Schleif/Quitsch-Geräusch Omega A
Hallo,
mein Omega A macht beim leicht "schnelleren" Fahren..so ab 60 Km des Öfteren Schleifgeräusche. Metal an Metal. Es geht so in Richtung Zug der Bremst...nur nicht so Schrill, eher Dumpf. Wohlgemerkt es tritt nicht beim Bremsen auf. Tritt man auf die Bremse ist das Geräsch sofort weg. Das Geräsch kommt von Vorne links. Das Geräusch tritt nicht immer auf. Aber sehr oft. Vorallem nach Autobahnfahrten. Fahre ich nur in der Stadt und komme nie über 60 ist alles wunderbar. Der Omega A ist BJ 1987 und hat 122000 KM. Die Ausführung ist CD 2,0i.
Das mit dem poltern der Vorderachse aus den FAQs hab ich schon gelsen. Nur als Poltern würde ich das nicht bezeichnen.
Bin Ratlos. Was könnte die Ursache sein?
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Gruß
23 Antworten
Das Radlager ist komplett mit Flansch und deswegen etwas teurer. Aber 240,- Euro ist absolut übertrieben. Das war eigentlich mal der DM-Preis beim FOH.
Das Lager ist einfach und schnell gewechselt. Das können sogar die Jungs bei den drei Buchstaben! 😁 😁
Die Teile-Qualität bei ATU finde ich absolut ausgezeichnet! ( <- kein Gag!!)
Ja war da mal nachfragen..Die wollen 155 Euro für das Lager...Plus 50 einbauen. Bin nun eben am Überlegen da auf der Hebebühne bei Opel gemerkt wurde das rechte Rad hängt irgendwie..der Mechaniker sagte ist die Bremse...würde 30 min Arbeitszeit in Anspruch nehmen. Wenns da auch das Lager ist sind die Tage meines Omegas wohl gezählt...Wäre aber schade...Ich bin noch unsicher...Das Geräusch ist inzwischen auch bei 30 km zu hören nach ca 20 minuten Fahrt...Will ja nicht das mal das Rad auf einmal blockiert weil das Lager festgefahren ist irgendwann.
Gruß
moin..
bevor das risiko besteht, das du das gute teil verschrotten musst.....
aus welcher ecke kommste denn.???
weiss eigendlich jemand ganz genau, ob die narben vom 24v. an den c20ne passen, bzw. ob die bremsen vom c20ne an die narben des 24v passen.... ???? denn davon hab ich noch genug rumliegen,.. nur halt keine vom 2l.!!!!!
wenns passt, bauste halt gute gebrauchte ein und gut is.!!!
-a-
gut.... oder ehr schlecht.... denn heidelberg is dann doch nen "bissel" weit wech., um mal kurz vorbei zu kommen!!!
lass uns mal telefonieren,.. denn ich verstehe nicht, was das hängen des rades, mit der bremse zu tun haben soll..... und..und.. und.. die narben könnte ich dir kompl., schicken...weiss nur nicht ob die zur 2l. bremse passen und ob du selbst was reparieren kannst.!! hört sich nicht danach an....
ich schick dir ne pn. mit meinen nr´n,... ruf doch mal an..!!!
-a-
ne selbst kann ichs nicht rep.
Also der Opel Mensch meinte links ist das lager defekt...rollgeräusch und eben brumm und quitschen...Rechts drehte sich das Rad nur sehr wenig...er meinte die Bremse sitzt da fest.
Ich weiss ja nicht ob bei nem defekten lager auch das Rad mal nichtmehr dreht oder nur wenig??
ich sach´s gern noch mal.... hast meine tel.nr. in deinen pn.´s . ruf mich an...!!
dann mach ich ne verbindung zu guard oder zu beagleone ( beide aus deiner ecke ) und einer wird dir schon helfen können.... !!!
-a-
Hier mal der Reperatur bericht.
Ich war in ner freien Werkstatt die mir empfohlen wurde.
Radlager m. Radnabe 145€
Bremse rechts gangbar gemacht
Oelwechsel m. Filter
1h Arbeit
Insgesamt 280 Euro
Das Quitschige Geräusch war vom linken Radlager (vorne)...da liegt innen ja eine "Scheibe" die eig. relativ fest drin sein sollte...die war ganz lose drin und hat sich verkantet.
Rechtsvorne war die Bremse fest...Das Auto stand lange rum und deshalb wohl festoxidiert...also nicht total fest aber die Bremse wurde heiss.
Danke für die Hilfe
Gruß