Schlüssel-Batterie schwach - Meldung und dann...

Mercedes GLC C253

Hallo, vor 3 Tagen erhielt ich im Display die Meldung, dass die Batterie auszutauschen wäre. Gestern Morgen wollte ich losfahren.... nichts tat sich mehr.... also zurück ins Haus und Ersatzschlüssel geholt....

was aber wenn das irgenwo auf einer Diensreise passiert wäre? Die Warnung kam also kurz vor dem Aus, und wer schleppt auch noch einen Ersatzschlüssel mit.

Im Netz fand ich eine Wechselanleitung, mit einer Batterie von Varta für 3,xx Euro war das Problem dann behoben.

Die Batterie kostet bei Mercedes ca 15 Euro (plus ggf Servicegebühr für den "Einbau"😉.

Besonders die kurze Zeit zwischen Warnung und Ausfall ist schon bemerkenswert.

30 Antworten

Bei mir habe ich die Schlüsselbatterie diese Woche gewechselt hatte schon vor 2 Wochen die Anzeige Batterie ersetzen!

3Tage finde ich aber auch ausreichend, klar hat man nicht immer Zeit und Lust das zu machen, aber so lange dauert es ja nicht.

Was mich an diesem Umstand und den anderen Beiträgen wundert ist der Umstand, dass hier alle Foristen nach einer gewissen Zeit die Batterie selbst wechseln (müssen)! Das ist Bestandteil der Inspektion nach Herstellervorgaben!!!! Die muss bei jeder Inspektion durch die Werkstatt gewechselt werden!!! So steht es in den Inspektionsplänen der Hersteller, die die Monteure abarbeiten müssen! Insofern bin ich jetzt echt erstaunt.

@robertrobert
Vielen Dank! man lernt nie aus. ??????

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Graver800 schrieb am 27. Oktober 2022 um 19:58:18 Uhr:


War leider nicht so zu bemerken. Vielleicht auch deshalb weil es bis mindestens 30 bis 50 Meter noch funktioniert hatte.

Bei meinen anderen Autos war der Abfall eher nicht so rapide.

Ich würde aber wieder einen GLC kaufen.

Manche Zellen halten ihre Low-power-Kapazität noch längere Zeit und andere sind von jetzt auf gleich tot. Was glaubst du, kann man dagegen tun und warum machst du MB für die Qualität der Knopfzellen verantwortlich?

Du beschwerst dich an der falschen Stelle und solltest dich an den Knopfzellenhersteller wenden 😉

Zitat:

@saabinchen61 schrieb am 28. Oktober 2022 um 07:11:02 Uhr:


Was mich an diesem Umstand und den anderen Beiträgen wundert ist der Umstand, dass hier alle Foristen nach einer gewissen Zeit die Batterie selbst wechseln (müssen)! Das ist Bestandteil der Inspektion nach Herstellervorgaben!!!! Die muss bei jeder Inspektion durch die Werkstatt gewechselt werden!!! So steht es in den Inspektionsplänen der Hersteller, die die Monteure abarbeiten müssen! Insofern bin ich jetzt echt erstaunt.

Sicher, dass einem dafür nicht min 10.- Teuro extra verrechnet werden😕 Zumindest ist das in der Schweiz so, nach Ablauf bzw ohne MSI Wartungsvertrag... Glaube nicht mal, dass SFr 10.- hier ausreichen😉

Aber ich behaupte nun einfach mal, starten muss trotz leerer Schlüsselbatterie gehen. Egal ob Vor-/Mopf. Hatte ich ja oben bereits geschildert. Insofern also alles halb so schlimm 😉

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 28. Oktober 2022 um 18:12:14 Uhr:



Zitat:

@saabinchen61 schrieb am 28. Oktober 2022 um 07:11:02 Uhr:


Was mich an diesem Umstand und den anderen Beiträgen wundert ist der Umstand, dass hier alle Foristen nach einer gewissen Zeit die Batterie selbst wechseln (müssen)! Das ist Bestandteil der Inspektion nach Herstellervorgaben!!!! Die muss bei jeder Inspektion durch die Werkstatt gewechselt werden!!! So steht es in den Inspektionsplänen der Hersteller, die die Monteure abarbeiten müssen! Insofern bin ich jetzt echt erstaunt.

Sicher, dass einem dafür nicht min 10.- Teuro extra verrechnet werden😕 Zumindest ist das in der Schweiz so, nach Ablauf bzw ohne MSI Wartungsvertrag... Glaube nicht mal, dass SFr 10.- hier ausreichen😉

Aber ich behaupte nun einfach mal, starten muss trotz leerer Schlüsselbatterie gehen. Egal ob Vor-/Mopf. Hatte ich ja oben bereits geschildert. Insofern also alles halb so schlimm 😉

Gehört zum Inspektionsplan. Ganz sicher. Aber die Batterie lassen die sich schon bezahlen. Und das mit dem „Notstarten“ geht bei jedem. Also frühere Modelle mit dem herausnehmbaren Startknopf um dann den Schlüssel in herkömmlicher Weise zu nutzen. Bei jüngeren Fahrzeugen den Schlüssel in die jeweilige dafür vorgesehene Fläche legen, die sich je nach Fahrzeug auch im Mittelfach befinden kann. Wo die genau ist findet man in der Bedienungsanleitung.

