Schleifen im Radkasten - mal anders
Hallo Elchgemeinde!
Ihr kennt ja sicher alle das leidige Problem mit grösseren Reifendimensionen, dass die Räder bei vollem Anschlag in den Radkästen schleifen. So weit so gut!
Bis jetzt dachte ich, dass dieses Problem meine Felgen nicht betrifft (7x16 --> 205/55, Einpresstiefe 45mm) da beim langsamen Manövrieren auch bei vollem Lenkeinschlag das Problem nie auftaucht.
Nun bin ich momentan in Frankreich in den Ferien und hier hat man Strassen zum Träumen (also sehr schnell befahrbare, kurvige Strassen.
Gestern habe ich mal einige Kurven kurz vor dem Grenzbereich befahren (also so richtig zügig, kurz vor dem Eingreifen des DSTC) und da höre ich es plötzlich: ein jämmerliches Schleifen von vorne rechts. Dann habe ich in den Radkästen nachgekuckt und festgestellt, dass Schleifspuren sichtbar waren an der Motorraumabdeckung. Ich war zuerst sehr verwirrt, weil ich das Problem nur vom hören sagen kannte, aber auch nur bei vollem Lenkeinschlage bei langsamen Geschwidigkeiten. Also habe ich mal Farbe auf die Schleifstelle gepappt und nochmals rein in die Kurven: tatsächlich: die Farbe ist abgeschliffen worden. Ich war baff!
Jedoch lässt sich das ganze nur provozieren, wenn man sehr starke Kurven mit starkem Abfall fährt und dabei relativ schnell ist (so um die 90 - 110 kmh), also das ganze Gewicht des Wagens auf dem kurvenäusseren Rad liegt.
Ist irgendjemand von Euch dieses spezifische Problem bewusst? Ich habe die Felgen schon seit fast 2 Jahren und das noch nie festgestellt (aber in der Schweiz gibts halt kaum Strassen wo man solche Situationen antrifft).
Ich danke im Voraus für Inputs Eurerseits und sende Euch Grüsse aus der Auvergne in Zentralfrankreich.
EDIT: Was mir noch eingefallen ist: zusammen mit den Schleifgeräusch aktivierte sich jedesmal die DSTC-Lampe genau zusammen mit dem Geräusch. Ich erkläre mir das durch die leichte Abbremsung des Rades durch das Schleifen bei diesen hohen Geschwindigkeiten
So long
Greetings
Windhund
17 Antworten
>s60R danke für die informativen infos
noch eine ergänzung: Ich habe vor ca 4 wochen die hinteren Felgen inkl. Reifen auf die Vorderachsen verschoben und hinten neue Reifen aufgezogen. (wegen einem platten vorne rechts) --> Die Vorderreifen haben aber noch mindesttens 5-6 mm profil. Könnte das irgendwie damit zu tun haben=?
:~
Gruss
Windhund
Hallo!
Bei mir schleift der rechte Reifen nun auch vorne im Radkasten. Scheint nach den Beschreibungen hier eindeutig der Lenkeinschlagbegrenzer zu sein.
Wer kann mir denn sagen, was so ein Austausch oder die Behebung des Problems kostet?
Wäre es eigentlich irgendwie gefährlich, wenn ich es so belassen würde?
Gruß
Doc
Hallo!
So, war nun letzte Woche bei meinem Freundlichen und hab ihm die Sache mit dem Schleifen erzählt.
Er wußte sofort Bescheid in Sachen Lenkeinschlag-Begrenzer. Was mich jedoch überraschte, war, dass er mir riet, es einfach weiter schleifen zu lassen!
Er meinte, er könne mir natürlich neue Begrenzer einbauen, jedoch rät er mir davon ab, da die neuen Begrenzer (es gab da jetzt wohl ne Änderung an den Teilen) den Wendekreis des ohnehin schon öltanker-verdächtigen S60 noch mehr vergrößern würden!
Da man eh bei vollem Lenkeinschlag nur 4-5 km/h fahren würde und das schließlich nicht so oft vorkäme, könnte ich getrost so weiterfahren, es würde nix passieren!
Gruß
Doc