schleichende Verbesserungen in neuen Modelljahren?

Volvo V60

Hallo zusammen!

ich wende mich an diejenigen unter euch, die eine Nähe zum Produktionsprozess oder vielleicht einer Händlerorganisation haben. Meines Wissens lassen Autohersteller nicht nur zu den regelmäßigen "Faceliftintervallen" alle 3-5 Jahre, sondern auch sonst eher unsichtbare kleine Verbesserungen in ihre Autos einfliessen. Entweder, weil sich irgendwelche Bauteile als Murks herausgestellt haben und zu viele Reklamationen in der Garantiezeit entstanden sind oder womöglich, weil ein Zulieferer ausgesiebt wurde etc.
Gibt es solche kleinen Dinge beim aktuellen V60 auch, d.h. gibt es Gründe einen bestimmten Produktionszeitraum zu meiden?

Beispiel: falls die Fachpresse beim Infotainmentsystem einen ruckeligen Schirm, bzw. verzögerte Reaktionszeiten festgestellt hat, dann ließe sich das ja mit einem etwas potenterem Prozessor etwas glätten?

Besten Dank und Grüße!
Cesiebzig

17 Antworten

Listenpreis zählt .

Zitat:

@saabbler schrieb am 14. Januar 2021 um 08:44:25 Uhr:


Listenpreis zählt .

Bei Pauschalbesteuerung ja.

Bei Versteuerung nach Fahrtenbuch werden die tatsächlichen Kosten angesetzt. Also die Leasingrate (bei Kauf Abschreibung), Sprit, Versicherungen etc. zahlt man also günstige Leasingraten aufgrund eines guten Vertrags, profitiert man bei der Versteuerung davon, sofern man viel beruflich unterwegs ist und den privaten Anteil prozentual dadurch niedriger hält.

Zitat:

@saabbler schrieb am 14. Januar 2021 um 08:44:25 Uhr:


Listenpreis zählt .
[/

Dann habe ich es doch richtig im Kopf. Bruttolistenpreis UVP vom Hersteller muss versteuert werden.
Bei den Preisen von Carwow wundert es mich, das noch Autos ganz normal im Autohaus verkauft werden, viele geben ja nicht soviel Nachlass

Deine Antwort
Ähnliche Themen