Schlingern bei Kurvenfahrt auf Autobahn

BMW 3er E91

Hallo!

Habe mit meinem E91 325i (N53) neuerdings folgendes Problem:

Im oberen Geschwindigkeitsbereich auf der Autobahn reißt in der Kurve regelmäßig das Lenkrad aus und der Wagen beginnt zu schlingern. Nein, es liegt nicht an mangelnder Fahrtauglichkeit des Piloten 😉 Dieses Problem hatte ich bisher nicht. Das Phänomen tritt nur in der Kurve und bei Tempo 200+x auf (bei Geradeausfahrten selbst mit Höchstgeschwindigkeit ist alles bestens). Es ist in etwa so, wie wenn unerwartete Windböen das Fahrzeug erfassen, man plötzlich gegensteuern muß und der Wagen vorne zu schlingern beginnt (ohne ESP säße ich jetzt wohl nicht mehr hier). Dachte zunächst tatsächlich an Wind, schließe das mittlerweile aber aus. Die Räder als Fehlerquelle schließe ich ebenfalls aus: erst kürzlich wurden neue Sommerräder montiert, da ist es nicht anders als vorher mit Winterrädern. Kann ja nicht sein, daß plözlich 2 Sätze Räder defekt sind. War heute wegen einer anderen Sache (Lambdasonde hatte sich verabschiedet) beim Freundlichen und habe bei der Gelegenheit das Problem geschildert. Auch er meinte, die Räder seien in Ordnung und auch sonst (Querlenker und Co.) nichts zu erkennen. Mehr könne er mir nicht sagen und eine Probefahrt sei in dem Geschwindigkeitsbereich nicht machbar (nächste Autobahn ist gute 30 km von hier weg). Und nun, hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Surf-Tiger


Tempo 200 in der Kurve? Da schlingert nicht nur mein Auto sondern auch die Düse vom Popometer....

Schmarrn !!

  • Reifendruck penibel prüfen / korrigieren
  • Fahrwerkseinstellungen checken (evtl. Randsteinkontakt gehabt ?)
  • evtl. Querlenkerlager / Kugelköpfe ausgeschlagen ?

Fährst du Runflat-Sommerreifen ?
War das Problem mit Winterrädern definitiv gleich ?
Nach Reproduzierbarkeit mag ich nicht fragen, ist ja auch gefährlich....

Lass die Kiste mal vermessen !

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hoffentlich finden die was, weil ein Zustand ist das ja nicht.

Viel Glück.

So, komme eben von der Achsvermessung: Spur ist hinten gerade noch so im Toleranzbereich, vorne außerhalb, wenn auch nicht gravierend (rechts mehr als links). Vorne stehen die Räder laienhaft gesagt keilförmig zueinander. Ansonsten hat man nichts gefunden: Querlenker, Lager etc. alles in Ordnung.

Natürlich konnte man die Spur nicht gleich einstellen, weil Spurstange/-Kopf eingerostet sind. Morgen also wieder hin, neue Spurstange eingebaut und dann korrekt eingestellt. Das sind mal eben 40 EUR fürs vermessen heute, morgen dann nochmal 250 Euro für Spurstange samt Einbau und weitere 100 EUR für erneutes Achsvermessen mit Einstellen. Summa summarum bin ich also mit etwa 400 EUR dabei. Frag mich allerdings, ob das Abhilfe schafft und ob damit dann mein Problem wirklich behoben ist. Wie gesagt, wesentlich außerhalb des Toleranzbereichs ist nix. Kann eine geringe Abweichung trotzdem solche Auswirkungen haben wie oben geschildert? Oder könnte das Problem vielleicht eine völlig andere Ursache als Spur oder Lenkung haben an die man im ersten Augenblick gar nicht denkt (z. B. Sperrdifferential oder dergleichen)?

Das kann schon daran liegen. Der E90 ist da sehr empfindlich. Unbedingt die genauen Vorgaben einstellen lassen und nicht nur innerhalb des Toleranzbereiches!!!

Das wird helfen 🙂

Ähnliche Themen

Und warum versuchen die Mechaniker nicht mal die Spurstange gängig zu machen? Wenn sie dabei beschädigt wird kann man immer noch ne neue verbauen. Das war zumindest die Vorgehensweise an meinen Autos bis jetzt und ich habe noch nie ne neue gebraucht, wobei die an meinem E36 über 10 jahre alt und gut fest war. Aber so läßt sich halt noch die eine oder andere Eurone dazuverdienen. 🙄 Ich würde darauf bestehen die alten Spurstangen zu lockern, denn wenn die dein Fahrwerk nur halbwegs vernünftig einstellen wollen, dann müssen eh beide einstellbar sein.

Moos

So, hab den Wagen jetzt abgegeben. Nachdem meine Frau Gemahlin auf mehrmalige Nachfrage dann doch noch einen rüden Bordsteinkontakt zugegeben hat 😠 bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher, daß nicht die verstellte Spur sondern das Federbein der Übeltäter ist. Nobel geht die Welt zugrunde: bevor ich jetzt alles vermessen und die Spur einstellen lasse, trotzdem wieder Todesängste bei zügiger Kurvenfahrt wegen Aufschaukelns ausstehen muss, sich schließlich tatsächlich das Federbein als Verursacher herauskristallisiert (wovon ich ausgehe), das ganze Spiel dann von vorne losgeht und doppelte Kosten durch erneut notwendige Vermessung/Spureinstellung entstehen, werden die beiden vorderen Stoßdämpfer jetzt gleich getauscht (sind ja ohnehin nicht mehr die allerneusten) und die Spur ordentlich eingestellt, danach sollte einem Gang auf die Autobahn hoffentlich nichts mehr im Weg stehen...

Und was sagt uns das: Sachen mit "F" leiht man nicht aus.... (Foto, Fahrzeug, Frau....)

Zitat:

Original geschrieben von Surf-Tiger


Und was sagt uns das: Sachen mit "F" leiht man nicht aus.... (Foto, Fahrzeug, Frau....)

Absolute Zustimmung, einmal und nie wieder 😁

So, hab den Wagen nach dem Werkstattaufenthalt ausgiebig auf der Autobahn getestet: alles bestens, kein Vergleich zu vorher 🙂 Gehe mal stark davon aus, daß es das Federbein war. Werde einfach die Kosten vom Haushaltsgeld der Übeltäterin abziehen, dann amortisiert sich die Geschichte wieder 😁

Zitat:

Original geschrieben von Arne Hagen


So, hab den Wagen nach dem Werkstattaufenthalt ausgiebig auf der Autobahn getestet: alles bestens, kein Vergleich zu vorher 🙂 Gehe mal stark davon aus, daß es das Federbein war. Werde einfach die Kosten vom Haushaltsgeld der Übeltäterin abziehen, dann amortisiert sich die Geschichte wieder 😁

Ende gut alles gut 🙂

hoffentlich tut sie dich dafür eine Zeit lang entschädigen 😛😛😰😰😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Arne Hagen


So, hab den Wagen nach dem Werkstattaufenthalt ausgiebig auf der Autobahn getestet: alles bestens, kein Vergleich zu vorher 🙂 Gehe mal stark davon aus, daß es das Federbein war. Werde einfach die Kosten vom Haushaltsgeld der Übeltäterin abziehen, dann amortisiert sich die Geschichte wieder 😁

Na siehste - passt 🙂

Danke für die Rückmeldung.
Das ist hier leider längst nicht selbstverständlich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen