Schleifgeräusche in Kurven aus dem Heck
Wie aus der Überschrift zu sehen : es gibt Schleifgeräusche in Kurven aus dem Heck. Ich werd wohl mal auf die Hebebühne müssen, aber was kann mich dort erwarten ? In meiner Werkstatt bekomme ich vor Freitag keinen Termin.
16 Antworten
Tiefer, breiter, ausgelutsche Lenkslenker, Federbruch .....
Alles möglich !
Ansonsten kann man ja bei der Fülle an Information nur raten .......
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Tiefer, breiter
...ist er nicht !
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
ausgelutsche Lenkslenker
was sind Lenkslenker ? Schreibfehler ?
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Federbruch .....
Würde das nicht permanent schleifen ?
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
bei der Fülle an Information......
Es tut mir leid, ich berichte, wenn ich mehr weiß. Ich wollte nur mal eine vorsichtige Prognose.
Zitat:
was sind Lenkslenker ? Schreibfehler ?
Ja, denn die Dinger heißen Längslenker. 😉
Aber wenn die so ausgelutscht (oder sogar ausgerissen) sind, dass deswegen was schleift, dann möchte ich mit so einem Auto nicht mehr fahren müssen.
Fasse doch mal bei oben an den Hinterrädern an und versuche mal, ob Du die mit Muskelkraft nach innen oder außen bewegen kannst.
Zitat:
Federbruch .....
Das war auch meine erste Idee.
Und permanent müsste das nicht unbedingt schleifen. Es könnte reichen, dass in der Kurve sich irgend etwas verschiebt.
Vor der nächsten Fahrt - auch wenn es nur kurz in die Werkstatt geht - würde ich mir auf jeden Fall mal die Reifen von innen ansehen. Nicht dass es da noch ein hässliches, lautes Geräusch gibt.
Ich wollte ja nur wissen, um was für einen Focus es handelt.
Ein Turnier hat zbs eine andere Hinterachse, und mehr Platz im Radkasten.
Ja, Schreibfehler 🙂 Längslenker
Wenn Du zbs ET 35 fahren würdest, und neue Reifen aufziehst, oder gezogen hast, dann kann Er auch schleifen. Weil Reifen mit gleicher Größe unterschiedlich breit sein können.
Hinten bricht meistens der untere Ring der Feder, das sieht man fast nicht, aber in Kurven fehlt dann die Spannung, der Focus taucht tiefer ein.
Bei Serienrädern auf der Innenseite des Reifens nach Schleifspuren schauen, Verbreitere schleifen dann eher Außen innen am Kotflügelrand.
Werkstatt, nachschauen lassen, aber genau. Eine gebrochene Feder kann man manchmal nur "erfühlen", nicht sehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Ich wollte ja nur wissen, um was für einen Focus es handelt.
Ein Turnier hat zbs eine andere Hinterachse, und mehr Platz im Radkasten.
Normale Ausführung DAW, 185er 65 R14 ! BJ.: 1998
Zur weiteren Info :
Ich fahre jetzt seit weit über 100.000 km, ohne daß am Fahrwerk was ersetzt wurde (außer einer Koppelstange). In letzter Zeit pflege ich einen eher rasanten Fahrstil ! Daß das nicht gut tut, weiß ich, der Wagen verleitet aber dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Werkstatt, nachschauen lassen, aber genau. Eine gebrochene Feder kann man manchmal nur "erfühlen", nicht sehen.
OK, das werden die ja wissen. Ich habe ja jetzt eine brauchbare Werkstatt, nur eben keinen sofortigen Termin.
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Bei Serienrädern auf der Innenseite des Reifens nach Schleifspuren schauen
Hab ich jetzt noch nicht gemacht, aber eigentlich ist dort enorm viel Distanz zwischen Reifen und Karosserie. Würde mich wundern. Aber irgendwo muß es ja schleifen........
Vielleicht schleift ja auch nichts ....🙂
und Du hörst ein defektes Radlager 😁
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Vielleicht schleift ja auch nichts ....🙂 und Du hörst ein defektes Radlager 😁
Das hab ich auch schon überlegt. Würde auch das in Kurven vermehrt schleifen ?
