Schleifgeräusche beim Abbremsen

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Guten Abend liebe Forengemeinde,

seit heute früh stelle ich bei meinem AT (218d aus 09.2017) ein Schleifgeräusch beim Abbremsen fest.
Das Geräusch tritt auf, während des Abbremsens beim Erreichen einer Restgeschwindigkeit von ca. 30 km/h und hält an, bis zum Stillstand.

Bei höheren Geschwindigkeiten ist dieses Geräusch nicht vernehmbar. Betroffen ist das hintere Rad auf der Fahrerseite. Die Laufleistung beträgt 60.000 km. Bisher wurden nur den Bremsbeläge nach Rückmeldung durch den Bordcomputer auf der Vorderachse getauscht.

Könnte hier eine abgefahrene Bremsscheibe eine Rolle spielen, obwohl die Bremsbeläge vom Bordcomputer noch nicht gemeldet worden sind?

Vielen Dank für Eure Hilfe und VG.

20 Antworten

Vielleicht Probleme mit dem Bremskolben, der nicht mehr ganz zurückgeht ...

Auch wenn es nur am Rande zum Thema passt, ich wollte deswegen kein neues eröffnen: Bei mir (F46, 220i) sind nun ebenfalls die Bremsbeläge rundum an der Reihe. Wird in Eigenregie passieren, ist auch (habs vor vielen Jahren mal gelernt) mehr oder weniger Routine. Vorne ohnehin kein Thema, aber hinten gibts halt das elektrische Helferlein.

Wie gehe ich also mit der hinteren EPB um?
Den vorgesehenen Weg des Entriegelns per Diagnosetester kenne ich, ich habe aber nicht die Möglichkeit dazu.

Nun wird immer auf eine Anleitung auf NewTIS verwiesen, das jedoch nicht mehr frei verfügbar ist.
An einigen Stellen auf MT und im Netz wird der eigentlich nicht vorgesehene Weg des manuellen Zurückstellens (Notentriegelung?) der Aktuatoren verwiesen (ebenfalls mit dem Verweis auf NewTIS, der (mir) nichts mehr hilft). Manchmal soll das einen Fehlereintrag zur Folge haben, manchmal nicht.
Theorie ist:
Aktuator ab, mit 12er Torx Welle zurückdrehen, Aktuator drauf und dann Beläge so wie immer wechseln.

Hats jemand schon so gemacht? Gibts Fallstricke?
Allgemeines zum Bremsenwechsel meine ich nicht, mir gehts wirklich nur um diese vermaledeite Parkbremse.

Den Kolben "Zurück-Dreh-Drücken".
Mehr nicht. Aktuatoren brauchen nicht zurückgestellt werden.

Ah bestens. Das macht's einfacher.
Ich hab sowas:
https://www.stabilo-fachmarkt.de/.../
Da wird einer passen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matsches schrieb am 10. März 2021 um 18:17:43 Uhr:


Ah bestens. Das macht's einfacher.
Ich hab sowas:
https://www.stabilo-fachmarkt.de/.../
Da wird einer passen.

Moin
genau mit diesem Werkzeug habe ichvor 2 wochen beim Bremsbelagwechsel gearbeitet,

funktioniert..
lg

So, wollte mich kurz bedanken. Hat heute bestens geklappt, keine Zwischenfälle. "Dreh und Drück" und am Aktuator musste nichts gemacht werden. Der Reset war ebenfalls erfolgreich. "Nächster Bremsenwechsel in 320.000 km" meldete das Auto kurz 🙂😁😁😁
Danke für die Tipps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen