Schließmechanismus Heckklappe mechanisch für Notbetrieb oder elektrisch?
Hallo,
bei mir ist mal wieder der Kabelbaum zum Heckdeckel an der Sollbruchstelle gebrochen. Die Fernbedienung des Schlosses per Funk und Knopf am Armaturenbrett funktioniert nicht mehr...
Nun stellt sich für mich die Frage, ob der Schließmechanismus komplett ausfallen kann, wenn wenn weitere Leitungen brechen. D. h. es stellt sich die Frage, ob bei Öffnen der Heckklappe mit dem Schlüssel, der Mechanismus elektrisch oder mechanisch funktioniert.
Im Falle es rein elektrischen Öffnens sollt ich mich sehr beeilen, den Kabelbaum flicken (zu lassen), weil die Gefahr besteht, dass ich die Heckklappe überhaupt nicht mehr geöffnet bekommen. Andernfalls habe ich nur Problem mit dem Komfort...
Viele Grüße
0815 focus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
bei mir ist mal wieder der Kabelbaum zum Heckdeckel an der Sollbruchstelle gebrochen.
sowas gibt es nicht
wenn mehrere Kabel beschädigt sind lohnt sich auch der Kauf eines Reparaturkabelstranges, zB. www.ebay.de/.../190885015335, oder komplett www.ebay.de/.../262461915473
Die Kabel nicht in der Manschette erneuern, das gibt einen Druckpunkt und die anderen gehen dann noch schneller kaputt
15 Antworten
Was denkst du den für was das mechanische Schloss unten in der Mitte ist(3/4/5 Türer) bzw. in der schwarzen Leiste rechts (Turnier)
mechanisch!
Warum reparierst du denn die Verkabelung nicht? So schwer ist das nicht. Dauert nur etwas.
MfG
Zitat:
bei mir ist mal wieder der Kabelbaum zum Heckdeckel an der Sollbruchstelle gebrochen.
sowas gibt es nicht
wenn mehrere Kabel beschädigt sind lohnt sich auch der Kauf eines Reparaturkabelstranges, zB. www.ebay.de/.../190885015335, oder komplett www.ebay.de/.../262461915473
Die Kabel nicht in der Manschette erneuern, das gibt einen Druckpunkt und die anderen gehen dann noch schneller kaputt
In bezug auf die Heckklappe schliesse ich mit folgender Frage an:
– Gibt es einen Trick, wie man die Heckklappe hinten von innen öffnen kann? (der Schliessmechanismus ist mit einem Plastik abgedeckt.)
(jetzt muss ich entweder über die Lehne zum Schalter am Am.brett krabbeln, oder die Türe öffnen, rauskrabbeln und von aussen aufmachen...)
Ich habe einen 1.6 16v Kombi DNW Jg. 2001. Ich möchte eine Schlafgelegenheit hinten für unterwegs einrichten.
Danke für alle Tipps!
Michele
Ähnliche Themen
Bekannter hatte sich in die Heckklappen Abdeckung innen einen Türöffner eingebaut.
Dieser hat das Schloss genauso betätigt, wie der Schlüssel von außen.
Genaueres weis ich aber nicht, habe nicht gesehen, wie Er das innen gemacht hat.
Zitat:
@FocusGT schrieb am 26. Juni 2016 um 13:19:08 Uhr:
Die Kabel nicht in der Manschette erneuern, das gibt einen Druckpunkt und die anderen gehen dann noch schneller kaputt
Kann man ja auch vor und nach der Durchführung erneuern und nur die Stecker beibehalten. So habe ich das immer gemacht. Da ich das selber kann, kauf ich sicher kein Stück Kabelbaum. Lohnt sich bei mir nicht.
PS: Die Preise für den Rep.Satz sind übrigens eine Frechheit. Für 22€ bekomme ich 50m Kabel, Quetschverbinder und die passende low-Budget-Zange!
MfG
Hallo,
vielen Dank für Eure Erklärung in den Tipp für den vorgefertigten Ersatzkabelstrang.
Meine Ford Werkstatt ist leider immer sehr um Anschlussaufträge bemüht gewesen. Soll heißen, sie habe immer nur das eine Kabel geflickt, dass gerade akut gebrochen war...🙁
Bei der Leitung für das Wischwasser wurde das Prinzip dann auf die Spitze getrieben. Soll bedeuten, dass in den neuen geflickten Schlauch sofort wieder ein neues Loch gebohrt worden ist...😠
Viele Grüße
0815focus
Warum, oder wieso wurde denn da gebohrt 😕
@0815focus: Wo kommst du her?
MfG
Aus Hamburg. Ich habe aber inzwischen eine kleine Werkstatt gefunden, bei der ich mir keine Sorgen mehr wg. Qualität machen muss...
Danke und viele Grüße
0815focus
Wo Hamburg?
Ich bin im südlichen HH beheimatet. Vielleicht kommst du ja auch aus meiner Ecke.
MfG
Hallo Johannes,
Danke für das Hilfsangebot! Ich komme aus dem Norden von Hamburg. Aber es ist auf jeden Fall nicht sonderlich weit zu Dir.
Im Moment bin ich mir aber nicht wirklich sicher, ob es die Leitung ist oder ob die Fernbedienung des Schlosses der Heckklappe ein Problem hat, weil es gelegentlich funktioniert und dann mal wieder nicht. Da, wie ich hier gelernt habe, das Öffnen mit dem Schlüssel immer funktioniert, warte ich erstmal ab... Einen sporadisch auftretenden Fehler zu finden macht irgendwie keinen Spaß und das Ganze nur ein minimales Komfortproblem ist...
Ich würde aber gerne, bei Gelegenheit, auf das Hilfsangebot zurück kommen, wenn ich darf!?
Viele Dank und viele Grüße
0815focus
Ein Kabelbruch muss keine endgültige Unterbrechung sein. Das Kabel wird vom Mantel gehalten und bewegt sich immer wieder mal nen Stück und die Bruchstelle kommt wieder zusammen. Funktion vorerst wieder gegeben.
Ich bin Elektroniker in der Instandhaltung. Wir haben das sehr oft, bei unseren automatischen Systemen, wo sich Adern im Kabelschlepp verabschieden. Geht, geht nicht, geht doch... Wieder nicht...jetzt gar nicht mehr! Die Fehlersuche ist oft ein Krampf. Geil bei Maschinen, die sich in mehreren Achsen bewegen und dann ein Sensor am Kopf spinnt. Welches Schleppkabel ist es denn?
MfG
Hallo Johannes,
Du hast natürlich vollkommen recht. Aber wie von Dir beschrieben, ist ein gelegentlicher Ausfall, egal woher er kommt, mühsam zu diagnostizieren.
Da das Schloss für die Kofferraumklappe mechanisch immer per Schlüssel bedient werden kann, würde ich mir gern den Luxus leisten zu warten bis der Ausfall endgültig ist und die Fehlersuche dadurch hoffentlich vereinfacht wird.
Danke und viele Grüße
0815focus