Schleifgeräusche beim Fahren vorne / vorne links

Audi A6 C7/4G

Da ich leider nichts gefunden habe, was bei meinem vorhandenen Problem geholfen hat, möchte ich in diesem Thread um Hilfe bitten.

Fahrzeug :
A6 4G 3.0 TDI 245 PS S Tronic

Problem:
Seit etwa einer Woche habe ich urplötzlich ein Geräusch, wie ein schleifen, aus dem vorderen Bereich des Fahrzeuges wahrgenommen. Dieses Geräusch trat zu dem Zeitpunkt ab ca. 30km/h auf und wurde mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Egal ob In kurven oder auf anderem Straßenbelag, das Geräusch bleibt stets vorhanden und ändert sich in der "Tonlage" auch nicht.

Da ich zunächst gedacht habe, dass es eine Sägezahnbildung sein könnte, habe ich die Reifen von vorne nach hinten und umgekehrt wechseln lassen. Dies hat jedoch keinerlei Unterschiede zu vorher gemacht. Da ich dann dachte, dass es vielleicht am Radlager liegen könnte, habe ich in den kurven auf ein klackern geachtet. Klackergeräuasche konnte ich jedoch keine wahrnehmen.

Heute habe ich dann einen Reifenhändler aufgesucht. Dort wurde durch einen Mitarbeiter eine kurze Probefahrt durchgeführt. Anschließend teilte er mit, dass er einen Schaden am Radlager ausschließen würde und fügte hinzu, dass er sich vorstellen kann, dass es ein Problem am getriebe sei oder die Reifen für die Geräusche verantwortlich sind.

Ich bin daraufhin nach Hause und habe mir meinen 2. Satz Reifen geholt und diese bei einem reifenhändler in meiner Nähe aufziehen lassen. Der Mitarbeiter dort schaute sich das Auto auf der Bühne genauer an und konnte dabei keine Schäden oder ähnliches an den Bremsen und den Radlager feststellen.

Nach dem der 2. Satz Reifen draufgezogen war, fuhr ich sofort Probe und musste schon auf den ersten Metern wieder dieses blöde Geräusch feststellen.

Die Geräusche kommen meiner Wahrnehmung nach von vorne links bis vorne zentral.

Es wäre super, wenn jemand mir bezüglich dieses Problems behilflich sein könnte.

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.

Vielen Dank im Voraus!

43 Antworten

Eigentlich nur die Seite die Geräusche macht.
Hast du denn schon mal bei einem A6 4G vorne Radlager gemacht?

Ne ich muss das bei der Werkstatt machen lassen. Ich kann sowas nicht

Ob wohl es "nur" geschraubt ist habe ich es nie gerne gemacht.
Das Radlagergehäuse ist aus Alu und das Lager selber aus Stahl.
Es ist so festgegammelt das es fast ohne Schrauben hält.

Wenn man sich einen Satz bestellt müssten eigentlich alle benötigten Schrauben im Karton liegen.
4 Schrauben für das Radlager.
1 Schraube für die Gelenkwelle aussen.
Das Radlager müsste so wie auf dem Bild aussehen ohne die Radnabe 2 die wird umgepresst.

Unbenannt

Vielen Dank dir. Aber Ich glaube, ich lasse es wohl machen oder kommst du zufällig aus Hamburg und Umgebung? ^^

Ich habe nur vorsichtshalber 2 Stück bestellt. Man weiß ja nie. Ich kann ja eins wieder zurückgeben.

Wie sicher seid ihr euch, dass es vom Geräusch her das Radlager ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Vielen Dank dir. Aber Ich glaube, ich lasse es wohl machen oder kommst du zufällig aus Hamburg und Umgebung

?

Nein in H Fischbeck war ich mal bei der Bundeswehr stationiert.

Schade, dennoch danke für die Anleitung.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 20. Februar 2018 um 14:16:31 Uhr:


Ob wohl es "nur" geschraubt ist habe ich es nie gerne gemacht.
Das Radlagergehäuse ist aus Alu und das Lager selber aus Stahl.
Es ist so festgegammelt das es fast ohne Schrauben hält.

Wenn man sich einen Satz bestellt müssten eigentlich alle benötigten Schrauben im Karton liegen.
4 Schrauben für das Radlager.
1 Schraube für die Gelenkwelle aussen.
Das Radlager müsste so wie auf dem Bild aussehen ohne die Radnabe 2 die wird umgepresst.

Ist der abs sensor vorne links beim Radlager Wechsel rauszuziehen?
Habe eben gelesen, dass es beim A7 so sein soll und man an diesen sensor nur schwer rankommt, ohne den zu beschädigen.

Was mich wundert ist, dass der reifenhändler das Auto auf der Bühne hatte und dabei haben sie beim drehen der Räder keinen Radlager Schaden festgestellt. Meint ihr, es könnte auch das sportdifferenzial sein?

Zitat:

Ist der abs sensor vorne links beim Radlager Wechsel rauszuziehen?

Habe eben gelesen, dass es beim A7 so sein soll und man an diesen sensor nur schwer rankommt, ohne den zu beschädigen.

Wenn die Bremsscheibe und das Blech ab ist kommt man schon gut dran.

Das probl. ist die gammeln mit der Zeit fest.

Ausbauen nur wenn sie sich einigermassen gut drehen lassen sonst brechen die ab.

Die sind sind dünn und nur aus Kunststoff.

Wenn der Fühler beim ausbau des Lagers beschädigt wird kann man ihn immer noch tauschen.

Die reste die im Radlagergehäuse dann stecken bleiben bekommt man bei ausgebautem Radlager gut raus.

Das Radlagergehäuse muß vor dem einbau das Radlagers mit Schmiergel gut sauber gemacht werden.

Die Geräusche vom Radlager sind im aufgebockten Zustand nicht immer gut zu hören.

Am besten kann man das testen mit der Hand an der Feder fassen und das Rad schnell drehen.

Ein defektes Radlager spürt man an den Vibrationen.

Zitat:

@Kingpin1985 schrieb am 21. Februar 2018 um 08:51:54 Uhr:


Was mich wundert ist, dass der reifenhändler das Auto auf der Bühne hatte und dabei haben sie beim drehen der Räder keinen Radlager Schaden festgestellt. Meint ihr, es könnte auch das sportdifferenzial sein?

Sehr hilfreich!!! Vielen Dank dir!!!

Hatte auch ein defektes Radlager und es war exakt das gleiche Geräusch.
Dachte auch erst, es wären die Winterreifen, zum Wechsel auf Sommerreifen (2017) blieb das Geräusch jedoch.
Bin knapp 3 Monate und ca 8.000 km damit rum gefahren, zum Glück nix passiert.

Unter Last, also z.b. mit schwerem Anhänger, ist das Geräusch verschwunden. Ebenfalls ein Hinweis auf Radlager.

Danke dir. Mein dicker steht jetzt in der Werkstatt. Mal schauen was die als Fehler finden. Ich werde Rückmeldung geben.

Die Werkstatt hat mir eben bestätigt, dass das Radlager vorne links im Ars%🙂 ist.
Danke für eure Hilfe zu dem Thema 🙂

Na siehste.... Top

Deine Antwort
Ähnliche Themen