schleifgeräusche vom getriebe (mt6)
hallo gemeinde.
hab da mal ne frage an die getriebeexperten.
seit einigen tagen vernehme ich schleifgeräusche vom getriebe. man hört es genau im 5´ten und 6´ten gang. im 4 ´ten, da bin ich mir nicht sicher. vom schalten selber, merkt man nichts. alles so, wie es sein soll.
mein erster gedanke, das zu wenig gedriebeöl vorhanden ist und dadurch das geräusch verursacht wird. da ich in diesem bereich ne totale niete bin, wollte ich mal fragen, gibt es ne möglichkeit, dies genau zu überprüfen (sichtfenster oder so ähnlich und wo befindet es sich genau), bzw was es noch an gründe geben kann............
danke vorab schon mal...............
37 Antworten
Richtig, genau das ist das Problem, aber nicht nur an dem einen Lager.
Und wenn man nur das Lager tauscht, ist die Vorspannung unter Umständen noch höher.
MFG
Ecotec
lass mich kurz überlegen, wie hat der meister weiter gesagt:
genau.......... das neue lager ging nicht rein, dadurch musste auch ne andere scheibe (oder so ähnlich) bestellt werden. die minimal dünner ist (glaube im mikrometer bereich).
des weiteren wurden die anderen lager auf fehler überprüft, aber für sehr gut empfunden (wortwörtlich: sind wie neu). was es da für genaue methoden gibt, weiss ich nicht.
sollte es doch noch zu unerwarteten problemen kommen (was ich natürlich nicht hoffe), werd ich mich um einen generalüberholten umsehen. ein neuer sollte so um die 3500,- kosten 🙁
weiss nicht, ob du (ihr) soetwas auf lager habt.
oder noch besser, wenn wir schon dabei sind, wie lange dauert die rep in der regel. dient jetzt nur als info für mich.........
Tja dann hat er wenigstens etwas das Hirn eingeschaltet zwecks der Scheibe, aber wenn das alte schon nicht rein ging und er einfach nur willkürlich eine dünnere Scheibe genommen hat, muss er schon viel Glück haben das es passt.
In der Regel dauert ne Reparatur 1 Woche mit Hin und Rücktransport.
AT Getriebe sind eigentlich immer da.
MFG
Ecotec
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
...............einfach nur willkürlich eine dünnere Scheibe genommen hat, muss er schon viel Glück haben das es passt.
so doff kann keiner sein. oder doch? 😁
wie dem auch sei, jetzt heisst es mal abwarten. vielleicht ist die qualität dieser rep doch recht hoch. die hoffnung hab ich zumindest. zur zeit funktioniert alles, so wie es soll. auch bin ich um einige informationen reicher. das puzzle fügt sich schön langsam zusammen, auch wieso das geriebe komplett getauscht werden sollte (bzw komplett überholt). es ergibt jetzt alles einen sinn 😛
grüsse
Ähnliche Themen
Hallo
Wieviele KM hat den Dein NobelHobel schon gelaufen gehabt?
Unserer hat nun etwa 61000 und ich höre auch ein leises Kratzen im 5-ten und 6-ten Gang.
Nur wenn das Getriebe unter leichter lasst bzw. im leichten schiebebetrieb ist hört man es.
In den anderen Gänge macht er nichts.
Meine Erfahrung höhrt da aber ganz klar was aufkommen.
Wir haben zum Glück noch bis Ende Februar Garantie. Ich hoffe mal, dass wenn es noch schlimmer wird, dass es noch davor passiert...
Gruss
Peter
als ich es bemerkte, hatte meiner so um die 82 tkm drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Reisender Peter
Unserer hat nun etwa 61000 und ich höre auch ein leises Kratzen im 5-ten und 6-ten Gang.
Nur wenn das Getriebe unter leichter lasst bzw. im leichten schiebebetrieb ist hört man es.
In den anderen Gänge macht er nichts.
genau so wars bei meinem auch. oh, oh, ich ahne nicht gutes.
Zitat:
Original geschrieben von Reisender Peter
Wir haben zum Glück noch bis Ende Februar Garantie. Ich hoffe mal, dass wenn es noch schlimmer wird, dass es noch davor passiert...
besser wird es sicherlich nicht. wenn man es hört, dann ab zum foh.............
Hallo Ihr zusammen,
ich fahre einen Meriva CDTI mit einem MT6, bei etwa 80 Tkm hatte ich vor allem im Schub auch sein mahlendes Geräusch. Später dann auch im 2-ten. Jetzt bei 83,5 Tkm hat mein FOH gemeint dass ein Getriebe kaum unter 4000 Okken zu bekommen sei.
Das ist ein herber Tiefschlag. So was bin ich von Opel nicht gewohnt. Ich hatte vorher einen Astra 1,6
(abgegeben mit 356 Tkm) und einen Kadett (abgegeben mit 296 Tkm) die liefen alle problemlos.
Da hat er recht, aber man kann es reparieren.
Wenn du es jetzt natürlich immer weiter kaputt fährst kann man es nicht mehr reparieren.
MFG
Ecotec
Hallo Ecotec,
ich habe das Auto sofort zu meinem FOH geschafft und er hat das festgestellt. Jetzt steht er schon 1,5 Wochen. Ich konnte nicht eher zum FOH gehen, da mein Werkstattmeister im Urlaub war und die 2 weiteren gehören aus meiner Sicht zum Kreis der Deppen. Abermein werkstattmeister sucht schon einige Tage nach einer Reparaturlösung. vielleicht kannst Du mir helfen und sagen wer so ein Getriebe reparieren kann?
Danke Otto
Dazu kann ich hier leider nix schreiben. Offiziell gibt es keine Teile für das Getriebe bei Opel.
MFG
Ecotec
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Offiziell gibt es keine Teile für das Getriebe bei Opel.
stimmt leider. offiziell gibt es nur neue getriebe. sogar mein foh kuckte blöde, als er diese info bekam.
inoffizell, nur mit glück.
und das "glück" ist gaaaaaaaanz nah 😛.
stimmt´s Ecotec_dbilas ?
Bei mir war es jetzt auch soweit, Geräusche im 5ten und 6ten Gang.
Zafira B 2,2 EZ 6/2006 72000km
Wie die beim FOH sagten machen die im Schnitt jede Woche ein M32 Getriebe.
Schon traurig das bei etwas über 70tkm das Getriebe schlapp macht.
Zitat:
Original geschrieben von keyman1
Schon traurig das bei etwas über 70tkm das Getriebe schlapp macht.
Und noch trauriger, das das Getriebe nach wie vor in neuen Fahrzeugen verbaut werden. Und da wird auch schon fleißig repariert................
Bisher habe ich von Einzelfällen bei den M32 ab 2012 gehört, weisst du da mehr?
kann nur sagen, dass es bei mir bis 103.000km keinerlei probleme gemacht hat.
viell. ist der link für den einen oder anderen interessant.
http://www.m32.de/