Schlüssel Startet Motor nicht
Hallo zusammen,
Ich habe das Problem das mein Schlüssel in Stellung 2 ( Zündung) geht aber dann in Stellung 3 das Auto nicht Startet bzw. manchmal Startet er und geht nach 4 sec. Aus.
Der Ersatzschlüssel funktioniert allerdings tadellos.
Mit Wow habe ich das Zündschloss ausgelesen und kein Fehler gefunden.
Wenn der Schlüssel defekt wäre dürfte er doch nicht in Stellung 3 zu drehen gehen oder?
Danke schon einmal im voraus MfG
Beste Antwort im Thema
...du hast ja noch 2 Tage bis es klappen muss...
habe ich hier aus irgend einem Forum:
Anleitungen - und deren Variable
Methode 1
(1) zweimal kurz hintereinander die Entriegelungstaste am Schlüssel drücken
und dann innerhalb von 30 Sek. die Zündung einschalten!
(2) Anlernvorgang beendet
Methode 2
(1) Schlüssel ins Zündschloss stecken und nach einer halben Stunde raus
holen
(2) Fertig
Methode 3,
gilt für Infrarot Schließanlage (rote und grüne LED am
Innenspiegel)
(1) Tür auf der Beifahrerseite mechanisch öffnen
(2) Schlüssel auf den Innenspiegel richten
(3) zweimal Taste des Schlüssels drücken
(4) Schlüssel ins Zündschloss
(5) auf Stellung zwei drehen ( Zündung an)
(6) 15 Sekunden warten
Methode 4
(1) Schlüssel ins Zündschloss stecken und eine Stunde warten
(2) 2 mal auf Entriegeln drücken
Methode 5
(1) Schlüssel ins Zündschloss stecken und 10 Sekunden auf entriegeln
drücken
Methode 6
(1) Knopf für Öffnen und Schließen gleichzeitig gedrückt halten bis die rote
Diode aufblinkt
(2) Zweimal auf Entriegelungsknopf drücken
Methode 7
(1) Beide Knöpfe des Schlüssels in der Nähe des Autos gleichzeitig 10
Sekunden lang drücken
(2) Nochmal einen Knopf betätigen
Methode 8
(dauert bis zu 6 Stunden, am besten als letztes probieren)
(1) Schlüssel ins Zündschloss stecken
(2) Warten bis er eingelesen wurde und die Lenkschlosssperre freigegeben
wird
(3) dann Schlüssel um eine Stufe weiter drehen und warten bis rote LED auf
dem Schlüssel erlischt (dauert in der Regel bis zu 3 Stunden)
(4) dann wieder um eine Stufe weiter und wieder warten bis die LED erlischt
(dauert in der Regel bis zu weitere 3 Stunden)
(5) Schlüssel wieder in Ausgangsposition
(6) Fertig
Methode 9
(1) Bei entriegelten Türen Schlüssel auf den Innenspiegel richten und 2 Sek
auf Taste drücken
(2) Schlüssel reinstecken Zündung einschalten
(3) Schlüssel abziehen
(4) Fertig
Methode 10
(1) Bei entriegelten Türen Schlüssel auf den Innenspiegel richten und 3 mal
auf Taste drücken
(2) Schlüssel reinstecken Zündung einschalten
(3) Schlüssel abziehen. Fertig
Methode 11
(1) Schlüssel ins Zündschloss stecken und nicht drehen. Im Kombi- Instrument
erscheint „Schlüssel rechnet“ und eine rote Diode leuchtet im Schlüssel
auf.
(2) Nach etwa 45 min erlischt die rote Diode. Im Kombiinstrument erscheint
wieder die normale Kilometeranzeige.
(3) Den Schlüssel weiter drehen und Zündung einschalten.
(4) Im Kombi- Instrument erscheint wieder „Schlüssel rechnet“ und die rote
Diode im Schlüssel leuchtet auch wieder auf.
(5) Warten bis wieder die Kilometeranzeige erscheint und die rote Diode
erlischt.
(6) Fertig. Schlüssel abziehen und testen.
Methode 12
Wenn du den neuen Schlüssel ansteckst, nur ins ezs stecken nicht in stufe 1
oder 2 drehen dann leuchtet am Schlüssel das rote led, wenn das rote led
ausgegangen ist dauert bis zu 1 1/2 std. musst du den Schlüssel in stufe 2 also
Zündung drehen und diese wieder 1 1/2 stunden so lassen. Danach müsste er
gehen. Am besten du schließt ein Ladegerät an.
Methode 13
(1) Funktionierenden Schlüssel ins Zündschloss stecken und wieder abziehen.
(2) den defekten Schlüssel reinstecken (vorher frische Batterien einsetzen,
auch wenn die alten nicht vollständig leer sind.
(3) Zündung anschalten.
(4) Fertig.
Methode 14
(1) Schlüssel ins Zündschloss stecken, und so weit drehen wie möglich, wenn
überhaupt möglich.
(2) Fenster vorne herunter fahren.
(3) Warten, bis der Schlüssel sich um eine Stufe weiter drehen lässt.
(maximal 1 Stunde).
