Schleichender Kühlmittelverlust, bitte um Rat
Mein Dicker (Diesel 2.0 TDCi Bj 2010, Laufleistung 120 Tsd) frisst von Zeit zu Zeit Kühlwasser. Ich muss ungf. 1 mal im Quartal ergänzen. Ich habe das KM-System abgedrückt mit 1 bar, keine Leckage nach außen erkennbar (leider).
Der Wagen fährt sich aktuell ganz normal, kein FSP-Eintrag gesetzt, Verbrauch ok mit 5,5 - 5,7 l/100km, er "qualmt" auch nicht beim Kaltstart, oder wenn Motor warm ist. Ich denke mal ZKopf/Motorblock ist ok. Ein KM-Eintrag ins Öl kann auch nicht festgestellt werden. Seit dem KM-Verlust traue ich nicht, mehr als 130 km/h zu fahren. Also sehr nerviges Problem 🙁
Könnt Ihr mir vll sagen wo man nachschauen / prüfen könnte? Ich wäre euch extrem dankbar!
Edit: Wenn der Motor KM mit verbrennt, muss man doch an dem Abgas erkennen oder? In dieser Hinsicht ist der Motor unauffaellig.
33 Antworten
Zitat:
@tftking schrieb am 9. Mai 2022 um 22:05:23 Uhr:
Kann ich den Wagen mit dem KM-Verlust noch ne weile fahren oder soll ich ihn lieber stehen lassen?!
Wenn es nur wenig Kühlmittel verliert kann man noch fahren aber dafür solltest du die Wassertemperatur im Auge halten und langsam fahren.
Natürlich muss die Gehäuse heute oder später getauscht werden!
Ne, geht nur nach außen. Ist abgasseitig. Egal ob Du 80, 130, oder 230 fährst. Der Motor saugt nix an. Und wenn doch, hättest Du sogar ein Leistungsplus. Heißes Öl,(Diesel) plus Wasser die reine Explosion. Gibt ja auch in diversen Tuningshops die Wassereinspritzung. Ist aber verboten, weil dann die Tankstellen nix mehr verdienen. ??
Ähnliche Themen
Radiator EGR Valve Vacuum Tank Exhaust Gas Recirculation for Astra J Caravan J CC Cascada Insignia A Sports Tourer A Notchback Zafira Tourer C https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_awdo_FNK7RA6A0FGW6X4ZMC8V?psc=1
Kann man den nehmen? Leider noname.
Zitat:
@tftking schrieb am 15. Mai 2022 um 11:05:48 Uhr:
Radiator EGR Valve Vacuum Tank Exhaust Gas Recirculation for Astra J Caravan J CC Cascada Insignia A Sports Tourer A Notchback Zafira Tourer C https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_awdo_FNK7RA6A0FGW6X4ZMC8V?psc=1Kann man den nehmen? Leider noname.
Ja aber mir Risiko verbunden!
Ich würde da gleich einen Originalen kaufen, kostet ca 40 bis 60Euro(je nach Händler).
Bittesehr:
https://www.myparto.com/.../opel-agrventile-55590953?...
Ich habe den Luftfilter kontrolliert, sieht nicht ganz sauber aus, würde mit bestellen, was sagt ihr?
Zitat:
@GTS.DTI schrieb am 15. Mai 2022 um 13:17:55 Uhr:
Ja aber mir Risiko verbunden!
Ich würde da gleich einen Originalen kaufen, kostet ca 40 bis 60Euro(je nach Händler).
Bittesehr:
https://www.myparto.com/.../opel-agrventile-55590953?...
Ist identisch, Opel bezieht die Teile auch nur über einen Zulieferer.
Ich hab auch Zubehör verwendet. Ist überhaupt kein Problem. Und wie bereits geschrieben, Opel stellt die Teile nicht selber her.
Opel klebt nur noch Typenschild drauf!
Wie alle anderen Hersteller auch.
Bei meinem Kühlwasserverlust habe ich mir einen Ausgleichsbehälter aus dem Zubehör geholt.
Originalnummer war zwar entfernt, aber noch zu erahnen.
Da war der "Fräser" noch nicht richtig justiert gewesen.
Wenn es keine Internet Billigstteile sind, passt das schon
Es mag stimmen dass die Auto Hersteller von mehreren Firmen abkauft und nicht selber produziert.
Also doch nicht mit Risiko verbunden bzw. man kann sorgefrei kaufen.
Hi ich habe heute den luftfilter getauscht und gesehen dass der halter oben (im Gummi gelagert) gebrochen ist. Gibts kostengünstige Reparatur!?
Lass mal kurz logisch an die Sache rangehe und fix Nachdenken
Mir würden da jetzt folgende Dinge einfallen.
Kleben, neues oder gebrauchtes Unterteil kaufen.
Oder stumpf ne Schraube durch.
Nix für ungut, aber wie kann man so unselbstständig und hilflos sein?