schlüssel batterie wechsel meldung

Mercedes E-Klasse W212

hallo zusammen,

ist das normal das die neue schlüsselbatterie in 2 monaten wieder leer wird? habe schlüssel lose start stop bzw. keyless go. E250 CDI W212 BJ.12/2013

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@211222 schrieb am 11. Februar 2020 um 17:44:15 Uhr:


KeylessGo ist ein Schlüssel-Batterie-Fresser. Hochwertige Marken-Batterien z.B. von Varta oder Energizer halten erfahrungsgemäß deutlich länger, als billige No-Name-Ware.

hier ein labortest über eine sehr ähnliche batterie (cr 2032) mit interessanten ergebnissen:

https://www.srf.ch/.../knopfbatterien-im-test-enorme-preisunterschiede

54 weitere Antworten
54 Antworten

Danke für die vielen Hinweise und Tipps.

Lt. BA soll eine CR2025 rein, aber die CR2032 passt tatsächlich auch. Hatte der Vorbesitzer ja da auch rein gequetscht. Durch die minimal größere Bauhöhe der CR2032, sitzt die allerdings recht stramm drin und man bekommt die nur raus, wenn man da etwas herum prokelt.

Die Funktion mit dem abschalten der Keyless-Go-Funktion im Schlüssel kannte ich schon. Habe die BA auch schon größtenteils durchgelesen. Habe die Keyless-Go Funktion jetzt mal bei beiden Schlüsseln deaktiviert, damit die nicht ständig senden. Hoffe, die neue Batterie hält dann etwas länger als nur eine Woche.

Ich schätze die geschenkte Batterie von der Werkstatt war schon nicht mehr so taufrisch. Hab's dem Werkstattmeister heute auch erzählt, dass die nach einer Woche schon in meiner Batteriesammelkiste zur Entsorgung gelandet ist.

@Kotello/Nicsen

Ihr habt doch die Batterien „flach“ gekloppt - gebt’s zu…😁😁😁

Aber ich muss zugeben - ich hab’s auch noch nie „getestet“ ob die 32er passt 🙄

Zitat:

@burky350 schrieb am 25. Juli 2021 um 16:06:16 Uhr:


Danke für die vielen Hinweise und Tipps.

Lt. BA soll eine CR2025 rein, aber die CR2032 passt tatsächlich auch. Hatte der Vorbesitzer ja da auch rein gequetscht. Durch die minimal größere Bauhöhe der CR2032, sitzt die allerdings recht stramm drin und man bekommt die nur raus, wenn man da etwas herum prokelt.

Die Funktion mit dem abschalten der Keyless-Go-Funktion im Schlüssel kannte ich schon. Habe die BA auch schon größtenteils durchgelesen. Habe die Keyless-Go Funktion jetzt mal bei beiden Schlüsseln deaktiviert, damit die nicht ständig senden. Hoffe, die neue Batterie hält dann etwas länger als nur eine Woche.

Ich schätze die geschenkte Batterie von der Werkstatt war schon nicht mehr so taufrisch. Hab's dem Werkstattmeister heute auch erzählt, dass die nach einer Woche schon in meiner Batteriesammelkiste zur Entsorgung gelandet ist.

Möglicherweise passt die 32er - wenn auch „sehr stramm“ !
Aber ob das so gut für die Innereien (sprich Platine) des Schlüssels auf Dauer ist,ist eine ganz andere Frage…

Zitat:

@migoela schrieb am 25. Juli 2021 um 19:40:38 Uhr:


@Kotello/Nicsen

Ihr habt doch die Batterien „flach“ gekloppt - gebt’s zu…😁😁😁

Aber ich muss zugeben - ich hab’s auch noch nie „getestet“ ob die 32er passt 🙄

Nein, die geht ziemlich leicht rein. Zumindest bei mir und ohne Hammer 🙂
Stramm – ja.
Außerdem hat die 2032 220 mAh statt 170 mAh bei der 2025 (Varta).
Deswegen hält sie auch so lange bei mir (>1 Jahr).
Da sie ja leicht reinpasst, besteht meiner Meinung nach keine Gefahr für die Innereien.

Ähnliche Themen

Also 2032 die war bei beiden Schlüsseln drin als ich den Wagen aus 2. Hand gekauft habe. Bis dato hab ich bestimmt schon 4-5x die Batterie gewechselt und nichts “ungewöhnliches“ dabei festgestellt. Hab jetzt beim Wechseln nicht speziell darauf geachtet aber würde sagen, dass die ohne große Komplikationen da raus und rein geht.

Raus und rein klar ohne Probleme - hat ja den selben Durchmesser.
Geht ja auch nur darum,wie „stramm“ der Deckel dann draufgeht….
Wie gesagt - kann „ungünstig“ sein fürs Innenleben - muss aber natürlich nicht.

P.S.
Aber ich glaube ich würde es genau so machen mit der 32er wenn ich Keyless hätte - die ewige Wechslerei ging´ mir auch auf den Sack……😁

Zitat:

@migoela schrieb am 25. Juli 2021 um 21:11:46 Uhr:


Geht ja auch nur darum,wie „stramm“ der Deckel dann draufgeht….

Auch ganz locker. Also der ist mir nie rausgesprungen oder so...
Hab heute interessehalber die 2025 bestellt und mal sehen wie lange die hält.
Dauert bestimmt paar Tage... 🙂

Der MB Schlüssel ist standardmäßig mit einer CR2025 bestückt. Wenn man beim Einsetzen etwas mehr Druck aufwendet passt eine CR2032, zwar ziemlich stramm, aber noch in die Aufnahme. Ist aber nicht im Sinne der Konstruktion und sollte eine kurzzeitige Ausnahme/Notlösung bleiben, wenn gerade nichts anderes verfügbar ist.

CR2025 = Ø 20 mm, Höhe 2,5 mm, Spannung 3 Volt

CR2032 = Ø 20 mm, Höhe 3,2 mm, Spannung 3 Volt

Der Höhenunterschied zwischen den beiden Batterien beträgt 0,7 mm.

Volle Zustimmung:

Um aber keine Unklarheiten zuzulassen, die 3 Volt ist die Nennspannung, soll heißen mit 3,00 Volt ist die Zelle mausetot.
Das ist vergleichbar mit der 12 Volt Bleibatterie (AGM) die ist mit 12 Volt tiefentladen und hat bereits Schaden genommen ... eine volle Pb- AGM sollte fast 12,90 Volt idealerweise als Ruhespannung anzeigen
Wenigstens aber 12,80 Volt - ansonsten besser mal nach einem Ladegerät Ausschau halten.

p.s.:

Da es heutzutage nach oben keine Grenzen mehr gibt, habe ich mal ein Ladegerät vom 🙂 angehängt
... aus dem Ausstellungsraum (am 300 er Transporter )
Fürn Heimwerker -mit viel Zeit - reicht aber auch ein volkstümliches 2-3 Amp. Lader auch damit kommt jeder AGM in seinen optimalen (gesunden) Ladezustand und erlebt seinen 5. Geburtstag.
.
.
.
https://www.google.com/search?...

Neuwagen
Schnäppchen?

Zitat:

@Pahul schrieb am 26. Juli 2021 um 08:26:09 Uhr:


... kommt jeder AGM in seinen optimalen (gesunden) Ladezustand und erlebt seinen 5. Geburtstag.

... oder bald seinen 10. ... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen