Schlüssel klappbar (oder nicht)?

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo und guten Abend,

ich bin letztens beim Schmöckern im Forum darüber gestolpert, dass ein S-Max/Gala-Fahrer für sich ausschloss, den langen (nicht-klappbaren) Schlüssel jemals in seine Hosentasche zu stecken.
Das hat mich beunruhigt, da ich bislang davon ausging, dass zur Standard-Ausstattung ein klappbarer und ein nicht-klappbarer Schlüssel gehören.
Also Preislisten rausgeholt und siehe da, mit dem Modelljahr-Wechsel (Mai 2007) gibt es eine Differenz!
Preisliste 01.01.07: "Zweiter Schlüssel, klappbar, mit Fernbedienung" (+ 50 €)
Preisliste 22.03.07: "Fahrzeugschlüssel (2), klappbar, mit Fernbedienung" (+ 50 €)

Ich interpretiere das so, dass ab 22.03.07 Standard zwei nicht-klappbare Schlüssel sind, die durch Buchung der o.g. Option in zwei klappbare "verwandelt" werden können. 🙁
Sehe ich das richtig?

Hat schon jemand einen nach dem Modelljahr-Wechsel (7.5.07 glaub ich) gebauten S-Max in Empfang nehmen können und kann die "Standard-Schlüsselausstattung" bitte mal posten?

Besten Dank!
Bigfoot2

26 Antworten

Anscheinend hat noch niemand in diesem Forum einen S-Max des Modelljahres 2008 in Empfang nehmen dürfen. Ob die wohl schon welche produziert haben ...

Aber zum Thema:
Habe heute mit der FORD-Hotline telefoniert und die freundliche CallCenter-Agentin veranlasst, neben der Info in ihrem System auch extra noch mal nachzufragen.

Eindeutige Aussage von FORD:
Alle Ausstattungslinien werden als Standard mit
1 x Schlüssel klappbar, mit Funk-FB und
1 x Schlüssel nicht-klappbar, ohne Funk-FB
ausgelifert.
Ein zweiter klappbarer Schlüssel mit FFB muss als Sonderausstattung bestellt werden bzw. ist in einigen Paketen (z.B. "Doppel-ZV", ...) enthalten.

Also liebe Neu-Besitzer/innen - lasst uns nicht dumm sterben und gebt mal kurz Bericht, welchen Standard ihr in der Tat in die Hand gedrückt bekommen habt!

Gruß
bigfoot 2

Hallo,

haben den Gala Trend 2007, wir haben zwei nicht klappbare, wobei einer mit Funk-FB und einer ohne ist, bekommen.

Mein FFH sagte, das ich für 50 Euronen einen klappbaren mit Funk-FB kriegen würde.

Ich bin ernsthaft am überlegen, ob ich die Investition starte.

Wenn die Aussage stimmt, das alle einen klappbaren bekommen, wieso hab ich dann keinen?

Gruss
Dose333

Habe im august meinen Galaxy Trend bekommen:
 
1x Schlüssel nicht klappbar mit FB
1x Schlüssel nicht klappbar ohne FB
 
Werde mich aber das nächste mal auch bei meinen FFH schlau machen wieviel der Klappbare kosten würde???
Die Schmerzgrenz würde sicher bei 50€ liegen!

Habe im august meinen Galaxy Trend bekommen:
 
1x Schlüssel nicht klappbar mit FB
1x Schlüssel nicht klappbar ohne FB
 
Werde mich aber das nächste mal auch bei meinen FFH schlau machen wieviel der Klappbare kosten würde???
Die Schmerzgrenz würde sicher bei 50€ liegen!

Wir haben von Bestellung an die 50€ für einen "Zweitschlüssel" investiert und bekamen 2 klappbare Schlüssel mit Funkfernbedienung.
Sozusagen 2 "gleichberechtigte" Schlüssel, wie es in einer Ehe sein soll 😉!!!
 
Was mir auffiel: Die Fernbedienung funktioniert recht weit. Das Auto steht auf der Straße, ich drücke unbewußt (in der Hosentasche, zusammen mit anderen Schlüsseln) in der Wohnung im 1.OG auf die FB und unser Wagen ist offen. Da muß ich wohl die FB von den anderen Schlüsseln lösen, damit ich sie nicht in der Tasche habe und unser Auto unfreiwillig öffne.
 
