Schließung Einstellung

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

lt. Bedienungsanleitung kann man die Schließung
so ändern, dass alle Türen beim ersten Druck auf die FB geöffnet bzw. geschlossen werden.
Das soll durch gleichzeitiges Drücken die Öffnungs-
symbols am Schlüssel und in der Fahrertür möglich
sein. Geht bei mir aber nicht.

Weiß jemand Rat ??

Gruß
M.R.

24 Antworten

Hallo,

du hast doch sicherlich MY 4.5 ?

Dann geh folgendermassen vor :
-ZV-Taste in Fahrertür drücken und halten
-"Öffnen"-Taste auf einem Schlüssel drücken und halten
-die beiden Tasten so lange halten, bis du Pieptöner hörst

Die Fenster werden sich dabei wohl bewegen, trotzdem weiter gedrückt halten.

Für den verwendeten Schlüssel ist diese Einstellung jetzt gespeichert.

MfG BlackTM

Vielen Dank,

komme gerade rein.
Hatte es so probiert, es piept erst wenn die Fenster
unter sind. Jetzt ist alles o.k.

Gibt´s auch was in Punkto Vectra was Du nicht weißt ??

Gruß
M.R.

Ja, alles was Elektrik nicht betrifft :-), zudem weiss ich auch nicht, warum der sich so mittelmässig verkauft (ich erahne es nur).

:-)

Achso, noch vergessen : deaktivieren über die gleiche Prozedur. Speedlock steht ja gleich daneben im Handbuch.

MfG BlackTM

Hallo BlackTM,

meinst du mit Speedlock das automatische Verriegeln der Türen ab ca. 20 km/h, wie es bei Mercedes der Fall ist?

Ist dies evtl. bei einem Vectra ab BJ 2003 möglich? Was wäre dafür notwendig? Kostenpunkt (in etwa)?

Berlin hat einige nicht so schöne Bezirke, in der so eine Funktion nicht verkehrt ist. Ein Freund von mir stand nachts an einer roten Ampel und wurde mal von einem Verrückten bedroht, dass er ihn gefälligst mitnehmen soll, er öffnete die Tür, aber in dem Moment hat mein Freund nur noch kräftig das Gaspedal getreten. Seit dem sind seine Türen immer zu.

Ähnliche Themen

Speedlock ??? Der vectra hat Sppedlock ??? Das wäre rattenscharf, aber das erste, was ich höre ... ist das wirklich wahr ???

Die Funktion gabs erst ab Januar diesen Jahres serienmässig (zumindest ist es ab da offiziell im Handbuch usw.) und nein, es ist kein Scherz.

Was zur Nachrüstung notwendig ist kann man schwer sagen. Ich denke auf jeden Fall müsste das BCM erneuert werden. Zur Sicherheit probiere es aus.

MfG BlackTM

*Zur Sicherheit probiere es aus.*

Was steht denn zum Thema "Aktivieren der Speedlock-Funktion" in dem neuen Betriebshandbuch? Wie müsste man theoretisch vorgehen, wenn das BCM diese Funktion zulässt?

Dann geh folgendermassen vor :
-ZV-Taste in Fahrertür drücken und halten
-"Schliessen"-Taste auf einem Schlüssel drücken und halten
-die beiden Tasten so lange halten, bis du Pieptöner hörst

Die Fenster werden sich dabei wohl bewegen, trotzdem weiter gedrückt halten.

Für den verwendeten Schlüssel ist diese Einstellung jetzt gespeichert.

MfG BlackTM

aber das schaltet nicht speedlock ein, sondern nur das öffnen aller Türen bei einmaligem öffnen per Schlüssel ???

Zitat:

aber das schaltet nicht speedlock ein, sondern nur das öffnen aller Türen bei einmaligem öffnen per Schlüssel ???

Tja, wo liegt jetzt der Unterschied ? *fg*

Zitat:

-"Schliessen"-Taste auf einem Schlüssel drücken und halten

Zitat:

-"Öffnen"-Taste auf einem Schlüssel drücken und halten

MfG BlackTM

ach ... öhm ... überlesen ....

gibts noch eine Funktion, wenn man die Taste für den Kofferraum gedrück hält ??? :-)

*lol* Nee, macht ja nix, ich wollt nur Schreibarbeit sparen und hab den Teil geändert...

Nee, glaub nich, kein dokumentierter jedenfalls.

MfG BlackTM

An alle mit einem "älteren" Modell. Beide Programmierungen funktionieren hier nicht, es erfolgt auch kein Piepton (habe es mal spasseshalber ausprobiert). Wie es BlackTM schon prophezeit hat, benötigt man anscheinend ein neues BCM.

Jetzt müsste mir nur eine Möglichkeit einfallen, wie es Opel auf Gewährleistung austauschen würde, aber dafür müsste wohl ein Fehler im Fehlerspeicher registriert sein, damit die einen Austausch vornehmen.

Schade, hätte mich sehr gefreut, wenn die beiden Funktionen geklappt hätten.

Nana,

1. ist es Beschiss
2. glaube ich, das du damit keinen Erfolg haben wirst, denn dann bekommst du im Prinzip das gleiche wieder.
3. sind die BCMs glaube ich nicht abwärtskompatibel (je nach Baudatum).

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen