Schlechtes Tragbild Hinterreifen
Hallo!
Mir fiel letzte Woche auf, daß sich die beiden Hinterreifen meines A 4 Limo tdi, 130 PS, BJ 04/2004, außen ein wenig stärker abfahren als innen. Die Winterreifen, 195er, sind ca. 15.000 km gelaufen. Der Effekt ist minimal, aber bei genauem Hinsehen merkt man es aber (weniger als ein halber Millimeter?)
Bei den Sommerreifen, 235er, die ca. 18.000 km drauf hatten, war der Effekt etwas stärker, was mir jetzt erst bei genauerem Hinsehen aufgefallen ist.
Bei beiden Reifentypen ist es rechts und links gleich stark. Kennt jemand dieses "Problem" - und: ist das überhaupt eines?
20 Antworten
Naja dann werde ich mir doch mal auch neue reifen zulegen müssen! und hoffen das es dann leider wird
oder Winterreifen drauf machen 🙂
Hallo Leute,
ich habe auf der Hinterachse 10x18", mit einem 245/35/18 und ca.2,5bar drin!
Leider kann ich das hier bestätigen, innen noch "gut"
ca.3mm, aussen komplett heruntergefahren!
Sorry, innen gut und aussen schlecht!!!
Aaalso: Der Zustand meiner Hinterreifen ist nach Aussage mehrerer Fachleute und solcher, die sich dafür halten, im großen und Ganzen im Rahmen. Warum die sich überhaupt ungleichmäßig abfahren, konnte mir niemand schlüssig erklären. Fahhrweise, Streckenprofil, Geometrie des Autos - da scheinen viele Faktoren eine Rolle zu spielen. Aber den Rat, bei eher breiten Reifen den Luftdruck so weit wie möglich zu erhöhen, habe ich mehrfach gehört.
Angesichts der bei diesem Fahrzeug sensationell niedrigen Wartungs- und Inspektionskosten (das mußte ich mal loswerden), ist es ja auch etwas leichter erträglich, einmal ein paar Euronen mehr für Reifen ausgeben zu müssen. Wobei das ja ohnehin fiktive Werte sind: Ob ich den Reifen im Frühjahr wechsele, weil er "ziemlich" oder "ganz" abgefahren ist, macht ja finanziell keinen Unterschied.
Ähnliche Themen
Ich habe mir jezt mal neue Reifen besorgt. Bin von 235/45-17 auf 225/50-17 umgestiegen ( in den USA erlaubt ) auch wegen der Ganzjahrestaugklichkeit ( die 235er als Ganzjahresoption kosten mal wieder doppelt soviel...muss nicht sein ). Jetzt ist auf jeden Fall Ruhe in Karton. Der hoehere Luftdruck senkt ueber dies noch den Verbrauch um 10% und das Wummern ist auch weg. Klar, dass brandneue Reifen ersteinmal leiser sind, aber nach 500km kann ich schon sagen dass es ein Unterschied wie Tag und Nacht ist. Auf manchen Strassenbelaegen hoere ich sie ueberhaupt nicht mehr. Jetzt muss ich nur noch mal aufpassen ob das Waschbrettmuster wieder auftaucht. Das waere nicht so gut.
also bei mir zeigt sich folgendes bild pro reifen:
außen je 2,8 bis 3,2 mm bei allen reifen und innen 4,5 bis 5,2 mm
selbst wenn man beim freundlichen einen zuschuß zu neuen reifen erreichen könnte (wagen hat ja noch garantie) nützt einem dies nichts da woanders die schlappen viel günstiger sind...