(4) Nochmal warten, bis sich die Zündung einschalten lässt. (ca. 5 min)
(5) Fertig.
Methode 15
(1) Schlüssel ins Zündschloss und 10-12 mal Zündung ein-und ausschalten.
(2) Fertig
34 Antworten
Da sollte auch kein Fehler vermerkt sein.
Es funktioniert ja mit dem anderen Schlüssel.
Obwohl ich mir da anscheinend widerspreche: gib mal in die SuFu ein "Schlüssel anlernen"
In einigen Beiträgen wird ausdrücklich auf Betriebsanleitungen Bezug genommen, dass eine längere Zeit mit leerer oder ohne Batterie das Gehirn des Schlüssels wegbläst.
Irgendwo wird das Anlernen auch beschrieben. Scheint easy.
@Fly97 Lies doch mal bitte, was der TE schreibt: " Zündung an dann Stellung 3 Motor Startet für 4 sec."
Also kann er den Schlüssel drehen.
@JASC230 Auch wenn ich mir hiermit scheinbar widerspreche, gib bitte oben in die SuFu "Schlüssel anlernen" ein (du brauchst nur die hier unterstrichene Su Fu anklicken)
und lies das.
Die beschreiben dort, dass ein Schlüssel, welcher zu lange mit leeren oder fehlenden Batterien ist, neu angelernt werden muss. (ich glaube, eher aktiviert) Sie beziehen sich dazu auf die Betriebsanleitung.
Weiter beschreiben sie, wie es gemacht wird.
Zitat:
@GerdTrampler schrieb am 29. Dez. 2018 um 19:55:19 Uhr:
@Fly97 Lies doch mal bitte, was der TE schreibt: " Zündung an dann Stellung 3 Motor Startet für 4 sec."Also kann er den Schlüssel drehen.
Danke für den Hinweis.. hab es übersehen..
Zitat:
@Fly97 schrieb am 29. Dezember 2018 um 18:20:57 Uhr:
Zitat:
@Alphateddy schrieb am 29. Dezember 2018 um 14:49:44 Uhr:
Die Infrarotleuchte vorne am Schlüssel dient der Komfortschließung und hat mit dem Starten nichts zu tun - soweit ich weiß. Man kann beispielsweise vorne die leuchte abkleben und der Schlüssel funktioniert trotzdem beim starten. Im Übrigen startet der Schlüssel auch ohne Batterie.Wenn du das Zündschloss zerlegst..findest du photooptische Spiegel im Zündschloss.. was denkts du ..wofür diese im Zündschloss verbaut worden sind?
Hast du tatsächlich mit einem vorne abgeklebten Schlüssel erfolgreich gestartet. ..oder nur davon gelesen oder gehört?..
Das YouTube Video der geschätzten Autodoktoren ist ausnahmsweise diesbezüglich unsinnig.Ich zitieren mal aus dem Forum :
"@ME 109 flyer schrieb am 20. Dezember 2018 um 14:18:24 Uhr:
Nochmal.....Du brauchst Infrarot oder Funk nicht zum drehen des Schlüssels. Das geht über Induktion in Verbindung mit dem Transponder u. dem EZS.
Stimmt NICHT.
Auto braucht zum drehen des ZS Infrarot..
Warum ???
Hatte das Problem,fuhr mit dem Auto, abgestellt .Nach 20 min versucht zu starten nix. ??????? Zum Glück war MB Händler nur 100 m entfernt,also hingelaufen u. Problem erklärt.
Er mit zum Auto u. selber versucht zu Starten ,Schlüßel eingesteckt Kein entriegeln des LkS.
Er den Schlüßel angeschaut ..........Schlüßel mit Multitool zerlegt / Batterie/ Platiene raus.
Siehe da, Staubfüssel am IFR Sender.
Gehäuse mit dem Mund ausgeblassen u. alles wieder zusammengebaut.
Funktioniert. Auto startet. Kosten :10er in die Kaffeekasse.
War also nix mit Spule o.ä.
Gruß"
ok, da ist ein Fenster im Zündschloß .. läßt darauf schließen, das ein Infrarotsignale übertragen wird. Merkwürdigerweise aber in der Klappe ???
Diese Schlüsselsch . . . geht mir komplett an die Nerven. Ich weiß, dass ich ohne die Schlüsselbatterie starten kann. Dabei müßte dann ja der Induktionsstrom die Infratrotleuchte versorgt haben.
Ich weiß andererseits, dass ich den Schlüssel mal vorne abgeklebt hatte. Weiß jetzt aber nicht mehr ob , oder ob nicht funzte. Ich wollte das auch heute nochmal ausprobieren, aber wie diese Karre es will oder der Teufel, geht das Drama genau so los, wie vor einem Jahr. Hatte ich keinen Ärger die letzten Monate. Paarmal erkannnte er zwar den Schlüssel nicht , aber nach einer Minute ging es doch. Aber heute genau nicht.