Wieviele Arbeitsstunden braucht da ein Tausch ?
Bie mir hat man die Bremsscheibe schleifen gehört. Der Rostrand oben kam in Kurvenfahrten an dem Sattel.
Heb mal eine Seite hoch und dreh das Rad. Wenn du was hörst, ist es entweder Lager oder eben die Bremsscheibe.
Ja und Nein, kommt auf den jeweiligen Defekt des Lagers an.
Aber, prüfe mal, ob das Geräusch in Links oder Rechts - Kurven unterschiedlich ist, oder nur in der Kurve, wo das kurvenäußere Rad belastet wird.
Mal Jemand hinten reinsetzen, Der links und rechts indentifizieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Striker75
Bie mir hat man die Bremsscheibe schleifen gehört. Der Rostrand oben kam in Kurvenfahrten an dem Sattel.Heb mal eine Seite hoch und dreh das Rad. Wenn du was hörst, ist es entweder Lager oder eben die Bremsscheibe.
Die Bremsen sind etwas über 1 Jahr alt, besonders starke Ränder gibt es da nicht. Weiß ich auswendig-
Also das Radlager hinten links ist total verschlissen.
Arbeitslohn Angebot habe ich : 110 € incl. Steuer. Wäre das noch OK ?
Das Lager kostet in der freien Werkstatt 145 € netto ! Ich kann aber das Material mitbringen, wie auch bisher schon.
Ich habe an eine Bestellung bei Lott.de gedacht, dort hab ich schon mehrfach bestellt und war zufrieden. Die haben folgende Lager im Angebot :
http://www.lott.de/.../p143123_FAG-Radlagersatz-.html
http://www.lott.de/product_info.php/info/p8129_Radlager-Satz.html
http://www.lott.de/product_info.php/info/p93351_Radlager-Satz.html
Welche davon würdet ihr bestellen ? Der Wagen ist alt, ich tendiere zu was Preiswertem. Der FAG Lagersatz für 39 € meine ich wäre OK ?!
Zum Wagen : DAW, 2 : 8566 3 : 347
In der Werkstatt war zudem die Rede vom Tausch der Radnabe. Es wurde aber in der Werkstatt nix demontiert, er hat nur am Rad gedreht, soviel zur Diagnose.
Muß die Nabe denn jetzt in der Regel mitgetauscht werden ?? 😕😕 Falls ja : wo bekomme ich günstig eine Nabe ? Der Online-Shop, bei dem ich bestellen will, hat nur welche für die Vorderachse....
In meinem "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch steht leider nur ein Verweis auf die Werkstatt. 🙄🙄 Wieder ist es nutzlos !
Schon mal danke für eure Kommentare und Hilfe !
Bedingt durch die vielen Radlager Ausfälle kam Ford auf die Idee, die Nabe neu zu konstruieren, mit einem zusätzlichen Dichtring.
Dadurch sollte verhindert werden, dass die Lager durch Wassereintritt kaputt gehen.
Die Kosten für die neue Nabe durfte großzügigerweise der Besitzer der Focus übernehmen 😕
Lass Deine alte Nabe drin, Die muss nur neu, wenn Sie durch das defekte Lager beschädigt wurde.
Das FAG Lager reicht vollkommen.
Anzugsdrehmoment ist 235 Nm.
Dankeschön !
Ich hab nur gehofft, daß jemand noch früher antwortet, ich muß nämlich erst noch bestellen und am Dienstag hab ich Termin. Das kann jetzt nicht mehr klappen 🙁 naja dann verschieb ich es eben..........aber ich brauche halt den Wagen immer und er jault wie eine kranke Katze, allzuweit kann man nicht mehr fahren.
Kannst du beurteilen, ob das dasselbe ist : http://www.ebay.de/itm/290681784039
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Bedingt durch die vielen Radlager Ausfälle
Bis jetzt kann ich mich nicht beschweren, für meine Erwartung hielten die Lager lange genug.
Sind 110 € Werkstattkosten eigentlich OK ?
Ja und auch Nein 😕
Laut Beschreibung für BMW vorne, laut Angebot für den Focus.
Ruf Montag doch mal dort an ....