War mir schon klar.

Ps: Wer mag, kann einfach bei Werkstattauftrag vermerken lassen, das man die Schlüsselbatterien nicht gewechselt haben möchte😉

Zitat:

@austriabenz schrieb am 28. Oktober 2022 um 09:36:39 Uhr:



Zitat:

@Graver800 schrieb am 27. Oktober 2022 um 19:58:18 Uhr:


War leider nicht so zu bemerken. Vielleicht auch deshalb weil es bis mindestens 30 bis 50 Meter noch funktioniert hatte.

Bei meinen anderen Autos war der Abfall eher nicht so rapide.

Ich würde aber wieder einen GLC kaufen.

Manche Zellen halten ihre Low-power-Kapazität noch längere Zeit und andere sind von jetzt auf gleich tot. Was glaubst du, kann man dagegen tun und warum machst du MB für die Qualität der Knopfzellen verantwortlich?

Du beschwerst dich an der falschen Stelle und solltest dich an den Knopfzellenhersteller wenden 😉

Wenn man hier was Überraschendes feststellt und kommuniziert wird das derzeit meist als Beschwerde ausgelegt. Vielleicht sollten sich ALLE mal die Forumsregeln nochmals durchlesen.

Na du hast es notwendig, andere an die Regeln zu erinnern. Du solltest dich als Erster an die Nase fassen, denn Beiträge als "blödeste Antwort" zu bezeichnen fällt nicht gerade in die Kategorie der "netten und freundlichen Worte".
Du beschwerst dich doch über die MB-Technik, oder nicht?
Mit "falscher Stelle" meinte ich, du solltest dich nicht an MB sondern an die Knopfzellenhersteller wenden.
Warum verstehst du eigentlich alles was man dir erklären möchte, falsch?

Deine "überraschende" Feststellung ist wertloser Mumpitz, denn niemand kann vorhersagen, wie lange eine schwache Knopfzelle noch durchhält. Wie ich schon schrieb, mache Zellen halten längere Zeit den schwachen Zustand, andere sind binnen Minuten am Ende. Was hat das also mit MB zu tun?
Oder gehst du etwa davon aus, dass MB Wahrsager und Zukunftsdeuter unter Vertrag hat und die jetzt einen schlechten Job gemacht haben?

😕

Ich weiß gar nicht weswegen hier so viel darüber geschrieben werden muss. Mercedes hat das perfekt gelöst. Spaßeshalber habe ich heute mal die Batterie aus meinem Schlüssel entfernt. Und siehe da ich bekomme eine Meldung im Display dass ich den Schlüssel in das Mittelkonsolenfach liegen soll. Mit dem Stern vom Schlüssel nach unten und schon startet das Auto.

Zitat:

@austriabenz schrieb am 29. Oktober 2022 um 10:42:14 Uhr:


Na du hast es notwendig, andere an die Regeln zu erinnern. Du solltest dich als Erster an die Nase fassen, denn Beiträge als "blödeste Antwort" zu bezeichnen fällt nicht gerade in die Kategorie der "netten und freundlichen Worte".
Du beschwerst dich doch über die MB-Technik, oder nicht?
Mit "falscher Stelle" meinte ich, du solltest dich nicht an MB sondern an die Knopfzellenhersteller wenden.
Warum verstehst du eigentlich alles was man dir erklären möchte, falsch?

Deine "überraschende" Feststellung ist wertloser Mumpitz, denn niemand kann vorhersagen, wie lange eine schwache Knopfzelle noch durchhält. Wie ich schon schrieb, mache Zellen halten längere Zeit den schwachen Zustand, andere sind binnen Minuten am Ende. Was hat das also mit MB zu tun?
Oder gehst du etwa davon aus, dass MB Wahrsager und Zukunftsdeuter unter Vertrag hat und die jetzt einen schlechten Job gemacht haben?

😕

Was für ein Scheiss... und jetzt sperrt mich im Forum.

warum sperren? Nur weil du ein bisschen gaga reagierst? Lass gut sein, es reicht. Bleib du bei deiner Meinung zur "überraschenden Feststellung" und wir haben Ruhe.

Moin
Bei uns wird die Batterie immer gewechselt wenn er beim Service ist

Keyless Entry) Batterien halten länger)

Deine Antwort
Ähnliche Themen