Schlüssel im Auto ... OnCall kann dennoch verschließen
Jetzt ist es passiert....
ich bin im Urlaub und plötzlich suche ich den Schlüssel. Ganze Ferienwohnung durchsucht.... nix gefunden. Da kommt dann schon ein wenig Panik auf.... das Auto ist verschlossen....
Kann doch nicht sein... denke ich und dann habe ich tatsächlich per OnCall meinen XC aufgeschlossen. Siehe da, der Schlüssel lag im Wagen...
Hätte ich nie gedacht, dass ich per App den Wagen verschließen konnte, obwohl der Schlüssel noch im Fahrzeug ist...
Und Nein, ich habe nur einen Schlüssel dabei....
Aber grundsätzlich: Die App ist schon Klasse. Neben dem Reminder, das das Fahrzeug noch offen ist und mich dann gestern wohl veranlasst hat, es zuzuschliessen.... funktioniert ja nun erprobter Weise auch das öffnen. Dann noch Fahrtenbuch, Standheizung anwerfen,..... super.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bigfish111 schrieb am 15. März 2018 um 23:33:59 Uhr:
Leider kann das JEDER der Zugriff auf den Server hat - also alle denen der Zugriff erlaubt ist und ALLE denen es gelingt sich den Zugriff wie auch immer zu verschaffen. Also VOC habe ich genau deshalb weggelassen - Ein Auto gehört nicht ans Internet angeschlossen - never - nicht bei der miesen Sicherheitslage aktueller IT-Systeme.
Da glüht der Aluhut...
34 Antworten
genau, und dank dieser tatsache kannst du z.b. den schlüssel für jemand anderen im auto platzieren, der dann den wagen via VOC aufschlissen (lassen) und damit fahren kann. cooles feature! 🙂
Zitat:
@stromsegler schrieb am 15. März 2018 um 19:39:57 Uhr:
genau, und dank dieser tatsache kannst du z.b. den schlüssel für jemand anderen im auto platzieren, der dann den wagen via VOC aufschlissen (lassen) und damit fahren kann. cooles feature! 🙂
Leider kann das JEDER der Zugriff auf den Server hat - also alle denen der Zugriff erlaubt ist und ALLE denen es gelingt sich den Zugriff wie auch immer zu verschaffen. Also VOC habe ich genau deshalb weggelassen - Ein Auto gehört nicht ans Internet angeschlossen - never - nicht bei der miesen Sicherheitslage aktueller IT-Systeme.
Grundsätzlich sehr cool. Geht in gleicher Weise ja z.B. auch mit dem Sportschlüssel, ohne dass man das Internet nutzen muss. Aber: Sollte das Auto gestohlen werden (z.B. durch Verladen oder eben mit High-Tech), sieht es düster aus. Autoversicherer verlangen als Nachweis des unverschuldeten Diebstahls regelmäßig die Vorlage aller Autoschlüssel!
Zitat:
@Bigfish111 schrieb am 15. März 2018 um 23:33:59 Uhr:
Leider kann das JEDER der Zugriff auf den Server hat - also alle denen der Zugriff erlaubt ist und ALLE denen es gelingt sich den Zugriff wie auch immer zu verschaffen. Also VOC habe ich genau deshalb weggelassen - Ein Auto gehört nicht ans Internet angeschlossen - never - nicht bei der miesen Sicherheitslage aktueller IT-Systeme.
Da glüht der Aluhut...
Ähnliche Themen
volvo plant nach meinen angaben diese funktion noch auszubauen, um das carsharing zu erleichtern (z.b. kann die person xy am 3.4. von 14-15 uhr das auto mittels app aufschliessen und mit dem schlüssel losfahren). bedenken zu haben ist nicht abwegig. aber solange kein offensichtliches risiko besteht, werde ich das dankbar nutzen. würde ich mich dem fortschritt verschliessen und hätten es auch meine vorfahren so getan, ginge ich zu fuss und würde mein mittagessen auf dem feuer braten 😉 (okay... mache ich beides auch so noch ab und zu, aber du weisst, was ich meine 😛)
soll sich aber niemand gezwungen fühlen.
Zitat:
@Bigfish111 schrieb am 15. März 2018 um 23:33:59 Uhr:
Leider kann das JEDER der Zugriff auf den Server hat - also alle denen der Zugriff erlaubt ist und ALLE denen es gelingt sich den Zugriff wie auch immer zu verschaffen. Also VOC habe ich genau deshalb weggelassen - Ein Auto gehört nicht ans Internet angeschlossen - never - nicht bei der miesen Sicherheitslage aktueller IT-Systeme.
Schlüssel klauen ist da aber i.d.R. einfacher. 😮
Außer dem Sonderfall „Schlüssel liegt im Auto“, kommst du (bisher) mit VOC nur rein ins Auto. Nicht weg.
Sorry Jürgen, ausser in Luxemburg und Russland (vielleicht noch anderswo, wo die Dave´s Funktion freigeschaltet ist). Aber ich teile Deine Meinung natürlich voll und ganz. Und bevor jemand versucht sich in die vermeintlich verschlüsselte Verbindung Auto-VOC-Server einzuhacken ist die Scheibe dreimal zerdeppert. Und wenn das jemand am Server machen (könnte) wäre es ein flächiges Phänomen, resp. Volvo (und MB, Audi, BMW) hätte ein Riesenproblem mir ihrer Haftpflichtversicherung.
Stimmt auch wieder, aber ich denke.....wenn er an ist.....schalte die ihn bestimmt nicht aus, a la "GPS+100m = Motor aus. 😰😰
Irgend in einem Manual habe ich mal gelesen, dass ERS den Motor stoppt, wenn der Wagen entriegelt wird, eine Tür geöffnet wird, oder der Wählhebel nicht mehr auf "P" steht...
Zitat:
@stromsegler schrieb am 16. März 2018 um 07:29:51 Uhr:
volvo plant nach meinen angaben diese funktion noch auszubauen, um das carsharing zu erleichtern (z.b. kann die person xy am 3.4. von 14-15 uhr das auto mittels app aufschliessen und mit dem schlüssel losfahren). bedenken zu haben ist nicht abwegig. aber solange kein offensichtliches risiko besteht, werde ich das dankbar nutzen. würde ich mich dem fortschritt verschliessen und hätten es auch meine vorfahren so getan, ginge ich zu fuss und würde mein mittagessen auf dem feuer braten 😉 (okay... mache ich beides auch so noch ab und zu, aber du weisst, was ich meine 😛)
soll sich aber niemand gezwungen fühlen.
Das gibt es bereits im XC 40 unter dem Begriff "Red Key" 🙂
@Lupus003 ganz genau! :-) hoffen wir auf ein baldiges, entsprechendes update!
Zitat:
@Bigfish111 schrieb am 15. März 2018 um 23:33:59 Uhr:
Leider kann das JEDER der Zugriff auf den Server hat - also alle denen der Zugriff erlaubt ist und ALLE denen es gelingt sich den Zugriff wie auch immer zu verschaffen.
Dann solltest du auch ganz schnell dein Geld von der Bank holen. Da haben auch Mitarbeiter Zugriff auf die Server.
VG Frank
Zitat:
Dann solltest du auch ganz schnell dein Geld von der Bank holen. Da haben auch Mitarbeiter Zugriff auf die Server.
Da habe ich meine Einlagen aber auch schwarz auf weiss in Papierform und somit beweiskräftig vorhanden - und genau Onlinebanking mache ich genauso wenig wie die meisten anderen ITler die ich kenne 😉
Beispiele von Onlinebanking-Betrug und gehakten Bankservern oder IT-Systemen gibt es ja nun wirklich wie Sand am Meer. Einer der tollsten Vorfälle der jüngeren Zeit: https://heise.de/-3677164
Hätten die sich nicht so dämlich angestellt (zu gierig!), wären die mit der Kohle auf und davon gewesen. Aber ja träumt weiter euren Traum von sicheren vernetzten IT-Systemen. Und es ist auch noch nie ein Auto mit Keyless Go geklaut worden - nein überhaupt nicht alles reine Fantasie - man kann auch keine Kilometerzähler mit seinem Laptop zurückdrehen - alles Fake News.
Ich warte gelassen darauf, wenn so ein Server eines Herstellers einfach mal ausfällt - muss ja nicht mal ein Hack sein. Aber Cloud Systeme fallen nicht aus - ist ja Cloud - und schon gar nicht kann man bei einem Cloud System auf fremde Kundendaten zugreifen - sind ja gegen so was gesichert: https://heise.de/-3056271
Ja und Bankmitarbeiter: https://heise.de/-202032