Schlüssel ist abgebrochen – wie kommt man halbwegs kostengünstig zu einem funktionierenden? m/i

Audi A6 C5/4B

Der Schlüssel ist wohl ausgeklappterweise runtergefallen (so wurde mir berichtet) und ich hab stolz die beiden Teile "Bart" (oder Bahn, weil ja Innenbahnschlüssel) und "Rest" überreicht bekommen. Der Bart ist noch ganz, beim Rest ist die Aufnahme, in die der Bart gesteckt ist, auseinandergebrochen, hält also nicht mehr.

Was kann man denn an dem Schlüssel reparieren? Gibt es den Ausklappteil einzeln, in den ich den Bart befestige, oder gibt es einen Universalschlüssel, in den ich Bart und Innenleben (WFS) umbauen kann oder muss ich da einen Audihändler beglücken?

Für sachdienliche Hinweise schon jetzt vielen Dank :-)

38 Antworten

Ok,ich bin gespannt 🙂 Hoffendlich ist der gebrauchte Original-Schlüssel nicht auch zugeklebt - ich frage mich sowieso wozu man etwas verschaubt und dann noch verkleben muss...

Das hoffe ich auch – bleibt als Plan B ja immer noch, 0,25 mm abzufeilen.

Der gebrauchte Original-Schlüssel kam heute an. Er ließ sich problemlos zerlegen, der Transponder ging leicht raus und der aus meinem Schlüssel leicht rein, der Bart ließ sich ganz einfach tauschen und mein altes 3-Tasten-Bedienteil lässt sich prima reinklipsen. Alles so problemlos, wie ich mir das eigentlich auch mit meinem kaputten Schlüssel vorgestellt hatte …

Jetzt muss er nur noch funktionieren, aber zum Probieren komm ich erst heute abend, weil ich das schöne Wetter genutzt hab und mit dem Radl in die Arbeit gefahren bin :-)

Alles wurde gut. Der Transponder kennt das Auto immer noch und umgekehrt, nur die Fernbedienung musste angelernt werden. Schlüssel ins Schloss, auf "aufsperren" halten und die 3 Tasten nacheinander bedienen, das war alles. Hat jetzt mit dem Fehlkauf des Leerschlüssels zusammen 30 € gekostet :-)

Wer jetzt einen Leerschlüssel und einen Transponder braucht, darf sich gern melden :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@birscherl schrieb am 7. Juni 2016 um 18:52:13 Uhr:


Alles wurde gut. Der Transponder kennt das Auto immer noch und umgekehrt, nur die Fernbedienung musste angelernt werden. Schlüssel ins Schloss, auf "aufsperren" halten und die 3 Tasten nacheinander bedienen, das war alles. Hat jetzt mit dem Fehlkauf des Leerschlüssels zusammen 30 € gekostet :-)

Wer jetzt einen Leerschlüssel und einen Transponder braucht, darf sich gern melden :-)

Moin
Ist das leergehäuse mit 2 Batterien oder mit einer großen?

Das ist mit 1 großen Batterie.

Na Glückwunsch zum erfolgreichen Umbau, hat bei mir damals nicht so gut geklappt.

Zitat:

@birscherl schrieb am 8. Juni 2016 um 06:43:35 Uhr:


Das ist mit 1 großen Batterie.

Schade das passt leider nicht

Der neue 3er-Fernbedienungsteil passt rein mechanisch aber wunderbar an das alte Oberteil, das hab ich ausprobiert. Ob es bei den Frequenzen Unterschiede zwischen 2 kleinen und 1 großen Batterie gibt, weiß ich aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen