Schlüssel verloren -- was tun?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
leider haben wir am Wochenende unsern Fahrzeugschlüssel verloren (er wird auch nicht mehr gefunden werden).
Was ist jetzt versicherungstechnisch der richtige Weg? Mercedes gibt je nach Niederlassung unterschiedliche Auskünfte:
einfach einen Zusatzschlüssel bestellen - ist die preiswerte Version,
oder
den verloren Schlüssel auf der Schlüsselschiene sperren und einen Ersatzschlüssel bestellen.
Dies ist die teure Version mit ca. 350 €.

Hat jemand schon einmal das Problem gehabt ?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen.

Einem Mitarbeiter wurde vor 6 Jahren vor der Haustüre im Ruhrgebiet das Schloss aus der Fahrertür ausgebaut und mitgenommen. Sonst war nichts entwendet worden.
Das Auto wurde auch dort stehen gelassen.

Ich habe daraufhin die Polizei, AUDI und die Versicherung gefragt, was passieren könnte.
Ob man z.B. über das entwendete Schloss einen Schlüssel nachmachen könnt, und ob man jetzt z.B. die Schlösser alle austauschen muss.

Aussage aller Beteiligten: „Unmöglich“

Vier Wochen später wurde das Fahrzeug bei Löbau Nachts von einem, hinter dem Hotel befindlichen Parkplatz gestohlen.

Die Versicherung hat alles bezahlt.

Seitdem ich das weiß, frage ich die Versicherung, reagiere entsprechend, und suche die günstigste Lösung.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Erfahrung aus Dezember/Januar:

Nach Diebstahl via Keyless Go Verlängerung forderte die Versicherung die vorhandenen Original-Schlüssel an und sandte sie zur Prüfung an Mercedes. Erst als Mercedes bestätigte, dass die Schlüssel original waren und es keine weiteren gibt, zahlte die Versicherung. Lt. Polizei und Versicherung Standard-Vorgehensweise.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Higgi schrieb am 1. Juni 2018 um 06:05:02 Uhr:


Zusatzschlüssel werden in der Datenkarte vermerkt. Ersatzschlüssel vermutlich auch.

werden Sie und zwar jede Veränderung und auch von welcher Stelle sie vorgenommen wurde. Daimler kann zu jeder Zeit feststellen, wie viele Schlüssel einem Fahrzeug zugeordnet sind. Da die Schlüssel auch Seriennummern haben, kann Daimler sogar über die Schlüsselseriennummer das Fahrzeug zuordnen und dann über die weiteren Systeme die letzte Werkstatt. Somit gibt's den sicheren Schlüsselverlust praktisch nicht (außer er versinkt in der Tiefsee).

Im Schadensfall wird dies dann - wie von CC5555 beschrieben - auch so durchgezogen, dass alle Schlüssel vorzulegen sind und diese dann geprüft werden.

Viele Grüße

Peter

U.U. machst Du Dir zu viele Gedanken. Der Wagen ist von 2011. Fährst Du ihn noch einige Jahre? Dann geht der Wagen in einigen Jahren gen Osten. Mit ein, zwei oder drei Schlüsseln will dann keiner mehr wissen. Entspann Dich und sei Dir nur sicher, dass niemand den Schlüssel findet der den Wagen finden und öffnen kann.

Ich denke, es gibt 3 Möglichkeiten:
1. Verlust, sodass ihn keiner mehr finden kann (Bergtour, Schifffahrt, Schwammerlsuchen im Wald usw.) --> Billiglösung
2. Verlust an einem fremden (fernen) Ort, wo der Dicke nicht mehr unterwegs sein wird - vermutlich kann der Finder, wenn er denn böses im Schilde führt, den Schlüssel keinem Fahrzeug zuordnen --> Billiglösung
3. Verlust an einem Ort, wo der Dicke zumindest gelegentlich geparkt/unterwegs ist ---> teuere Lösung

Ähnliche Themen

Als ich mein Auto abgeholt habe, war der erste weg zu Mercedes einmal prüfen ob weitere Schlüssel auf der Schiene sind um diese zu sperren. Waren aber keine.
Ich hätte es einfach sperren lassen und gut

Hallo,

zur Info:

Habe heute meinen neuen Zusatzschlüssel einschl. mechanischem Schlüssel bekommen.
Schlüssel wurde vor Ort programmiert und eine Schienensperrung durchgeführt.
Protokoll/Nachweis habe ich bekommen und die Versicherung hatte ich im Vorfeld informiert.
Gekostet hat der Spaß pauschal 350 €

Stolzer Preis,aber ich denke mal,daß das bei Audi oder BMW oder sonstigen Automarken auch nicht billiger ist !!!
Trotzdem danke für die Info.

Schlüssel bei Hyundai kostet auch 250€

Deine Antwort
Ähnliche Themen