Aus der Sorge, das dieses Auto mich einfach stehen läßt, ... habe ich mir wieder einen 190D gekauft und kann endlich wieder auf atmen. Ein Auto das auch ohne Batterie läuft. und die 72 Ps bringen mich günstiger von A nach B als dieser elektronische Strick. Wenn mein s203 so gnädig ist und meinen Schlüssel wieder akzeptiert, werde ich das Abkleben noch mal probieren
Ähnliche Themen
Nach meinem Verständnis funktioniert es wie am Anfang von dir erwähnt: Die notwendige Spannung/Strom wird induktiv durch eine Spule im Zündschloss und die Spule im Schlüssel übertragen. Der Austausch des "Schlüsselcodes" erfolgt mittels Übertragung durch die Infrarotdiode. Es muss also beides funktionieren damit das Auto startet/fährt.
@JASC230
Hast du denn eine Möglichkeit mit deiner Diagnosesoftware den Ist-Zustand von EZS/ELV/MSG auszulesen? Dann kannst du nachschauen, von welches der Geräte verhindert, dass das Fahrzeug weiter läuft. Siehe Beispielbild eines i980 Diagnosegeräts.
Zitat:
@Alphateddy schrieb am 30. Dez. 2018 um 04:14:13 Uhr:
werde ich das Abkleben noch mal probieren
Ich würde es lassen... zu groß ist die Gefahr.. dass Klebereste im Zündschloss verbleiben..
Guten Morgen,
Habe jetzt mal den Schlüssel einfach ins Schloss gesteckt mal sehen was er nach 2 Std. macht.
@mianmu habe es ausgelesen und das gleiche wie auf dem Bild von dir
Bei mir damals war es ein Problem des Motorsteuergeräts beim 200 CDI. Er ist gar nicht erst gestartet. Hatte bei mir nichts mit den Schlüsseln zu tun, sondern war nur ein Beispiel. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann liegt bei dir auch keine Freigabe des MSG vor. Ist dies direkt von Anfang an so ( also nach Einstecken des defekten Schlüssels und Drehen auf Zündstellung) ? Oder wechselt der Zustand nach 4s ?
Das ist bei beiden Schlüsseln so das bei dem MSG Freigabe nein steht. Ich denke mir einfach mal das der die Freigabe erst in Stellung 3 gibt, aber das müsste ich dann mal mit der Diagnose aufzeichnen
Weil es mich interessierte hab ich grade mal den Schlüssel unterseitig mit
schwarzem Isoband abgeklebt. Beim reinstecken kann man ein leichtes brummen
hören aber das Schloss läßt sich nicht drehen. Macht man das ganze ohne
Isoband hört man beim einführen schon das laute brummen und das
Schloss läßt sich drehen. Das Infrarot Teil muß also indirekt was damit zu
tun haben. Rein logisch würde ich jetzt mal behaupten ohne Knopf drücken
funktioniert es nicht aber irgendwas muß im Schloss optisch gekoppelt sein.
Daher auch die Schloßplatte mit dem roten Punkt die sich reindrücken läßt.
Vermute den Fehler immer noch auf der Platine .
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 30. Dez. 2018 um 11:23:05 Uhr:
Weil es mich interessierte hab ich grade mal den Schlüssel unterseitig mit
schwarzem Isoband abgeklebt. Beim reinstecken kann man ein leichtes brummen
hören aber das Schloss läßt sich nicht drehen.
Danke für deinen mutigen Nachweis.
@JASC230
Bei mir war der aktuelle Freigabestatus in der Schlüsselposition "Zündung an" ersichtlich ( also in der Schlüsselstellung direkt vor Drehen des Anlassers). War aber auch ein C200 CDI Bj2005. Wenn alles ok war, war die Freigabe seitens des MSG gegeben. Evtl. ist das bei deinem ja anders.
Habe eben nochmals ausgelesen mit Aufzeichnung da mein Auslösegerät manchmal etwas langsam ist.
Also der funktionierende Schlüssel wird als Schlüssel 2 erfasst und hat auch die MSG Freigabe.
Der 1 Schlüssel wird nicht mit Schlüssel 1 erfasst und hat keine MSG Freigabe.
Ich verstehe aber nicht warum er dann die Sperre auf macht und den Motor für 4 sec. Starten lässt.
Ich versuche ihn jetzt nochmal mit 2 Stunden Zündung an ( Auto am Ladegerät) stecken zu lassen, vielleicht erbarmt er sich ja dann und erkennt dass es der Schlüssel 1 ist.
Ich glaube ja nicht, dass das mit den 2h einstecken beim W203 funktioniert.
Neuer Schlüssel kostet beim Freundlichen leider mit Anlernen 250 - 300 EUR. Musste auch schon einen kaufen, da Nachlöten Transponderspule und Mikrocontroller irgendwann nichts mehr gebracht haben.
Es gab damals bei Eb.y auch Angebote mit einem nachgemachten Schlüssel inkl. Anlernen für 120 EUR. Ich hab mich das aber damals nicht getraut, da man das das EZS dazu einschicken musste.
Lass dir aber einen zweiten Schlüssel machen, da die Schlüssel sehr empfindlich sind (Fall). Wenn der noch funktionierende kaputt geht bekommst du das Auto nicht mehr bewegt.