Schlechtes schalten an Vectra 1.9 Cdti 2006
Hallo , habe kurze frage , und zwar mein bruder hat ein 1..9 cdti mit 6 gang automatik, ca. 160 tkm , der wagen fährt sich sehr gut wenn der noch kalt ist ,schaltet sehr weich , aber so bald der ca. 30 min . mit den unterwegs ist und die temp. auf ca. 90 grad steht , fängt er schlecht zu schalten , dh. wenn er etwas mehr gas gibt , geht der drehzahl hoch aber nur im 2oder 3 gang ist das ,aber ohne das der wagen schneller wird , dann knalt es und der schaltet wieder hoch , oder wenn er vom gas weg geht , geht die drehzahl runter und dann wird er wieder schneller , aber wie gesagt das passiert nur wenn der warm ist , kann das mit der temp. was zu tun haben oder bildet er sich das nur ein , . hat jemand ahnung was da kaputt sein kann , er hat im August 2012 neues getriebe software aufspielen lassen , dann lief der normal , jetzt hat der das getriebeöl machen lassen aber hat nichts gebracht , und der fehlerspeicher zeigt auch keine fehler ,. jemand ne ahnung was es sein kann , der stottert auch etwas wenn der warm ist und der drehzahl bei 15000U/h liegt ,. 2 taktöl war auch schon drin ,.
2 frage , der mom. verbrauch liegt bei ihn bei 1.2 l /std , wenn der motor warm ist im leerlauf und wenn der gang drin ist liegt der mom.verbr. bei 1.8l/std . ist das normal ,..
Danke schon für alle Antworten ,,
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von marius2709
Die werkstatt hatte schon 3 fahrzeuge mit 6 gang automatik , wo das problem mit den wasser war , daher vermuttet er das bei ihn das gleiche sein kann ,. aber wie gesagt er glaubt es aber um dies zu überprüfen , wollten die da was ausbauen , um zu schauen ob der dicht ist , sollte ca. 300€ kosten , und wenn da alles dicht ist , dann ist das getriebe fertig ,
Ich kann nur wiederholen, der Opel Servicebetrieb kann im besten Fall noch sagen, ob das Getriebe kaputt ist. Reparieren kann er es definitiv nicht, denn er ist dafür nicht geschult und seitens Opel gibt es keine Teile für eine Getrieberevision. D.h. im besten Fall gibt es beim Opel Servicebetrieb ein aufbereitetes/überholtes Getriebe zum Kurs von ungefähr 6000€.
Dagegen ist der Getriebespezialist nicht nur um ungefähr die Hälfte günstiger, das dort überholte Getriebe ist auch oft besser als die AT von Opel weil Schwachstellen in der Konstruktion beseitigt werden.
Generell kann man sich natürlich fragen, ob das bei einem Fahrzeugwert von ca. 6000€ überhaupt lohnt, aber das ist eine sehr individuelle Entscheidung und hängt vom sonstigen Zustand des Wagens ab und ob er die Erwartungen erfüllt. Wenn man in einen Neuen oder fast Neuen "investiert" ist der Wertverlust deutlich höher als eine Getriebereparatur - das wird oft verdrängt.
Die Einstellung, den Wagen mit dem Getriebeproblem solange zu fahren wie es geht halte ich für absolut richtig. Wenn dann irgendwann dauernd der Notlauf kommt ist immernoch Zeit zu handeln. Als Mitglied im Autoclub ist das Abschleppen ja auch kein Kostenfaktor und man kann dann gleich die Adresse vom Getribespezialisten angeben;-))
24 Antworten
@hpeterw
Kann ich zustimmen ...
Gruß
Andreas
DER Udo sagte mir das er das getriebe von mein bruder nur überholen möchte , kein AT verbauen will , der sollte halt alles neu bekommen , schieber (oder so) neuen kühler , öl usw , daher soll das ganze ca. 3500-3600€ kosten , er hat mir aber abgeraten von ein AT getriebe , da es evtl. doch noch an den kühler liegen kann und wenn dies nicht gemacht wird , wird er nicht sehr lange freude an den neuen getriebe haben , aber wie gesagt , der dreht nur im 2oder 3 gang hoch sonst macht er keine probleme , von P in D auch nicht , geht sehr leicht , nur wenn der warm ist bekommt er das scheiss hoch drehen , es Nervz einfach , er will aber erst so weiter fahren da der wagen ein 2006 ist er ca. 6000€ wert und jetzt fast 4000€ für neues getriebe zu bezahlen , er weiss nicht ob sich das lohnt , da er nicht vor hat den die nächsten 5 jahre zu fahren ,. es geht andauern was kaputt ,. der hatte vorher ein BMW E39 bj 98 mit 250 tkm und da hatte er nicht solche probleme gehabt wie mit den Opel (ca.160 tkm )
Ehrliche Meinung????
