Schlüssel in der Fernbedienung

Volvo

Hallo

Mal ne Frage..
Beim 2005er S40 ist der Zündschlüssel ja kein eigentlicher Schlüssel mehr, sonder nur noch so ein Plastikstummel..
Nun kann man ja hinten nen Schlüssel rausnehmen, um wenigstens die Fahrertuer auf zu bekommen, falls mal die Batterie leer sein sollte von der Fernbedienung.

Hab das heute mal aus Jux versucht.
Also, Auto abgeschlossen mit der Fernbedienung, dann mit dem Aluschlüsselchen die Fahrertür aufgeschlossen. Alles perfekt..
Bis..
Bis ich die Fahrertür aufgemacht habe - ALARM...
Wofuer ist denn der Aluschlüssel überhaupt, wenn man zwar aufschliessen kann, aber dann gleich die Alarmanlage abgeht, wenn man die Türe aufmacht?

Beste Antwort im Thema

Die Batterie im Schlüssel versorgt nur die FB - die Fahrzeugsteuerung erfolgt über ein RFID-ähnliches System - der Chip ist im Schlüssel, das Lesegerät im Schloss.
Das heisst: mit dem Blechschlüssel aufschliessen und zügig den normalen Zündschlüssel ins Zündschloss stecken - dann bleibt's ruhig.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo,

ist es eine Orginal-Alarmanlage? Bei unserem V50, ohne Alarmanlage, kann man mit dem Not-Schlüssel die Fahrertür und, ganz wichtig, das Handschuhfach ent- bzw. verriegeln.

By the way... an diesem wirklich schönen Fahrzeug ist der Schlüssel das mit Abstand HÄSSLICHSTE Teil! 😠

Gruß
WINLARS

Die Batterie im Schlüssel versorgt nur die FB - die Fahrzeugsteuerung erfolgt über ein RFID-ähnliches System - der Chip ist im Schlüssel, das Lesegerät im Schloss.
Das heisst: mit dem Blechschlüssel aufschliessen und zügig den normalen Zündschlüssel ins Zündschloss stecken - dann bleibt's ruhig.

Hallo und guten Morgen,

Da komme ich jetzt aber ins Grübeln.
Bei meinem V70 III gibt es eine Funkfernbedienung die nach dem
öffnen des Fahrzeugs komplett ins Armaturenbrett gesteckt wird.
Danach drückt man einen Startknopf. Ich hab jetzt mal die Fernbedienung auseinandergenommen
und einen Schlüssel zum öffnen der Türe gefunden. Nur wenn die Batterie jetzt alle wäre, bekäme ich zwar die Türe auf und dann.......?

Ja, wir haben die original Alarmanlage.

Uebrigens, hab das hier noch gefunden..
(Siehe anbei)

Ähnliche Themen

und das

Zitat:

Original geschrieben von KurtV70/D5


Hallo und guten Morgen,

Da komme ich jetzt aber ins Grübeln.
Bei meinem V70 III gibt es eine Funkfernbedienung die nach dem
öffnen des Fahrzeugs komplett ins Armaturenbrett gesteckt wird.
Danach drückt man einen Startknopf. Ich hab jetzt mal die Fernbedienung auseinandergenommen
und einen Schlüssel zum öffnen der Türe gefunden. Nur wenn die Batterie jetzt alle wäre, bekäme ich zwar die Türe auf und dann.......?

Der Mechanismus, der den Schlüssel einzieht sowie die Chipabfrage Schlüssel/Wagen wird von der Auto-Batterie gespeist. Du kommst trotz "toter" Fernbedienung ins Auto, und dann mit dem Auto weg.

Anders siehts aus, wenn die Auto-Betterie leer ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von KurtV70/D5


Hallo und guten Morgen,

Da komme ich jetzt aber ins Grübeln.
Bei meinem V70 III gibt es eine Funkfernbedienung die nach dem
öffnen des Fahrzeugs komplett ins Armaturenbrett gesteckt wird.
Danach drückt man einen Startknopf. Ich hab jetzt mal die Fernbedienung auseinandergenommen
und einen Schlüssel zum öffnen der Türe gefunden. Nur wenn die Batterie jetzt alle wäre, bekäme ich zwar die Türe auf und dann.......?

Und dann kannst du die Motorhaube öffnen und die Batterie austauschen... Oder ins Kofferraum gelangen (da ist auch ein Schloss) um dort die Batterie zu tauschen (weiß gerade nicht wo es beim V70 III ist).