Und noch was: Bei meinem Vorgänger PKW (Skoda Octavia) habe ich die Zentralverriegelung schon bei geöffneter Tür (z.B. Einkäufe oder Baby herausholen - wo man halt 2 Hände benötigt!) abschließen können und habe die Tür dann einfach zugeschlagen, fertig. - Bei unserem S-Max mache ich dasselbe, schließe über die FB die Türen, schlage dann die Tür zu, aber der Wagen bleibt offen. Das heißt dann: Alles abstellen, FB raus, drücken, FB rein und wieder Sachen aufheben.
 
Hat das ein Student programmiert? Habt ihr auch solche Erfahrungen mit der Funk FB?? Oder habe ich wieder mal die Anleitung schlecht gelesen?
 
Gruß, Peter

Nee, ist bei unserem Galy auch so. Wenn die Türen, oder auch nur eine auf ist, und man fernbedient verriegeln will, dann geht das Auto direkt wieder auf. Erst wenn alles zu ist, geht zu verriegeln.

Gruss
Dose333

Zitat:

Original geschrieben von FPR


Und noch was: Bei meinem Vorgänger PKW (Skoda Octavia) habe ich die Zentralverriegelung schon bei geöffneter Tür (z.B. Einkäufe oder Baby herausholen - wo man halt 2 Hände benötigt!) abschließen können und habe die Tür dann einfach zugeschlagen, fertig. - Bei unserem S-Max mache ich dasselbe, schließe über die FB die Türen, schlage dann die Tür zu, aber der Wagen bleibt offen. Das heißt dann: Alles abstellen, FB raus, drücken, FB rein und wieder Sachen aufheben.
 
Hat das ein Student programmiert? Habt ihr auch solche Erfahrungen mit der Funk FB?? Oder habe ich wieder mal die Anleitung schlecht gelesen?
 
Gruß, Peter

Du schliesst Dein Auto ab, wurschtelst noch drin rum und haust dann die Tür zu. Und dann fällt Dir auf, dass beim Wurschteln der Schlüssel im Auto geblieben ist. Dann kannste ja den Studenten fragen, wie Du den Wagen wieder aufbekommst. Ich finde die hier praktizierte Lösung genial.

In dem Sinne

also ich benötige öfter die Variante, die nicht der Student programmiert hat.
Heckklappe auf, Aute schliessen, und die Einkauskiste rausgewurschtelt, Klappe gerade so zu und zum Glück ist dann auch das Auto zu.
Bisher ist mir der Fall mit dem Schlüssel im Wagen noch nie vorgekommen...

Nanana, jetzt mal nicht hier die Studenten so durch den Kakao ziehen!!!
Ist wohl Einstellungssache mit der FFB, ich benötige auch öfter die Variante, wo das schließen geht, wenn die Tür noch offen ist. Geht bei meinem Seat Leon auch, außer bei der Fahrertür.

hallo,
in der preisliste stand bei unserem s-max: klappbarer schlüsselmit fb gegen aufpreis.

jedes auto schliesst anders. finde den mix von ford gelungen, fenster öffnen u. schliessen über die fb und große reichweite - beides wie beim 5er bmw (e39), beim passat ging es nicht! alles andere ist gewöhnungssache.

PS: wer hat den hausschlüsselbund am autoschlüssel? klapper-/klimperfetischisten?

Also ich habe alle Schlüssel an einem Schlüsselbund. Dann habe ich immer alles dabei. Meine Frau hat sie getrennt. Das mit der großen Reichweite finde ich sehr gut, bei meinem Seat Leon muss man schon fast daneben stehen, damit er zu und auf geht. Mit dem versehentlichen Öffnen finde ich auch nicht so schlimm, da normalerweise, wenn keiner eine Tür öffnet, sich das Auto nach wenigen Sekunden wieder selber verschliesst. So sollte es jedenfalls sein.

Zitat:

Original geschrieben von bigfoot2


Hallo und guten Abend,

ich bin letztens beim Schmöckern im Forum darüber gestolpert, dass ein S-Max/Gala-Fahrer für sich ausschloss, den langen (nicht-klappbaren) Schlüssel jemals in seine Hosentasche zu stecken.
Das hat mich beunruhigt

Besten Dank!
Bigfoot2

Wo hat man(n)/Frau denn eigentlich die Letzten 50 Jahre die Schlüssel hingesteckt 😕😕

der wanner

Deine Antwort