Schleifgeräusche beim Fahren vorne / vorne links

Audi A6 C7/4G

Da ich leider nichts gefunden habe, was bei meinem vorhandenen Problem geholfen hat, möchte ich in diesem Thread um Hilfe bitten.

Fahrzeug :
A6 4G 3.0 TDI 245 PS S Tronic

Problem:
Seit etwa einer Woche habe ich urplötzlich ein Geräusch, wie ein schleifen, aus dem vorderen Bereich des Fahrzeuges wahrgenommen. Dieses Geräusch trat zu dem Zeitpunkt ab ca. 30km/h auf und wurde mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Egal ob In kurven oder auf anderem Straßenbelag, das Geräusch bleibt stets vorhanden und ändert sich in der "Tonlage" auch nicht.

Da ich zunächst gedacht habe, dass es eine Sägezahnbildung sein könnte, habe ich die Reifen von vorne nach hinten und umgekehrt wechseln lassen. Dies hat jedoch keinerlei Unterschiede zu vorher gemacht. Da ich dann dachte, dass es vielleicht am Radlager liegen könnte, habe ich in den kurven auf ein klackern geachtet. Klackergeräuasche konnte ich jedoch keine wahrnehmen.

Heute habe ich dann einen Reifenhändler aufgesucht. Dort wurde durch einen Mitarbeiter eine kurze Probefahrt durchgeführt. Anschließend teilte er mit, dass er einen Schaden am Radlager ausschließen würde und fügte hinzu, dass er sich vorstellen kann, dass es ein Problem am getriebe sei oder die Reifen für die Geräusche verantwortlich sind.

Ich bin daraufhin nach Hause und habe mir meinen 2. Satz Reifen geholt und diese bei einem reifenhändler in meiner Nähe aufziehen lassen. Der Mitarbeiter dort schaute sich das Auto auf der Bühne genauer an und konnte dabei keine Schäden oder ähnliches an den Bremsen und den Radlager feststellen.

Nach dem der 2. Satz Reifen draufgezogen war, fuhr ich sofort Probe und musste schon auf den ersten Metern wieder dieses blöde Geräusch feststellen.

Die Geräusche kommen meiner Wahrnehmung nach von vorne links bis vorne zentral.

Es wäre super, wenn jemand mir bezüglich dieses Problems behilflich sein könnte.

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.

Vielen Dank im Voraus!

43 Antworten

Das Geräusch ist immer noch vorhanden. Nicht mehr so schlimm, aber immer noch zu hören. Das vordere rechte Radlager scheint wohl auch durch zu sein. Wieso erkennt die Werkstatt das nicht???

Ich bin grad echt bedient...

Weil das lautere das leisere Radlagergeräusch überdeckt.
Ich persönlich (wenns mein Auto ist) würde immer beide Radlager einer Achse wechseln, das andere hat immerhin die gleichen km hinter sich. Bremsscheiben werden ja auch paarweise ersetzt

Ja... Es kotzt dennoch ganz schön an...
Meinst du es könnte sein, dass hinten die Lager auch im Arsch sind?

Also DAS sollte die Werkstatt dann doch rausgehört bekommen. Vorne links zu rechts ist teilweise echt kniffelig zu lokalisieren weil das, je nach Geräusch über die Achse " telefoniert"
Aber hinten ist knapp 3 Meter von vorne weg.... das hört man

Ähnliche Themen

So, rechts vorne ist auch getauscht und endlich ist Ruhe...

Und plötzlich ist es wie ein anderes Auto...oder? Am Anfang, bevor die Diagnose klar war, dachte ich immer ein Hubschrauber fliegt mit mir mit ...😁

Ja absolut. Obwohl das Geräusch nicht mehr zu hören ist, bildet man sich das aber immer noch ein... Trauma...

Guten Abend allen,
Bevor ich ein neuen Thread aufmache dachte ich, ich klink mich mal hier ein. Ich fahre seit Oktober letztes Jahr einen 4g avant mit 245ps bj 12.
Nun zu meinem Problem: mein Radlager vorne rechts war kaputt, also hab ich es bei nem Kollegen in der Werkstatt wechseln lassen. Danach war alles wieder top.. Allerdings ist mir dann ein Tag später das nächste Geräusch aufgefallen.. es kommt ebenfalls von der rechten Vorderachse und hört sich sogar fast an wie ein defektes Radlager. Komischerweise ist das Geräusch nicht durchgehend sondern setzt rhythmisch paar Sekunden aus (Sry blöd zu erklären 😁 ) es fängt bei ca 50-60kmh an und wird dann auch lauter, bloß wie gesagt ist es zb. 3 Sekunden da und dann 2 Sekunden wieder nicht. Die „Frequenz“ ändert sich aber zb. auf der Autobahn bei gerade aus /rechts/links Kurve. Hab ein Video und eine Tonaufnahme gemacht aber kann es hier nicht einfügen.. ich hoffe ich hab es einigermaßen gut beschrieben und ihr könnt mir evtl. Weiterhelfen..
und Sry für den langen Text 😁

Achja, Winterreifen hätte ich zur Probe auch mal drauf um die Sommerreifen auszuschließen, das Geräusch war nach wie vor da.

Hab jetzt noch das Video hochgeladen.
In der Rechtskurve hat das Geräusch eine höhere „Frequenz“ und gerade aus wird es länger.

Ich würde vorne links auch gleich wechseln. War bei mir zumindest so...

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 21. Februar 2018 um 09:30:44 Uhr:



Zitat:

Ist der abs sensor vorne links beim Radlager Wechsel rauszuziehen?

Habe eben gelesen, dass es beim A7 so sein soll und man an diesen sensor nur schwer rankommt, ohne den zu beschädigen.


Wenn die Bremsscheibe und das Blech ab ist kommt man schon gut dran.
Das probl. ist die gammeln mit der Zeit fest.
Ausbauen nur wenn sie sich einigermassen gut drehen lassen sonst brechen die ab.
Die sind sind dünn und nur aus Kunststoff.
Wenn der Fühler beim ausbau des Lagers beschädigt wird kann man ihn immer noch tauschen.
Die reste die im Radlagergehäuse dann stecken bleiben bekommt man bei ausgebautem Radlager gut raus.
Das Radlagergehäuse muß vor dem einbau das Radlagers mit Schmiergel gut sauber gemacht werden.

Was muss man jetzt tauschen Radlager mit Radnabe beidseitig und der ABS-Sensor mitbestellen gleich von links?

oder reichen nur die radlager mit dem ABS Sensor?

Und welcher Marke sind die bestenes sind so viele?

Mein Radlager HR hat es auch erwischt. Laut freiem Schrauber muss nach Reparatur auch eine Achsvermessung durchgeführt werden (??) Kann das jemand bestätigen?
Alles in allem soll das Ganze um die €500 liegen.

Zitat:

Hab jetzt mal die Audi aufgenommen

Servus zusammen, hat vielleicht noch jemand das Geräusch.

Danke

LG Sandro

Zitat:

@Kingpin1985 schrieb am 20. Februar 2018 um 05:03:43 Uhr:


Hab jetzt mal die Audi aufgenommen
[/quot

Servus, hättest du vielleicht noch das Geräusch vom Radlager.
Danke
LG Sandro

Deine Antwort
Ähnliche Themen