Zitat DDD:
"Und dann kannst du die Motorhaube öffnen und die Batterie austauschen... Oder ins Kofferraum gelangen (da ist auch ein Schloss) um dort die Batterie zu tauschen"

DDD: Du hast es falsch verstanden. Er fragt sich doch, wie er den Motor starten kann, wenn die Batterie der Fernbedienung nicht mehr funktioniert, bzw. wie die Wegfahrsperre dann deaktiviert wird, weil keine Kommunikation zwischen Schlüssel und Auto mehr möglich ist. Und seine Frage ist berechtigt und bedarf eine Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von astra33


...seine Frage ist berechtigt und bedarf eine Antwort.

..wurde einen Beitrag weiter oben beantwortet.

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Zitat DDD:
"Und dann kannst du die Motorhaube öffnen und die Batterie austauschen... Oder ins Kofferraum gelangen (da ist auch ein Schloss) um dort die Batterie zu tauschen"

DDD: Du hast es falsch verstanden. Er fragt sich doch, wie er den Motor starten kann, wenn die Batterie der Fernbedienung nicht mehr funktioniert, bzw. wie die Wegfahrsperre dann deaktiviert wird, weil keine Kommunikation zwischen Schlüssel und Auto mehr möglich ist. Und seine Frage ist berechtigt und bedarf eine Antwort.

Okay, berechtigt... Ich habe da nur "Batterie leer" und nicht Fernbedienungsbatterie Leer gelesen...

Übrigens, für die, die die Schlüssel für häßlich empfinden sollten:

http://farm4.static.flickr.com/3474/3373588302_50a782662c_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3458/3373587932_f838a69471_o.jpg

Ist schnell selbst gemacht und wertet den Schlüssel ordentlich auf... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Ist schnell selbst gemacht und wertet den Schlüssel ordentlich auf... 🙂

Sieht wirklich edel aus - aber ist wohl auch anfälliger für Kratzer und Fettfinger als der matte 0815-Serien-Kunststoff 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dellelled



Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Ist schnell selbst gemacht und wertet den Schlüssel ordentlich auf... 🙂
Sieht wirklich edel aus - aber ist wohl auch anfälliger für Kratzer und Fettfinger als der matte 0815-Serien-Kunststoff 🙂

Njet... Wenn man entsprechendes Lackierwissen und Lackierbedarf vorraussetzt ist es Kratzfester. Selbst fallen lassen ist kein Problem. Einzig Frauen, die auf Eigentum anderer nicht achten, bekommen es kaputt 🙁

Bin dabei eh den Schlüssel etwas "umzugestalten" (will den Pinöpsel da los werden... Habe auch schon ein Plan wie ich das genau anstelle) und da sollte es kleiner werden 🙂

Back to topic und um's noch mal genauer zu erklären:

Die Batterien im Schlüssel bzw in der Fernbedienung dienen wirklich nur zum Türöffnen - sonst nix. Der Rest - Entschärfung der Alarmanlage, Anmelden beim Fahrzeug usw - geschieht induktiv über die Fahrzeugstromversorgung, hat also nichts mehr mit der Schlüsselbatterie zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel



Zitat:

Original geschrieben von astra33


Zitat DDD:
"Und dann kannst du die Motorhaube öffnen und die Batterie austauschen... Oder ins Kofferraum gelangen (da ist auch ein Schloss) um dort die Batterie zu tauschen"

DDD: Du hast es falsch verstanden. Er fragt sich doch, wie er den Motor starten kann, wenn die Batterie der Fernbedienung nicht mehr funktioniert, bzw. wie die Wegfahrsperre dann deaktiviert wird, weil keine Kommunikation zwischen Schlüssel und Auto mehr möglich ist. Und seine Frage ist berechtigt und bedarf eine Antwort.

Okay, berechtigt... Ich habe da nur "Batterie leer" und nicht Fernbedienungsbatterie Leer gelesen...

Übrigens, für die, die die Schlüssel für häßlich empfinden sollten:

http://farm4.static.flickr.com/3474/3373588302_50a782662c_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3458/3373587932_f838a69471_o.jpg

Ist schnell selbst gemacht und wertet den Schlüssel ordentlich auf... 🙂

ist das dein schlüssel?

hättest evtl ein paar mehr bilder für mich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen