlüssel sieht schon anders aus
Legst du 2 A3 Schlüssel zusammen hast du ein Singelframe Grill ich finde die Optik jetzt noch nicht so schlim obwohl Audi den Schlüssel ruhig mal langsam ändern könnte
Vielleicht haben wir ja Glück und der TT Schlüssel kommt auch beim A3
Ähnliche Themen
Die Optik ist schlimm! Er ist fett und alt und wirkt durch das viele Plastik billig. Das größte Problem aber: Es ist absolut sinnloser Weise ein Klapp(komfort)schlüssel!
Der Klappschlüssel ist wohl für eine Notentriegelung innerhalb der Türpfalz vorgesehen - auch beim Komfortschlüssel. Da gibts wohl nen Schlitz dafür. Wurde mir jedenfalls gesagt, ich habs mir noch nicht genauer angeschaut.
Was hat das mit einem Klappschlüssel zu tun?!
Jeder Nicht-KlappKomfortschlüssel hat genauso einen Schlüsselbart für Notfälle.
Und du hättest lieber einen mit fest stehenden Bart? Das wäre ja wohl noch mal ne ganze Ecke schlimmer.
okay, noch einmal...
JEDER (!) Komfortschlüssel hat auch einen Schlüsselbart ! Anbei ein Foto von einem S5 Nicht-Klappschlüssel.
An alle anderen, hab gerade noch ein Foto vom TT Key gefunden:
Gerade zwei Bilder vom TTS Key gefunden:
Zitat:
Original geschrieben von Mr_X_9999
Der VW Schlüssel sieht schon anders aus
Naja, der 8V A3 hat ja den "alten VW Golf 6 Schlüssel" mit Audi Logo. Soweit war das schon richtig.
Allerdings hat der Golf 7 einen neuen Schlüssel, der sich ausgesprochen billig angreift. Wirkt wie dünnes Plastik und innen hohl - müßt Ihr Euch mal beim :-) ansehen
Ich hab gedacht der A3 8V Schlüssel hat das A6 4F Schlüsseldesign von 2004.
Korrekt, aber leider nicht dessen Innenleben.
Sonst hätte man die "Hab ich auch wirklich abgeschlossen" Funktion, die ich beim 4F so gut fand, heute wieder.
Ich denke, der Schlüssel liese sich theoretisch "problemlos" softwareseitig anlernen. Allerdings befürchte ich, dass man von Audi keinen für das Fahrzeug passenden Plastikbart bekommt.
Wäre halt ärgerlich wenn man unterwegs ist und man ist aus irgendwelchen Gründen darauf angewiesen die Tür mit dem Schlüssel aufzusperren. Klar das ist sehr unwahrscheinlich, aber immer dann wenn man etwas braucht hat man es für gewöhnlich nicht. 😉
Der Schlüsselbart ist das geringste Problem. Die Metall-Bärte sind alle nur gesteckt falls dir das schonmal aufgefallen ist. Bei jedem Schlüssel. Also einfach den Metallenen nehmen und ein bisschen "basteln"
Das wirkliche Problem wird genau das Anlernen sein. Hoffe aber du hast recht, und durch MQB-Gemeinsamkeiten etc lässt er sich wirklich problemlos anlernen.
Zitat:
Sehr geehrter Herr - !
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Marke Audi und für Ihr Vertrauen, das Sie uns durch den Kauf entgegenbringen. Wir freuen uns über Ihre Nachricht und über die Tatsache, wieder von Ihnen zu hören!
Wie Sie richtig feststellen, teilen sich der Audi A3 bzw. S3 und der neue Audi TT einige Komponenten. Sie unterscheiden sich jedoch in Details der technischen Umsetzung oftmals gravierend. Auch wenn grundsäztlich die Schlüssel beider Modelle auf den gleichen Frequenzen funken, arbeiten sie auf unterschiedliche Weise. Die Wegfahrsperre ist ein für den Diebstahlschutz relevantes Bauteil, weshalb wir hier keine detailierte Auskunft über Funktionsweise und technische Machbarkeit einer Implementierung in einen anderen Schlüssel als den ursprünglich vorgesehen geben können.
Bitte bedenken Sie, dass bei derartigen Eingriffen die Garantie erlischt und Audi für Schäden die im Zusammenhang mit der Umrüstung und auch für Folgeschäden keine Haftung übernimmt.Herr -, wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Fahrt mit Ihrem Audi. Sollten wir noch etwas für Sie tun können, lassen Sie es uns bitte wissen!
Mit den besten Grüßen,
Ihr Audi Team
-------------------
Sehr geehrter Herr -,
wir freuen uns über Ihre Nachricht! Ein Anlernen des Komfortschlüssels des neuen Audi TT an Ihrem Audi ist leider, auch durch einen Audi Fachbetrieb, nicht möglich. Wir bedauern, Ihnen in diesem Fall keine zufriedenstellendere Lösung anbieten zu können, wünschen Ihnen dennoch weiterhin eine gute Fahrt mit Ihrem Audi.
Mit den besten Grüßen,
Ihr Audi Team