V E R K A U F E N !!!
Hatte ich auch gemacht da sich das PL-Verh. einfach nicht mehr lohnt. Zumindest bei mir nicht.
WERT ca 6000 €
REP: ca 3500€
WERT immer noch ca. 6000€
Kopfkratz: bei Verkauf evtl in einem Jahr. Wert 5500-5000€/ 3500€Getrieberep./ 1500-2000€ gewinn.
Wenn du pech hast ist auch das Steuergerät def. noch mal 5-800€...
Verkauf so wie er ist 4-6000€. Natürlich NIX sagen von Getriebe.. ;-)
Hallo,
ja - so ist das hier bei MT:
Zitat:
Original geschrieben von Timewalker72
...
Natürlich NIX sagen von Getriebe.. ;-)
... und schon haben wir ... in ein paar Wochen ... einen "Neuen", der seine Probs mit dem AT schildert ... und Hilfe sucht. 😁 😁 😁 😁
Nee, ist schon recht so. Versteh ich ...
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Hallo !
Ist bei dem Getriebe schon vor den Schaltschwierigkeiten einmal das Öl gewechselt worden ? Also vor den 160.000 km ? Das würde mich mal interessieren.
Gruß Andre aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Timewalker72
Verkauf so wie er ist 4-6000€. Natürlich NIX sagen von Getriebe.. ;-)
Da wärst du aber nicht der erste der den Wagen zurück nehmen muss, weil Mängel verschwiegen worden. Ich glaube im ADAC Heft war es, da stand ein Bericht das ein Privatmann (!) ein Auto zurück nehmen musste, was er an einen Händler (!) verkauft hat. Grund: Verschwiegene Mängel. Da ging es glaube auch um´s Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von andre C180
Hallo !Ist bei dem Getriebe schon vor den Schaltschwierigkeiten einmal das Öl gewechselt worden ? Also vor den 160.000 km ? Das würde mich mal interessieren.
Gruß Andre aus Bremen
Ja bei ca 90000 km ,.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Da wärst du aber nicht der erste der den Wagen zurück nehmen muss, weil Mängel verschwiegen worden. Ich glaube im ADAC Heft war es, da stand ein Bericht das ein Privatmann (!) ein Auto zurück nehmen musste, was er an einen Händler (!) verkauft hat. Grund: Verschwiegene Mängel. Da ging es glaube auch um´s Getriebe.Zitat:
Original geschrieben von Timewalker72
Verkauf so wie er ist 4-6000€. Natürlich NIX sagen von Getriebe.. ;-)
Er ist nicht so , wenn er den Verkaufen sollte dann für Export oder ein schrauber der evtl. das selber machen kann , da er keine probleme haben möchte , er (ich ) auch möchte lieber wenn mann mir beim Auto kauf die warheit sagt , das evtl. was gemacht werden muss , und nicht einfach so verkauft und mir nicht sagt das er mängel hat , er verkauf lieber ehrlich , und hat dann ruhe , ich möchte auch nicht wenn mann mich bei so ein schaden übers ohr haut ,..
ich mach das immer so und ich hab ganz ganz selten dieses hochdrehen:
Im Stand an der Ampel auf N schalten.
Umschalten auf D und weiter auf Active select und im 1. Gang losfahren
bei 1900 U/min in den 2. Gang
und im 2. Gang bei 2000U/min in den 3. Gang
im 3. Gang weiterfahren bis 1500U/min und dann wieder auf D
Zum Glück gibts im Tacho auch die Gang Anzeige 😁
und so mach ich das bei jedem Stopp. Alles was über dem 3. Gang ist fahr ich mit D und hab seit der Methode kaum ruckeln oder hochdrehen.
Wichtig ist immer erst beim Active select eine hohe Drehzahl (1800-2000U/min) und dann erst in den nächsten Gang schalten.
Wenn natürlich jemand anderster das Auto fährt, fährt der jenige nur in D und dann passiert dieses Hochdrehen. Von Daher könnte ich das Auto so nicht mit ruhigem Gewissen verkaufen. Aber ich hab mich dran gewöhnt und fahr jede Woche so meine 800km.
Hallo,
ich mache es genau umgekehrt:
Stadtverkehr bis Gang 3 oder 4 zumeist in D. Manchmal vergess ich auf D zu schalten, nachdem ich die BAB verlassen habe.
Auf der BAB schalte ich möglichst früh - auch wieder 3 oder 4 - in AS. Um das ruppige Rauf- Runterschalten der AT zu vermeiden.
Gefühlter Nebeneffekt: das AT soll ja lernfähig sein. Und merkt sich die Schaltzustände/ Fahrweise im AS-Betrieb.
Gruß
Andreas