Schlüssel Abdeckung kaputt

40 Antworten
Opel Corsa C

Hey Leute,

ich habe das Problem das bei beiden Schlüsseln von meinem Corsa die Abdeckung von den Druckknöpfen kaputt ist (siehe Bild)
Muss ich da n Ganz neuen Schlüssel kaufen?

Danke
Thomas

40 Antworten

Die haben nur neue Taster eingelötet, die gehen gern kaputt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original Funk-Schlüssel defekt' überführt.]

bei mir sind auf der Platine zwei Plättchen und diese Gummis sind abgenutzt, einer schlimmer als der andere. Daher funktionierte auch manchmal eine Taste wenn ich stark drückte. Jetzt habe ich beide Gummis gänzlich abgeschnitten und ein winziges Holzplättchen drauf geklebt. Geht natürlich nicht. Aber warum? Muß es Gummi sein? Spezielles Gummi - leitet das? Ich dachte, es kommt nur auf den Druck an. Ich bin echt am Verzweifeln. Das alte Auto hat mich schon soviel gekostet und jetzt kann ich auch nur noch an der Fahrertür schließen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original Funk-Schlüssel defekt' überführt.]

Hol dir bei Ebay den Repsatz und lass die Taster neu einlöten, dann hast du einen Schlüssel wie neu !

Hier der Link:

http://www.ebay.de/itm/281319433287?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original Funk-Schlüssel defekt' überführt.]

Danke, kaum abgeschickt und schon Blödsinn bemerkt. Mann muß erst drüber reden... In der Mitte ist der Druckpunkt, da kann ja ein Plättchen gar nicht funktionieren. Super, die Taster habe ich für um die 5,- gesehen. Muß ich nur noch einen finden, der mir das einlötet. Mein Lötkolben ist da viel zu wuchtig, bzw. ich zu unerfahren. Das geht beim Kinderspielzeug, aber nicht hier ;-) Daanke! Durch den Tip konnte ich nach dem Teil erst suchen! Taster!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original Funk-Schlüssel defekt' überführt.]

Ähnliche Themen

Moin,moin, Gemeinde ! Immerwieder mal das Gleiche..Habe doch vor gef. 100 Jahren schonmal gepostet und danach öfter - wenns grad passte, das ich neue Tasten habe und neue Hüllen und so wie die Platine heil ist bau ich und löte ich die dinger für nen schmalen Taler zusammen. Zur Erbauung mal ein paar Fotos :-)))

MfG

o.P.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original Funk-Schlüssel defekt' überführt.]

Mikrotaster-auto
Alt-huelle-schmierig-und-tasten-defekt
Die-vier-bestandteile-eines-mikrotasters
+12

Ach hab grad gesehen , das die Bilder durcheinander sind..ist ja auch nur als Beispiel gedacht.
Und zum Thema Klappschlüssel...würde ich nicht empfehlen....sieht toll aus aber ...aber..man...bzw. auch Frau...dreht gern beim Anlassen über die Fernbedienung...dadurch ist genau der größte Druck dort wo die Feder den eigentlichen Schlüsselbart hält. und da bricht es dann gerne ab und das währe nicht der Erste und schon garnicht der Letzte der dort wegbricht. übrigens durchweg bei fast allen Herstellern!

MfG

O.P.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original Funk-Schlüssel defekt' überführt.]

Zitat:

Und zum Thema Klappschlüssel...würde ich nicht empfehlen....sieht toll aus aber ...aber..man...bzw. auch Frau...dreht gern beim Anlassen über die Fernbedienung...dadurch ist genau der größte Druck dort wo die Feder den eigentlichen Schlüsselbart hält. und da bricht es dann gerne ab und das währe nicht der Erste und schon garnicht der Letzte der dort wegbricht. übrigens durchweg bei fast allen Herstellern!

MfG

O.P.

Das kann ich gar nicht bestätigen. Haben den klappschlüssel vor drei Jahren machen lassen bzw gekauft und funktioniert noch wie am ersten Tag. Die Feder nimmt auch keinen vertikalen, sondern Horizontalen Druck auf. Halt zum öffen und schließen. Den Druck zum starten nimmt der Stift auf, der über den Bart verbunden ist. Das einzige was uns aufgefallen ist, ist dass das schanier sich ein hauch gelockert hat. Nicht weiter tragisch und merkt man nur wenn man am Bart wackelt. Hält noch mal die gleiche Zeit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original Funk-Schlüssel defekt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen