Schleifen beim Lenken
Hey ich habe einen Cupra Leon Baujahr 08/22 und die 19 Zoll RĂ€der⊠wenn ich in mein Parkhaus fahre bei der Arbeit muss ich voll einschlagen um rumzukommen aber dann höre ich immer so eine Art schleifen als wĂŒrden die Reifen im Radhaus schleifen⊠hat das noch jemand ?
81 Antworten
genau đ...
Bei denen die es haben ,kaputt ist aber an den Achsmanchetten nichts oder ?
Hat hier nicht jemand geschrieben das es bei ihm auch beim geradeaus fahren ist ,das wĂŒrde irgendwie sehr seltsam sein .
Beim Lenkeinschlag wird demnach die Manschette gestaucht und reibt irgendwo ,ja aber wo reibt die ?
Die Manschette verdreht sich ja nicht ,dann wĂŒrde sie reiĂen ,sie soll zu lang sein schreibt jemand und wird abgeschnitten und dadurch gekĂŒrzt .
Ich gehe eher davon aus ,das der Durchmesser des Faltenbalgs zu groĂ ist ,durch das abschneiden an einer Seite
wird er verkĂŒrzt ,wenn man jetzt den Faltenbalg wieder zu der Position zieht wo er mit dem Schellenband befestigt wird, lĂ€ngt er sich und dadurch schleift es dann nicht mehr ,weil logischerweise der Durchmesser verkleinert wird .
Ich bin absehbar wieder beim Service, da frage ich gerne noch einmal nach, ob es eine passende TPI gibt.
Im Dez 22 gab es die noch nicht.
Aktuell suche ich noch nach einer Strecke in der NĂ€he des AH, wo ich das mal vorfĂŒhren kann.
Hallo Zusammen,
Ich habe gestern genau diese SchleifgerÀusche bei meinem Cupra Leon ST Hybrid festgestellt.
Hab jetzt einen Heimweg von 500 km vor mir.
Heimfahren oder lieber hier in die Werkstatt?
Danke euch!!!
Ăhnliche Themen
Da ist nichts kaputt ,fahren fahren fahren
Wenn das Schleifen nur beim starken Einschlagen der Lenkung ist; unbedenklich. Ist im ĂŒbertragenem Sinne nur "kosmetisch".
Wenn es immer schleift, also auch beim Geradeausfahren, dann ab in die Werkstatt. Dann werden es vermutlich auch nicht die Manschetten sein
Ich war wegen KlappergerĂ€uschen und dem Schleifen in der Werkstatt. Ich konnte auch das SchleifgerĂ€usch vorfĂŒhren. Im Grunde schleift es immer, wenn man relativ weit einlenkt und zum Beispiel einen leicht schrĂ€gen Kreisverkehr durch quert.
Das klappern konnte jetzt endlich beseitigt werden, aber zum SchleifgerĂ€usch gab es keine wirkliche Lösung. Der Wagen wurde auf der BĂŒhne ĂŒberprĂŒft, und man konnte keine Schleifspuren feststellen (das wusste ich eigentlich schon bereits, weil bei der Dekra auch nichts festgestellt werden konnte). Am langen Ende wurden dann die Manschetten mit irgendetwas eingesprĂŒht und Das SchleifgerĂ€usch ist aktuell auch nicht mehr vorhanden. Ich gehe allerdings davon aus, dass nach ein paar Regenfahrten es wieder auftreten wird. Ich finde es jetzt nicht so schlimm, weil es nur in bestimmten Situationen auftritt. Nervig ist es dann allerdings schon und die Mitfahrer gucken einen erschrocken an đ°.
Ich werde wohl einfach weiter damit leben/fahren.
Kosmetisch oder nicht: solche GerÀusche habe ich noch bei keinem anderen Fahrzeug vorher gehabt.
Was hat geklappert und wie wurde es behoben ?
Das schleifen habe ich meistens nur einmal beim erst Start ,ich finde das hört sich so an als ob etwas entlĂŒftet wird ,als wenn man Druckluft an /abkuppelt .
Ich habe auch etwas bemerkt ,wenn der Wagen lÀnger stand und angebremst war ,haben doch einige immer diese Knall GerÀusche der Bremse beim losfahren .
Ich starte das Fahrzeug und mache vorm losfahren die Handbremse selber lose ,und laà es nicht die Automatische selber machen ,kein GerÀusch beim lösen und kein schleifen beim anfahren und einlenken .
Keine Ahnung ob das zusammengehört ,sollte evtl. der BremskraftverstÀrker beim abstellen des Fahrzeugs so viel Druck aufbauen /die Bremse derart festknallen ,das das SchleifgerÀusch vielleicht doch von den noch nicht ganz gelösten BremsbelÀgen kommt ?
Soooo Update: nach knapp 4 Monaten wurden heute endlich die Bremsen vorne und hinten komplett getauscht. Die von mir bemĂ€ngelten Quietsch/SchleifgerĂ€usche vorne und hinten sind mir zumindest auf dem Heimweg nicht mehr aufgefallen also das scheint beseitigt zu sein. Jetzt kommt allerdings das ABER. Als ich zuhause angekommen bin, habe ich mir alles in Ruhe angeschaut und an der Bremsscheibe vorne links ist mir eine ca. 0,6-0,8cm breite tiefe Riefe aufgefallen. Alle anderen neuen Bremsscheiben sind in Ordnung. Irgendwelche komischen schleifenden GerĂ€usche beim bremsen bzw. fahren kann ich (bisher) nicht feststellen. Das ist doch nicht normal, dass nach 12KM Fahrt schon so eine groĂe breite mit dem Fingernagel deutlich fĂŒhlbare Riefe in der Ă€uĂeren Scheibe ist... Auf der inneren Bremsscheibe ist alles glatt, da kann ich nix fĂŒhlen also da scheinbar alles in Ordnung. Da haben die doch bei der Montage irgendwas verbockt!? Desweiteren habe ich gesehen, dass die Klammer die den Bremsbelag hĂ€lt krumm ist, zerkratzt ist und schief sitzt oben und unten. Könnte das evtl. davon kommen, dass die verbogene Klammer auf der Scheibe schleift und daher die Riefe kommt? Auf der Beifahrerseite sitzt da alles gerade und so wie es sein soll oben und auch unten. Ich bitte um euren Rat siehe alle Fotos anbei. Ich hab das natĂŒrlich gleich beim HĂ€ndler reklamiert und fĂŒr Freitag einen Termin bekommen. Das lĂ€cherliche Zitat des Serviceberaters "da ist vielleicht ein Steinchen reingekommen" möchte ich euch natĂŒrlich nicht vorenthalten... Das kann sicher ausgeschlossen werden. Zumal ich bei der Abholung glaube ich bereits vorne links auf der Scheibe etwas gesehen habe, mir da aber natĂŒrlich noch nix dabei gedacht und auch nicht mit dem Fingernagel drĂŒber gegangen. Dachte auf den ersten Blick das ist vielleicht bisschen Flugrost von der FahrzeugwĂ€sche oder so. Bis zum Termin am Freitag lass ich das Auto lieber mal stehen. Wie gesagt gerĂ€uschmĂ€Ăig ist alles in Ordnung aber da haben die doch offensichtlich bei der Montage ziemlich was verbockt weil normal ist das meines Erachtens nicht.
Danke euch!
Oh sorry bin im Thread verrutscht... Mein voriger Post hier in diesem Thread kann gelöscht werden.
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 13. Mai 2023 um 22:40:41 Uhr:
Was hat geklappert und wie wurde es behoben ?
TatsĂ€chlich war der BĂŒgel, der auf der Karosserie sitzt und in den das Schloss einklinkt, gaaaanz leicht lose.
Dadurch hatte ich ein enorm nerviges Klackern beim Ăberfahren von Bodenwellen, teilweise beim Anfahren und beim verschrĂ€nken.
Bei âextremerâ KĂ€lte (<0Grad) trat das GerĂ€usch nicht auf. War echt schwierig auszumachen. Es klang eher so, als wenn es vom Dachhimmel im Bereich der B-SĂ€ule auf der Beifahrerseite kommt.
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 11. Juni 2023 um 17:20:43 Uhr:
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 13. Mai 2023 um 22:40:41 Uhr:
Was hat geklappert und wie wurde es behoben ?
TatsĂ€chlich war der BĂŒgel, der auf der Karosserie sitzt und in den das Schloss einklinkt, gaaaanz leicht lose.
Dadurch hatte ich ein enorm nerviges Klackern beim Ăberfahren von Bodenwellen, teilweise beim Anfahren und beim verschrĂ€nken.
Bei âextremerâ KĂ€lte (<0Grad) trat das GerĂ€usch nicht auf. War echt schwierig auszumachen. Es klang eher so, als wenn es vom Dachhimmel im Bereich der B-SĂ€ule auf der Beifahrerseite kommt.
Meinst Du die rechte vordere TĂŒrschlieĂe welche an die B SĂ€ule verschraubt ist ?
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 11. Juni 2023 um 19:14:53 Uhr:
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 11. Juni 2023 um 17:20:43 Uhr:
TatsĂ€chlich war der BĂŒgel, der auf der Karosserie sitzt und in den das Schloss einklinkt, gaaaanz leicht lose.
Dadurch hatte ich ein enorm nerviges Klackern beim Ăberfahren von Bodenwellen, teilweise beim Anfahren und beim verschrĂ€nken.
Bei âextremerâ KĂ€lte (<0Grad) trat das GerĂ€usch nicht auf. War echt schwierig auszumachen. Es klang eher so, als wenn es vom Dachhimmel im Bereich der B-SĂ€ule auf der Beifahrerseite kommt.Meinst Du die rechte vordere TĂŒrschlieĂe welche an die B SĂ€ule verschraubt ist ?
Genau, wobei die SchlieĂe in der TĂŒr ist. An der B-SĂ€ule ist das ein Fanghaken / BĂŒgel.
Kannst Du mal irgendwie die Manschetten bei dir fotografieren ?
Bei den aktuellen, warmen Temperaturen ist bei mir das Schleifen ĂŒbrigens weg.